Auf der Seite der Guten

Roman | Jan Costin Wagner: Am roten Strand

Zum zweiten Mal ermitteln in Jan Costin Wagners neuem Roman die Wiesbadener Polizisten Ben Neven und Christian Sandner. Es geht um den Pädophilenring, auf den sie schon bei der Aufklärung ihres ersten Falles – 2020 in dem Roman Sommer bei Nacht – um den entführten kleinen Jannis gestoßen waren. Doch in Am roten Strand wird nicht nur intensiv gegen Pädophile ermittelt, sondern die Täter selbst müssen vor einem Mörder geschützt werden, der der Polizei offensichtlich nicht vertraut und deshalb das Recht in die eigenen Hände genommen hat. Von DIETMAR JACOBSEN

»Delikte am Menschen« heißt die Abteilung der Wiesbadener Polizei, zu der Ben Neven und Christian Sandner gehören. Die beiden besaßen in Jan Costin Wagners Roman Sommer bei Nacht (2020) einen großen Anteil daran, dass pädophilen Tätern rund um den hessischen Campingplatz »Am roten Strand – Seeblickcamping« ihr schmutziges Handwerk gelegt werden konnte.

Ben Neven tat sich dabei besonders hervor, indem er, um das Leben eines kleinen entführten Jungen zu retten, einen der Entführer erschoss. Doch der Mann, den die Medien daraufhin als Helden feierten, ist selbst höchst gefährdet. Immer wieder muss der Familienvater gegen seine eigenen pädophilen Neigungen ankämpfen. Aber weil es zu seinem Job gehört, Abertausende von kinderpornographischen Fotos und Videos zu sichten, verliert er diesen Kampf auch regelmäßig.

Die späte Rache großer Kinder

Wagners neuer Roman Am roten Strand beginnt damit, dass die Untersuchung von Bens tödlichen Schüssen auf einen gewissenlosen Mann, der gerade dabei war, einen unschuldigen Jungen zu töten und auf einer Waldlichtung zu vergraben, durch eine interne Kommission keine strafbaren Verstöße des Polizisten ergibt. Also weitermachen da, wo man aufgehört hat, denn mit der Rettung eines Kindes ist eines der grausamsten und verstörendsten Verbrechen noch lange nicht aus der Welt geschafft. Gerade weil die Täter mitten unter uns leben, gut situierte und in der Regel eher harmlos wirkende Ehemänner sowie häufig genug selbst Väter kleiner Kinder sind, ist ihnen schwer auf die Spur zu kommen. Und die Kanäle, über die man miteinander in Kontakt kommt, sich austauscht und zu gemeinsamen Taten verabredet, sind in Zeiten des Internets und seiner dunklen Ecken gut versteckt und bedürfen zu ihrer Überwachung eines beständig wachsenden Personalaufwands, der in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen auch bei der Polizei stets auf’s Neue begründet werden muss.

Da hat es jener Unbekannte leichter, der die Szene genau kennt, weil es ihm mit Hilfe eines Freundes gelungen ist, in die Chaträume des pädophilen Netzwerks einzudringen, und der sein Insiderwissen dazu nutzt, Rache zu nehmen für einst erlebtes Unrecht. Zwei Tötungsdelikte innerhalb kürzester Zeit rufen die Wiesbadener Kriminalpolizei auf den Plan. Wo man bald erkennt, dass zwischen den geschickt arrangierten Morden an einem inhaftierten Sexualstraftäter und einem seine vierjährige Tochter im Internet anbietenden Biedermann sowie dem aktuellen Kampf gegen einen im Laufe der Ermittlungen immer größer werdenden Kreis von Sexualstraftätern ein enger Zusammenhang besteht. Aber soll man wirklich jemand zur Strecke bringen, der diejenigen umstandslos aus dem Verkehr zieht, gegen die man oft selbst keinerlei Handhabe besitzt? Eine geradezu paradoxe Situation – in der sich Neven, Sandner und die anderen aus ihren Team dennoch als Polizisten zu verhalten haben.

Die Perspektive der Opfer

Am roten Strand ist – wie man das von den sechs Bänden von Jan Costin Wagners Kimmo-Joentaa-Buchreihe, erschienen zwischen 2003 und 2017, bereits gewöhnt ist – ein stiller Roman. Allenfalls einmal am Rande benutzt der Autor Action-Elemente. Ansonsten interessiert ihn mehr die psychologische Verfasstheit seiner Figuren, zwischen denen die Perspektive der vielen kurzen Szenen, aus denen der Roman gebaut ist, immer hin und her wechselt. Ben Neven mit seinem dunklen Drang, dem er auch in diesem Roman ganz nahe kommt, wenn er der Anziehungskraft eines Flüchtlingsjungen, der sich mit anderen auf einem Dortmunder Parkplatz prostituiert, nur knapp widersteht, Christian Sandner, der gegen seine Einsamkeit ankämpft und dabei jenen, nach denen er als Polizist sucht, näher kommt, als er ahnt, Landmann, der aus dem Dienst ausgeschiedene »ewige Mentor« Bens, der, sich selbst quälend, nach den Ursachen für den Suizid seiner Tochter Barbara sucht oder der junge Anwalt Torben Strate, dessen moralisches Dilemma darin besteht, dass seine Freundin Jennifer ein Kind erwartet, während er als Pflichtverteidiger einem Pädophilen zur Seite stehen muss – sie alle eint eine Weltsicht jenseits von Optimismus und Zuversicht.

Rezensenten hatten am Vorgängerroman Sommer bei Nacht bemängelt, dass bei den vielen Perspektiven, aus denen dessen Geschichte erzählt wurde, eine fehlt: die der Opfer. Die wird in Am roten Strand nun nachgereicht. Allerdings sehen die, welchen einst Gewalt angetan wurde, offenbar keine andere Möglichkeit, die Welt für sich und andere wieder in Ordnung zu bringen, als selbst zum Mittel der Gewalt zu greifen. Angesichts der Tatsache, dass sich sogar Polizisten wie Ben Neven, die man mit der Verfolgung dieser Straftaten beauftragt hat, unter jenen befinden, gegen die ermittelt wird, erscheint Selbstjustiz in der Tat fast wie ein letztes Mittel, um Gerechtigkeit herzustellen. Das ist keine frohe Botschaft, nichts, das aufatmen lässt. Aber im Romankosmos von Jan Costin Wagner im Grunde auch nichts Neues.

| DIETMAR JACOBSEN

Titelangaben
Jan Costin Wagner: Am roten Strand
Berlin: Galiani Verlag 2022
301 Seiten. 22 Euro
| Erwerben Sie diesen Band portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Pure Anarchie

Nächster Artikel

Patchwork-Familie als Experiment

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Letzte Wahlverwandtschaften

Roman | Peter Härtling: Der Gedankenspieler Weise, feinsinnig und versöhnlich begegnet uns Peter Härtlings letzter Roman, der dennoch das Wissen um die letzten Dinge preisgibt, der schonungslos den langsamen Abschied benennt. Denn sein Johannes Wenger – Protagonist, Gedankenspieler und Alter Ego – erträgt nur mit spöttischer Ironie und Eigensinn die Malaisen des Alters. Einen Zustand, »der einer Existenz zwischen Grube und Gipfel gleicht, zwischen nicht mehr hier und kaum noch dort.« Von INGEBORG JAISER

Ein Greis entdeckt die Liebe

Roman | Gabriel Garcia Márquez: Erinnerungen an meine traurigen Huren

»Sex ist nur ein Trost, wenn die Liebe nicht reicht«, lautet einer der zentralen Sätze im neuen Roman von Gabriel Garcia Márquez, ›Erinnerungen an meine traurigen Huren‹. In diesem schmalen Werk des 77-jährigen Nobelpreisträgers von 1982 dreht sich alles um die Liebe, um unerfüllte Sehnsüchte, Enttäuschungen und neu entdeckte große Gefühle.
Das wäre nicht weiter aufregend, hätte der Autor nicht einen 90-jährigen Journalisten zur Hauptfigur seines Werkes gemacht. Von PETER MOHR

Trio mit einem Toten

Roman | Diane Broeckhoven: Ein Tag mit Herrn Jules

Die Kinderbuchautorin Diane Broeckhoven schreibt ihren ersten Erwachsenenroman – ein ebenso wunderliches wie auch ein wunderbares Buch über ein Rentnerpaar. Von WOLFRAM SCHÜTTE

Troja am Atlantik

Roman | Don Winslow: City on Fire

Es sollen seine letzten Bücher werden. Mit der Trilogie über eine irische Mafia-Gang in den USA der 1980er Jahre, deren erster Band, City on Fire, nun auf Deutsch vorliegt, will sich Don Winslow von seinen Lesern verabschieden. Nicht in den Ruhestand, wohlgemerkt, sondern in den Kampf gegen die weltweit spürbare existentielle Krise der Demokratie, die in seiner Heimat, wie er fürchtet, erneut in einer Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump kulminieren könnte. Dass sich dieser Kampf besser mit Argumenten, wie Winslow sie zum Beispiel auf seinem Twitter-Kanal oder in kurzen YouTube-Filmen an Millionen von Followern versendet, ausfechten lässt statt mit Romanen, ist dabei die feste Überzeugung des Erfolgsautors. Von DIETMAR JACOBSEN

Alternative Geschichte mit Unterhaltungswert

Roman | Laurent Binet: Eroberung

Laurent Binets Romane werden in Frankreich regelmäßig prämiert und zu Bestsellern. Sein neuestes Werk Eroberung (frz. Civilizations) wurde 2019 mit dem renommierten Grand Prix du roman der Académie française ausgezeichnet. Der Pariser Schriftsteller schreibt in diesem Roman die europäische Kolonialgeschichte von Grund auf neu, indem er die Rollen der Kolonisatoren und Kolonisierten vertauscht, und entwirft mit großer Fabulierlust eine Alternativgeschichte des frühneuzeitlichen Europas – ein ereignis- und abenteuerreiches Vergnügen vor allem für historisch Interessierte. Von FLORIAN BIRNMEYER