Wahre Stärke

Jugendbuch | Tess Sharpe: The Girls I've Been

Nora ist in einer scheinbar ausweglosen Lage, die zu eskalieren droht. Wenn es irgendjemand gibt, der eine Lösung finden kann, dann sie. Denn Nora hat Erfahrung mit ausweglosen Situationen. Von ANDREA WANNER

The Girls I've beenEin ganz dummer Zufall lässt Nora, ihren Exfreund Wes und ihre neue große Liebe Iris in der Bank sein, als die überfallen wird. Die beiden Täter scheinen auf mehr aus zu sein als nur das, was im Tresor ist. Sie brauchen den Bankmanager, aber der hatte auf dem Weg zur Bank einen Unfall und liegt im Krankenhaus – was die beiden naheliegender Weise nicht glauben. Sie halten es für einen miesen Trick, dem sie nur ihre Gewaltbereitschaft entgegenhalten müssen.

Nora durchschaut die beiden, die sie Graycap und Redcap nennt. Sie erkennt sofort, wer der Chef der beiden ist. Sie spürt ihre Schwachpunkte und Verletzlichkeiten. Das alles hat sie gelernt, zwölf lange Jahre lang. An der Seite ihrer Mutter, einer Trickbetrügerin, musste sie ihre Rolle spielen. Die Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder sich unsichtbar machen, die Brave sein und später die Verführerische. Nora war Rebecca: süß, sanft und still. Nora war Samantha: zierlich, zurückhaltend und züchtig. Nora war Haley: demütig, bescheiden und lammfromm. Nora war Kathie: süß, schwungvoll und schlau. Und Nora war Ashley, psychisch und körperlich missbraucht, die zu kämpfen begann. Und all diese Rollen kommen ihr nun zugute. Nora setzt ihr gesamtes Wissen und Können, ihren Schmerz und ihre Erfahrungen ein, um nicht ein weiteres Mal zum Opfer zu werden und zu verhindern, dass den Menschen, die sie liebt, etwas geschieht.

Tess Sharpe hat ein packendes Buch voller Überraschungen geschrieben, bei dem einer manchmal der Atem stockt. Wechselnde Perspektiven, Rückblenden, Tempowechsel: 69 Kapitel bieten alles, was man von einem Thriller erwarten kann. Nora erinnert dabei ein bisschen an Lisbeth Salander: ebenso tough wie verletzlich, eine starke junge Frau, die ihren Gegner immer eine Nasenlänge voraus ist und am Ende ihre Vergangenheit hinter sich lässt. Und klar: Ein Netflix-Film mit Millie Bobby Brown ist bereits in Planung.

Titelangaben
Tess Sharpe: The Girls I’ve Been
Du glaubst, du kennst mich? Falsch gedacht
(The Girls I’ve Been, 2021). Aus dem Englischen von Beate Schäfer
Hamburg: Carlsen 2021
384 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Traurig und glücklich

Nächster Artikel

Reise zum anderen Ich

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Für immer und ewig?

Jugendbuch | Ashley Herring Blake: Eine Handvoll Lila »Für immer und ewig« klingt nach großer Liebe, inniger Gemeinschaft und untrennbarer Verbundenheit. Ein hohes Ideal, das für die beiden Verbundenen im Alltag schnell zur Belastung werden kann. In diesem Fall für eine Tochter und ihre Mutter. Überraschende Grundidee, überraschende Geschichte. Von MAGALI HEIẞLER

Durchschlagend

Jugendbuch | Matthew Quick: Schildkrötenwege Werther und Anne in Avonlea, Trotzkopf und Jim Hawkins, Holden Caulfield, Försters Pucki und Bella Swan, den Heldinnen aus Jugendbüchern wird nachgesagt, dass sie durchschlagenden Einfluss nehmen auf die Psyche ihres Publikums. Matthew Quick hat sich dieser Frage angenommen. Von MAGALI HEIẞLER

(Schul)alltag

Marie-Aude Murail, Ein Ort wie dieser   Lehrerin ist Céciles Traumberuf, seit sie denken kann. Jetzt hat sie es tatsächlich geschafft und steht 18 Erstklässlern gegenüber. Endlich am Ziel ihrer Träume? Für die schüchterne junge Frau beginnt ein aufreibendes und aufregendes Schuljahr mit einer Horde ungebändigter Kinder mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, mit argwöhnischen Kolleginnen und misstrauischen Eltern. Cécile stellt sich den Herausforderungen. Von ANDREA WANNER

Was es noch alles zu entdecken gibt

Kinder- und Jugendbücher | Buchmarkt in Russland – 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni Wie spannend, farbig, originell es auf dem Kinderbuchmarkt in Russland heute zugeht, erzählten Olga Maeots, Leiterin der Kinderbuchabteilung der M.I. Rudomino-Bibliothek für fremdsprachige Literatur und die beiden Verlegerinnen Tanya Kormer und Ksenia Kovalenko, alle drei aus Moskau, anlässlich einer Veranstaltung der 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni, die in diesem Jahr Buch und Lesen in Russland zum zentralen Thema hat. Von MAGALI HEISSLER

Außenseiter trifft Außenseiter

Jugendbuch | Saša Stanišić: Wolf

Bei Ferienlagern scheiden sich die Geister. Die einen geraten in Entzücken, die anderen sind bei der puren Vorstellung entsetzt. Kemi gehört zu letzteren und berichtet von einer Woche im Wald. Von ANDREA WANNER