Über die Wichtigkeit von Freunden

Kinderbuch | Frank Daenen: Heiße Milch mit Honig

Jemanden zu verlieren, der einem wichtig und nah ist, ist eine schmerzliche Erfahrung. Auch wenn man klein ist. Frank Daenens Geschichte erzählt mit viel Einfühlungsvermögen davon, findet ANDREA WANNER.

Heiße Milch mit HonigDie kalte Jahreszeit steht vor der Tür und großer Bär und kleiner Bär sind vor dem Winterschlaf voller Pläne. Was werden sie nicht alles im Frühjahr machen: Spiele spielen, Schokopfannkuchen mit Honig backen, Lieder singen und ein Baumhaus bauen. Eigentlich ist es vor allem der kleine Bär, der von dieser wunderbaren Zukunft träumt. Der große Bär stimmt ihm zu, lächelt. Gemütlich trinken sie noch heiße Milch mit Honig und gehen dann schlafen. Als der Frühling kommt, wacht der kleine Bär auf – und der große Bär ist nicht mehr da.

Wie groß ist die Trauer über diesen unersetzlichen Verlust. Wie verzweifelt ist der Kleine. Untröstlich. Er sitzt in einem dunklen Loch, in das klein Licht zu dringen scheint. Aber er ist nicht allein. Er hat Freunde, die bei ihm bleiben, ihn konsequent unterstützen und durch die schwierige Phase begleiten. Sie können den großen Bär nicht ersetzen, aber sie sind da, wenn der kleine Bär sie braucht. Und irgendwann gelingt es ihm sogar, wieder zu lächeln.

Daenens Abschiedsgeschichte besticht vor allem durch die Bilder, die mit zurückgenommenen Farben es wunderbar schaffen, Gefühle auszudrücken. Man spürt die Nähe, die zwischen den beiden Bären herrscht, die Vertrautheit und Zuneigung. Man sieht die unendliche Trauer des Kleinen und die emphatische Anteilnahme seiner Freunde.

Und ganz langsam merkt man, wie Farben und Stimmung lichter und heller werden, wie der Bär zunächst als Zuschauer am Rande das Treiben der Freunde beobachtet – sie bauen endlich das neue Baumhaus – und mehr und mehr Anteil daran nimmt. Die Trauer bekommt ihren Raum und ihre Zeit. Aber man spürt, dass es ein Danach gibt und das Leben weitergeht. Nicht ohne Rückschläge, aber mit vielen wunderbaren Erinnerungen und Freunden, auf die man zählen kann. Und heiße Milch mit Honig hilft beim Erzählen und Erinnern.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frank Daenen: Heiße Milch mit Honig
Eine Geschichte, die wärmt und tröstet
(Warme melk met honing, 2020). Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Münster: Bohem Press 2021
36 Seiten, 16,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Dandy und die Bücherdiebe

Nächster Artikel

Mystische Erscheinungen oder reale Lebewesen?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Nachrichten einmal ganz anders

Kinderbuch | Minitta und Melanie Kandlbauer: Gute Nachrichten aus aller Welt

Was auf dieser Welt passiert und geschieht, damit konfrontieren uns täglich viele Sender und Sendungen, oft genug sind es schlimme Nachrichten von Krieg, Zerstörung, Not, Elend und Vertreibung. Dieses Buch sollte Vorbild für eine ganze Serie und Sendereihe sein: Denn es bietet einmal ganz andere Nachrichten, andere Sichtweisen. Von BARBARA WEGMANN

Eine geheimnisvolle Kiste

Kinderbuch | Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger: Der Wortschatz

Auf Englisch heißt es schlicht »vocabulary«, auf Französisch »Le lexique« oder »le vocabulaire«. Nur im Deutschen haben wir statt des technischen Begriffes ein magisches Zauberwort: Wortschatz! Und manchmal gehen wir mit diesen Kostbarkeiten genauso achtlos um wie Oscar, den wir gleich kennenlernen, findet ANDREA WANNER.

Identitätssuche

Kinderbuch | Dita Zipfel: Brummps

Die Geschichte beginnt damit, dass der Held kopfüber in zäher Fuchskacke steckt. Es ist der Anfang eines grandiosen Abenteuers - und wirklich große Kinderliteratur, findet ANDREA WANNER

Kreaturen mit Fischschwanz und ausladendem Oktopusrock

Kinderbuch | Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau

Verkleiden, sich neu einkleiden, mehr mit der Phantasie spielen als mit dem, was das Kaufhaus uns bietet, könnte man immer. Aber für Erwachsene, gar für Männer, ist das nicht passend – leider: Das Bürgertum Anfang des 18. Jahrhunderts hat nachhaltig dafür gesorgt, dass Männer sich eher langweilig kleiden müssen. Kinder sind da freier. Und wenn ein Junge von Meerjungfrauen schwärmt und einfach aus dem Wohnzimmer nimmt, was er findet, kann alles Mögliche passieren. Von GEORG PATZER

Nächtliche Geister

Kinderbuch | August Kopisch: Die Heinzelmännchen zu Köln

Jeder kennt sie, in vielen Buchausgaben hat man ihre Geschichte erzählt, man hat ihnen auch schon ein Denkmal gesetzt in Köln, ihrer Heimatstadt. Und vermutlich hoffen die Kölner noch heute insgeheim auf ihre Rückkehr, irgendwann vielleicht, und sie wünschen sich: »Ach, dass es noch wie damals wär‘!« Von BARBARA WEGMANN