Ungeahnte Verwandlung von Müll

Kinderbuch | Eco Kids: Kreative Upcycling-Ideen für Kinder

Weggeworfen wird schnell, wer einmal drauf achtet: Es fällt viel Müll an – alte Kleidung, die man nicht mehr braucht, leere Konservendosen oder Plastikflaschen, die irgendwo im Gebüsch landen. All das ist selten böse gemeint, nur unbedacht eben. Aber lange werden wir uns dieses Unbedachtsein mehr leisten können in einer Welt, die zunehmend zugemüllt wird und in der die Natur gefährdet ist. Da kommen Tipps, wie man Dinge, die man eigentlich entsorgen wollte, zu richtig tollen neuen Dingen umgestalten kann gerade recht, meint BARBARA WEGMANN.

Das Buchcover zeigt verschiedene Spielzeuge, die aus wiederverwendeten Materialien bestehen, u. a. einen Oktopus aus Stoff sowie ein Windrad aus VerpackungsmaterialDa gibt es das Recycling: Mancher Abfall, den man nach Verarbeitung einige Male erneut verwenden kann, Flaschen, die man wieder wegbringt, oder Papier, das in die blaue Tonne gehört zum Beispiel. Der Rest des Mülls »wird oft verbrannt oder in manchen Ländern der Welt sogar vergraben. Für die Umwelt ist das eine große Belastung.« Ein Kreislauf, den Kinder im Grundschulalter bestens verstehen können. Und Bücher wie dieses, die in Sachen Umwelt- und Naturschutz mit viel Praktischem und Anwendbarem helfen, kommen zum richtigen Zeitpunkt! »Alten Dingen ein neues Leben zu geben« hat sich das Buch gestellt als Aufgabe gestellt. Dabei will man spielerisch und kreativ herangehen, und das klappt bestens! Aus der Idee, Neues aus Altem zu machen wurde ein sehr ideenreiches Bastelbuch, reich illustriert mit Anleitungen, die Schritt für Schritt erklären, wie aus Müll etwas so Hübsches werden kann, dass es durchaus zum Geschenk taugt. Und das nennt man dann Upcycling.

Aus einem Getränkekarton wird mit Draht, zwei Perlen, einem Holzstab, Schere, Lineal und wenig Aufwand ein kleines, bunt wirbelndes Windrad, die großen Brüder dieses kleinen Windrades, so erklärt es der leicht verständliche Text zu den Abbildungen, werden zur Stromerzeugung genutzt. »Denn Wind gibt es immer. Öl, Gas oder Kohle, die zur Energiegewinnung verbrannt werden, sind irgendwann aufgebraucht.« Außerdem sind sie verflixt schädlich für unsere Luft. »Dagegen ist so ein Windrad eine richtig saubere Sache!«

Aus alten Schraubgläsern, Joghurtbechern, Pflanztöpfen oder Konservendosen werden bunt umwickelte Behältnisse für Stifte, Kleinkram oder auch für kleine Blumenableger. Und aus einem T-Shirt, das man nicht mehr leiden mag und eigentlich wegwerfen möchte, kann mit wenigen Handgriffen und ohne große Mühe ein praktischer Beutel entstehen, für einen Ball oder für Sportsachen zum Beispiel. Und natürlich zum Einkaufen, dann braucht man nämlich keine Plastiktüte. »In fast allen Städten gibt es sogenannte Unverpacktläden – hier kannst du selbst Tüten und Gläser mitbringen und die gekauften Lebensmittel darin abfüllen.« Wer weiß, vielleicht findet der nächste Einkauf schon richtig stolz mit selbst gebasteltem Beutel statt.

Im Gegensatz zum Recycling nennt man das Umarbeiten alter Dinge, die eigentlich auf den Müll sollten, also Upcycling. Eine spannende Geschichte, wenn Dinge ein ganz neues Leben bekommen, ein zweites Leben. »Mit etwas Fantasie und Geschick gelingt es dir, aus alten Sachen lustige, schöne und praktische Dinge zu basteln, an denen du noch lange Freude hast.«

Windlichter aus Konservendosen, eine Pinnwand aus Naturkorken, alte Knöpfe, die zu einem Schlüsselanhänger werden, ein Sparschwein aus einer Plastikflasche, eine Geldbörse aus einem Getränkekarton, eine bunte Wimpelkette aus Stoffdreiecken, die irgendwie, wenn man ganz genau hinsieht, doch noch an ein altes T-Shirt erinnern … all das kann man machen und noch viel mehr. Und wenn man einmal anfängt, kommen immer mehr und weitere Ideen. Bastelt man dann noch gemeinsam mit Schulfreunden und Schulfreundinnen, dann, jede Wette, fängt Natur- und Umweltschutz – hier im Kleinen – richtig an, Spaß zu machen. Prima, wenn die Kleinen schon klüger sind als oftmals die Großen!

| BARBARA WEGMANN

Titalangaben
Eco Kids: Kreative Upcycling-Ideen für Kinder
Berlin: Verlag Smarticular 2022
48 Seiten, 14,95 Euro
Sachbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Schöne und das »Biest«

Nächster Artikel

Zeit der Reue

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Die Pest der Desinformation

Gesellschaft | Stephan Ruß-Mohl: Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde Der Rezensent hatte im vergangenen Jahr das Vergnügen eine Festrede zu halten. Unter den Zuhörern befand sich auch ein Redakteur der Regionalzeitung, eifrig auf seinem Notizblock schreibend. JULIAN KÖCK über eine Begegnung, die ihn nachdenklich gemacht hat. Und über eine Buch, das die Umwälzung der Medianlandschaft analysiert.

Tango, Elche, Erbsensuppe

Kulturbuch | Schmitz: Die spinnen, die Finnen / Schatz: Gebrauchsanweisung für Finnland Am heutigen Freitagabend feiern die Finnen Juhannus (Johannis / Mittsommer) und in fünf Wochen beginnt dort schon der Herbst. Höchste Zeit also, ein Sommerhäuschen im Land der tausend Seen zu buchen und Reiselektüre einzupacken. Ob Die spinnen, die Finnen von Dieter Hermann Schmitz oder Gebrauchsanweisung für Finnland von Roman Schatz gute Begleiter sind, wollte JOHANNES BROERMANN wissen.

Radikal die Flügel gestutzt

Kulturbuch | Julia November: Kaufen Sie noch ein Los, bevor wir abstürzen »Wieder so ein Buch, das vermeintlich lustig, die Höhen und Tiefen eines Berufsstandes auslotet!« Dieser Gedanke schoss Vielflieger JÖRG FUCHS beim ersten Blick auf das quietschbunte Cover des Buchs ›Kaufen Sie noch ein Los, bevor wir abstürzen‹ durch den Kopf. Auch der Klappentext versprach zunächst kaum mehr als leichte Unterhaltung. Ein vorschnelles Urteil! Denn bei näherer Betrachtung offenbaren die Schilderungen des Pilotenalltags viel mehr als nur persönliche Befindlichkeiten. Sie geben Einblicke in eine Gegenwelt, in welcher der oft romantischen Vorstellung von der Freiheit über den Wolken radikal die

Heim auf vier Rädern

Sachbuch | Ute und Rafael Mans: Van it Yourself!

Camping, Reisemobile, flexibles und unabhängiges Unterwegssein, das wird immer beliebter, die Begeisterung wuchs ganz klar während der Corona-Krise, bleibt aber ungebrochen und fasziniert jedes Alter. Aber den Van von der Stange kaufen? Das geht gar nicht, findet BARBARA WEGMANN

Ein wertvolles Erbe

Sachbuch | Sonya Osmy: Familienfotografie

»Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch, du bist so schön.« Mit dem Fotografieren war es zu Goethes Faust-Zeiten noch so eine Sache, das erste richtige Foto gab es erst rund 20 Jahre nach Erscheinen von Goethes Faust. Man musste damals also jene besonderen Momente noch in unvergesslichen Worten festhalten. Heute, wo das Fotografieren immer leichter, schneller, einfacher und unkomplizierter geworden ist, da steigen aber auch die Ansprüche; ein ganz besonderes Bild soll es sein, erst recht das vom Nachwuchs, das von der Familie. Diesem Streben hilft das wunderbare Buch aus dem dpunkt.verlag auf die Sprünge, wie BARBARA WEGMANN meint.