Über die Wichtigkeit von Freunden

Kinderbuch | Frank Daenen: Heiße Milch mit Honig

Jemanden zu verlieren, der einem wichtig und nah ist, ist eine schmerzliche Erfahrung. Auch wenn man klein ist. Frank Daenens Geschichte erzählt mit viel Einfühlungsvermögen davon, findet ANDREA WANNER.

Heiße Milch mit HonigDie kalte Jahreszeit steht vor der Tür und großer Bär und kleiner Bär sind vor dem Winterschlaf voller Pläne. Was werden sie nicht alles im Frühjahr machen: Spiele spielen, Schokopfannkuchen mit Honig backen, Lieder singen und ein Baumhaus bauen. Eigentlich ist es vor allem der kleine Bär, der von dieser wunderbaren Zukunft träumt. Der große Bär stimmt ihm zu, lächelt. Gemütlich trinken sie noch heiße Milch mit Honig und gehen dann schlafen. Als der Frühling kommt, wacht der kleine Bär auf – und der große Bär ist nicht mehr da.

Wie groß ist die Trauer über diesen unersetzlichen Verlust. Wie verzweifelt ist der Kleine. Untröstlich. Er sitzt in einem dunklen Loch, in das klein Licht zu dringen scheint. Aber er ist nicht allein. Er hat Freunde, die bei ihm bleiben, ihn konsequent unterstützen und durch die schwierige Phase begleiten. Sie können den großen Bär nicht ersetzen, aber sie sind da, wenn der kleine Bär sie braucht. Und irgendwann gelingt es ihm sogar, wieder zu lächeln.

Daenens Abschiedsgeschichte besticht vor allem durch die Bilder, die mit zurückgenommenen Farben es wunderbar schaffen, Gefühle auszudrücken. Man spürt die Nähe, die zwischen den beiden Bären herrscht, die Vertrautheit und Zuneigung. Man sieht die unendliche Trauer des Kleinen und die emphatische Anteilnahme seiner Freunde.

Und ganz langsam merkt man, wie Farben und Stimmung lichter und heller werden, wie der Bär zunächst als Zuschauer am Rande das Treiben der Freunde beobachtet – sie bauen endlich das neue Baumhaus – und mehr und mehr Anteil daran nimmt. Die Trauer bekommt ihren Raum und ihre Zeit. Aber man spürt, dass es ein Danach gibt und das Leben weitergeht. Nicht ohne Rückschläge, aber mit vielen wunderbaren Erinnerungen und Freunden, auf die man zählen kann. Und heiße Milch mit Honig hilft beim Erzählen und Erinnern.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frank Daenen: Heiße Milch mit Honig
Eine Geschichte, die wärmt und tröstet
(Warme melk met honing, 2020). Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Münster: Bohem Press 2021
36 Seiten, 16,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Dandy und die Bücherdiebe

Nächster Artikel

Mystische Erscheinungen oder reale Lebewesen?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Lernen kann man überall

Kinderbuch | Sy Montgomery: Tierisch gute Freunde

Wenn man älter wird, stellt man rückblickend fest, dass man in vielen Situationen vieles gelernt hat, was einem in der Situation selbst vielleicht damals gar nicht so klar war. Aber es war ein Lernen fürs ganze Leben. Dieses Buch erzählt von diesem Lernen, das nicht immer eine Schule braucht. BARBARA WEGMANN hat darin geblättert.

Kunterbunter Kinderalltag

Kinderbuch | Christian Tielmann: Wir drei aus Nummer 4 Eine Neuanfang mit Papa, eine neue Wohnung, ein fremdes Haus und unbekannte Nachbarn, das sieht doch ganz nach Abenteuer aus! Es bleibt auch nicht bei einem einzigen, wie sich rasch herausstellt. Wenn bestimmte Menschen aufeinandertreffen, ist einfach etwas los, sogar im ganz normalen Leben. Christian Tielmann lässt in ›Wir drei aus Nummer 4‹ einen Achtjährigen aus dem kunterbunten Kinderalltag berichten. Von MAGALI HEISSLER

Farbenfroher Erntedank

Kinderbuch | Eugene Y. Evasco: Feiern auf Philippinisch

Das Pahiyas-Fest ist das fröhliche Erntedankfest auf den Philippinen, das jedes Jahr am 15. Mai in der Stadt Lucban in Quezon gefeiert wird. Die Menschen schmücken ihre Häuser mit bunten Früchten, Gemüse und kunstvollen Dekorationen, um Dankbarkeit und verwandeln die Stadt in ein farbenprächtiges Gesamtkunstwerk. Ein Junge führt seine kleine Schwester durch das bunte Treiben und gern lässt man sich mitnehmen, freut sich ANDREA WANNER

Ausgegraben

Kinderbuch | Ch. Nöstlinger: Der liebe Herr Teufel / A. Steinhöfel: Froschmaul Abgesehen von der Freude am Aufstöbern schöner Bücher unter den Neuerscheinungen, gibt es noch eine andere Art, Entdeckerinnenglück, das Wiederentdecken nämlich. Egal, ob Vergrabenes, halb Vergessenes oder Geschichten, die in Abständen immer wieder einmal auftauchen, Wiederentdecken ist so schön, wie gute alte Freundinnen und Freunde wiederzusehen. Nöstlingers Geschichte vom lieben Teufel ist so ein Buch. Die Froschmaul-Sammlung von Steinhöfel dagegen war viel zu lange nicht auf dem Markt. Das ist schon richtiges Ausgrabungsglück. Von MAGALI HEISSLER

Zoff für Zehn

Kinderbuch | Yvonne Hergane: Die Fünferbande Gute Freunde halten zusammen, gehen gemeinsam durch dick und dünn. Und manche guten Freunde sind in der Tat unzertrennlich. ANDREA WANNER hat sich an zehn besonderen Freunden gefreut.