Über die Wichtigkeit von Freunden

Kinderbuch | Frank Daenen: Heiße Milch mit Honig

Jemanden zu verlieren, der einem wichtig und nah ist, ist eine schmerzliche Erfahrung. Auch wenn man klein ist. Frank Daenens Geschichte erzählt mit viel Einfühlungsvermögen davon, findet ANDREA WANNER.

Heiße Milch mit HonigDie kalte Jahreszeit steht vor der Tür und großer Bär und kleiner Bär sind vor dem Winterschlaf voller Pläne. Was werden sie nicht alles im Frühjahr machen: Spiele spielen, Schokopfannkuchen mit Honig backen, Lieder singen und ein Baumhaus bauen. Eigentlich ist es vor allem der kleine Bär, der von dieser wunderbaren Zukunft träumt. Der große Bär stimmt ihm zu, lächelt. Gemütlich trinken sie noch heiße Milch mit Honig und gehen dann schlafen. Als der Frühling kommt, wacht der kleine Bär auf – und der große Bär ist nicht mehr da.

Wie groß ist die Trauer über diesen unersetzlichen Verlust. Wie verzweifelt ist der Kleine. Untröstlich. Er sitzt in einem dunklen Loch, in das klein Licht zu dringen scheint. Aber er ist nicht allein. Er hat Freunde, die bei ihm bleiben, ihn konsequent unterstützen und durch die schwierige Phase begleiten. Sie können den großen Bär nicht ersetzen, aber sie sind da, wenn der kleine Bär sie braucht. Und irgendwann gelingt es ihm sogar, wieder zu lächeln.

Daenens Abschiedsgeschichte besticht vor allem durch die Bilder, die mit zurückgenommenen Farben es wunderbar schaffen, Gefühle auszudrücken. Man spürt die Nähe, die zwischen den beiden Bären herrscht, die Vertrautheit und Zuneigung. Man sieht die unendliche Trauer des Kleinen und die emphatische Anteilnahme seiner Freunde.

Und ganz langsam merkt man, wie Farben und Stimmung lichter und heller werden, wie der Bär zunächst als Zuschauer am Rande das Treiben der Freunde beobachtet – sie bauen endlich das neue Baumhaus – und mehr und mehr Anteil daran nimmt. Die Trauer bekommt ihren Raum und ihre Zeit. Aber man spürt, dass es ein Danach gibt und das Leben weitergeht. Nicht ohne Rückschläge, aber mit vielen wunderbaren Erinnerungen und Freunden, auf die man zählen kann. Und heiße Milch mit Honig hilft beim Erzählen und Erinnern.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frank Daenen: Heiße Milch mit Honig
Eine Geschichte, die wärmt und tröstet
(Warme melk met honing, 2020). Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Münster: Bohem Press 2021
36 Seiten, 16,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Dandy und die Bücherdiebe

Nächster Artikel

Mystische Erscheinungen oder reale Lebewesen?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Hilfe aus dem All

Kinderbuch | Sibylle Berg: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter

Lisa ist einsam und unglücklich. Ihre arbeitslosen Eltern kümmern sich nicht um sie, sondern hängen bloß rum, in der Schule wird sie gemobbt und hat keine Freunde. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Computern und dem Universum. Und ausgerechnet von da kommt Hilfe. Von ANDREA WANNER

Heldenhaftes

Kinderbuch | Guido van Genechten: Ein Tiger schnarcht in meinem Bett Seit fast zwanzig Jahren entzückt der belgische Illustrator Guido van Genechten vor allem sehr kleine Kinder mit seinen knubbeligen Figuren, die in kunterbunten Welten abenteuerliche Alltagserfahrungen machen. In seinem neuesten Buch ›Ein Tiger schnarcht in meinem Bett‹ wendet er sich an die etwas Älteren unter den Kleinen und erzählt wahrhaft Heldenhaftes aus tiefster Nacht. Von MAGALI HEISSLER

Denkste!

Kinderbuch | Henrike Wilson: Fünf Nüsse für Eichhörnchen Im Herbst ist es Zeit, Vorräte anzulegen. Das weiß auch das Eichhörnchen. Fünf Nüsse hat es. Und die sollen natürlich an möglichst sicheren Orten versteckt werden. Ob das wohl gutgeht?, fragt sich ANDREA WANNER.

Ein Freundebuch

Kinderbuch | Chantal-Fleur Sandjon: So leben wir und wie lebst du?

Freundebücher haben das früher übliche Poesiealbum ersetzt. Statt eines mehr oder wenigen sinnigen Gedichts (»In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken« und Ähnlichem) verraten andere Kinder – und mitweilen auch Erwachsene – etwas über sich: ihr Lieblingsessen, ihre Hobbys, ihren Berufswunsch. Und so funktioniert auch das Buch von Pako. ANDREA WANNER findet es toll.

Fernweh

Kinderbuch | Mizielinska/Mizielinski: Alle Welt. Das Landkartenbuch Der Urlaub ist längst vorüber. Vielleicht hat er gar nicht in fremden Landen stattgefunden, sondern zuhause, auf dem Balkon oder im Garten, am Baggersee oder im Freibad. Egal. Alles auf der Welt kann man sich sowieso nicht anschauen. Aber »Aller Welt« ein bisschen näherkommen kann man. Mit einem grandiosen Buch. ANDREA WANNER staunt.