Tipps für Trips

Sachbuch | Europa To Go

Irgendwann haben wir alle das einmal in der so ganz simplen Bedeutung »gehen« gelernt: To go. Wie viel mehr ist daraus in heutigen Zeiten geworden. Und was gibt es nicht alles mittlerweile im »To-go«- Format. Hier gleich ganz Europa, 256seitig, mit einer Fülle an Tipps für Trips. BARBARA WEGMANN ist in dem Buch auf Reisen gegangen.

Das Buchcover zeigt verschiedene Sehenswürdigkeiten und regionale NahrungsmittelEines sei versprochen: in diesem Buch wird garantiert jeder fündig, jeder, der auch nur etwas Fernweh und eine Spur Reiselust hat, der gern für kürzer oder auch länger über den Tellerrand hinausschauen möchte, oder einfach mal raus möchte. »Vor 200 Jahren unternahmen Adlige und wohlhabende Bürger in Europa gern ausgedehnte Bildungsreisen durch den Kontinent… Das Gleiche gilt noch heute: Reisen erweitert den Horizont.« Züge, Autobahnen, Flugzeuge, alles ist gut erreichbar europaweit und Vieles ist attraktiver als man vielleicht ahnt. Da gibt es ganz sicher noch eine Menge zu entdecken: 110 Reisetipps, »die in jede Ecke des Kontinents führen«, quer durch Europa, für ein Wochenende, wenige Tage oder mehrere Wochen, egal, hier finden sie alles, eine höchst inspirierende Mischung, ein buntes Reise-Potpourri. Und das Schöne, die Reiseziele sind nicht nach Alphabet oder Regionen geordnet, sondern nach Themen. Allein diese Gliederung macht das Buch lebendig und weckt Aufmerksamkeit.

Sie möchten einen Kultur- Tripp? Kein Problem, vielleicht wäre das etwas für Sie: der Tripp von Lucca aus führt sie über Pisa, Volterra, San Gimignano und Siena nach Florenz. Kunst und Architektur, Museen und Kirchen, Theater und mittelalterliche Palazzi satt. Kurze Abrisse der Orte werden ergänzt durch Hinweise, in welchen Zeitabständen zum Beispiel Busse oder Züge fahren.

Ein besonderes Erlebnis in atemraubender Natur bietet die Abenteuerfahrt durch die Schweizer Jungfrau-Region. Interlaken, Grindelwald, Wengen, Lauterbrunnen und Mürren sind hier die Stationen. »Die umwerfende Lage zwischen dem Thunersee und dem Brienzersee vor der Kulisse von Eiger (3967m), Mönch (4110m) und der Jungfrau (4158m) ist kaum zu toppen.« Auf alle, denen dieser Anblick nicht Abenteuer genug ist, warten Wildwasserfahrten und Canyoning, Fallschirmspringen am Gletscher oder Bungee-Jumping.

Die Kategorien der Reiseerlebnisse reichen von »Aktiv«, »Trinken«, »Essen«, »Architektur«, »Familie« und »Solo«, bis hin zu »Wellness«, »Strand«, und »Geschichte« oder »Wildtieren«. Das Ganze dann auch grob noch in alle vier Himmelsrichtungen aufgeteilt.

Die Art der Darstellung, die Illustration und vor allem die den Reiseappetit anstachelnden kleinen Textbausteine machen das Buch zu einer wahren Fundgrube. Liebevoll werden hier Ziele, Orte und Regionen dargestellt, treffend das Wichtigste und Attraktivste herausgehoben und, wenn auch in aller Kürze mit wenigen Zusatzinfos garniert. Übersichtlich sind Hinweise und Angaben, ein Register führt nochmals alle Orte auf und, dies als Vorwarnung: Die Auswahl fällt schwer: vielleicht ein Roadtrip durch Frankreich, »mit Weinkellern, Spaziergängen zwischen Weinbergen und Fachwerkdörfern wie aus dem Märchen‘?

Oder doch lieber nach Italien, von Perugia nach Orvieto? »Diese legendäre Autotour durch Umbrien bietet himmlische Bergstädte, eine reiche Geschichte und köstliches Essen.« Oder, ausgefallen und sicher nicht alltäglich, die Fahrt einmal rund um Island. »Unternimm eine wilde Fahrt aus Islands Ringstraße und bewundere Vulkane, Gletscher und rauschende Wasserfälle.«

Übrigens: Mit dabei in der bunten Mischung, fernab vom touristischen Massenurlaub, sind auch nachhaltige Touren, zum Beispiel in 5 bis 7 Tagen unterwegs im »grünen Spanien«, von Oviedo nach Llanes, bis Gijón. Das grandiose Asturien mit dem Fahrrad erleben. 240 Kilometer in 5 bis 7 Tagen, das ist gut zu schaffen!

Ein erfrischend munteres Reisebuch, ein bisschen Bildband, ein bisschen Routenplaner, einladend und anregend, da ist ganz sicher für jeden und jeden Geldbeutel etwas dabei.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Europa To Go
Die 110 besten Trips von Lonely Planet
Verlag der deutschen Ausgabe: Ostfildern: MAIRDUMONT 2022
256 Seiten, 28,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Tugend und Sünde

Nächster Artikel

Eskalation

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Renaissance für Kohl, Rübe & Co

Sachbuch | Christiane Leesker: Neue Ideen für alte Gemüse

Ganz schnell wird mir eines klar beim Durchblättern des sehr leckeren Buches: All die Gemüse, um die es hier geht, kenne ich schon aus und seit meiner Jugend, aus der Küche meiner Großmutter, aber im Laufe der Jahrzehnte haben sich zwei Dinge grundlegend geändert, meint BARBARA WEGMANN

Fremde Welten

Sachbuch | Sy Montgomery: Rendezvous mit einem Oktopus Auf diversen Wegen gehen wir auf die Natur zu und lernen zu respektieren, dass Tiere ein Leben nach eigenen Regeln führen. Zwar wird von einer selbst ernannten Avantgarde bereits das Anthropozän ausgerufen, doch das dürfte allzu ambitioniert sein. Genau. Was wir früher schlicht als großmäulig bezeichneten, nennen wir heute ambitioniert. Von WOLF SENFF

Wild, weiblich, wagemutig

Menschen | Andrea Barnet: Am Puls der Zeit Am Puls der Zeit branden, aus den engen Korsetts schlüpfen, die alten Moralvorstellungen über Bord werfen und sich komplett neu erfinden – das war in New York zu Anfang des letzten Jahrhunderts vor allem in Greenwich Village und Harlem möglich. Andrea Barnet zeichnet die Porträts von rund einem Dutzend bemerkenswert moderner Wegbereiterinnen nach. Von INGEBORG JAISER

Ein Konzept, das einleuchtet

Kulturbuch | Scenario 8: Film- und Drehbuch-Almanach Ein Almanach, man kennt das noch, ist ein üblicherweise jährliches Periodikum, fachbezogen, es dient als Nachschlagewerk und informiert über den Stand der Dinge. Bis in den SPIEGEL gelangte seinerzeit die Nachricht vom überraschenden Erfolg des Jahrbuchs ›Schotts Sammelsurium‹. Ein Hype, der schnell in sich zusammenfiel. Dass es anders geht, zeigt ›Scenario‹, ein Film- und Drehbuch-Almanach, der seit einigen Jahren etabliert ist. Von WOLF SENFF

Das verlorene Meisterwerk

Sachbuch | Ulinka Rublack: Dürer im Zeitalter der Wunder

Im Jahr 1729 brannte die Münchner Residenz ab. Eines der dabei zerstörten Objekte war die Mitteltafel des Altars der Himmelfahrt und Krönung Mariens, geschaffen von Albrecht Dürer zwischen 1507 und 1509 im Auftrag des Frankfurter Kaufmanns Jakob Heller. Der Dürersche Teil des Altars, andere stammen von Mathias Grünewald, ist der Mittelpunkt in Ulinka Rublacks neuem Buch über den Nürnberger Künstler, seinen Mäzen und das Schicksal des Bildes. Heute ist dieser Teil des Heller-Altars nur als Kopie aus dem frühen 17. Jahrhundert von Jobst Harrich erhalten. Von DIETER KALTWASSER