Tipps für Trips

Sachbuch | Europa To Go

Irgendwann haben wir alle das einmal in der so ganz simplen Bedeutung »gehen« gelernt: To go. Wie viel mehr ist daraus in heutigen Zeiten geworden. Und was gibt es nicht alles mittlerweile im »To-go«- Format. Hier gleich ganz Europa, 256seitig, mit einer Fülle an Tipps für Trips. BARBARA WEGMANN ist in dem Buch auf Reisen gegangen.

Das Buchcover zeigt verschiedene Sehenswürdigkeiten und regionale NahrungsmittelEines sei versprochen: in diesem Buch wird garantiert jeder fündig, jeder, der auch nur etwas Fernweh und eine Spur Reiselust hat, der gern für kürzer oder auch länger über den Tellerrand hinausschauen möchte, oder einfach mal raus möchte. »Vor 200 Jahren unternahmen Adlige und wohlhabende Bürger in Europa gern ausgedehnte Bildungsreisen durch den Kontinent… Das Gleiche gilt noch heute: Reisen erweitert den Horizont.« Züge, Autobahnen, Flugzeuge, alles ist gut erreichbar europaweit und Vieles ist attraktiver als man vielleicht ahnt. Da gibt es ganz sicher noch eine Menge zu entdecken: 110 Reisetipps, »die in jede Ecke des Kontinents führen«, quer durch Europa, für ein Wochenende, wenige Tage oder mehrere Wochen, egal, hier finden sie alles, eine höchst inspirierende Mischung, ein buntes Reise-Potpourri. Und das Schöne, die Reiseziele sind nicht nach Alphabet oder Regionen geordnet, sondern nach Themen. Allein diese Gliederung macht das Buch lebendig und weckt Aufmerksamkeit.

Sie möchten einen Kultur- Tripp? Kein Problem, vielleicht wäre das etwas für Sie: der Tripp von Lucca aus führt sie über Pisa, Volterra, San Gimignano und Siena nach Florenz. Kunst und Architektur, Museen und Kirchen, Theater und mittelalterliche Palazzi satt. Kurze Abrisse der Orte werden ergänzt durch Hinweise, in welchen Zeitabständen zum Beispiel Busse oder Züge fahren.

Ein besonderes Erlebnis in atemraubender Natur bietet die Abenteuerfahrt durch die Schweizer Jungfrau-Region. Interlaken, Grindelwald, Wengen, Lauterbrunnen und Mürren sind hier die Stationen. »Die umwerfende Lage zwischen dem Thunersee und dem Brienzersee vor der Kulisse von Eiger (3967m), Mönch (4110m) und der Jungfrau (4158m) ist kaum zu toppen.« Auf alle, denen dieser Anblick nicht Abenteuer genug ist, warten Wildwasserfahrten und Canyoning, Fallschirmspringen am Gletscher oder Bungee-Jumping.

Die Kategorien der Reiseerlebnisse reichen von »Aktiv«, »Trinken«, »Essen«, »Architektur«, »Familie« und »Solo«, bis hin zu »Wellness«, »Strand«, und »Geschichte« oder »Wildtieren«. Das Ganze dann auch grob noch in alle vier Himmelsrichtungen aufgeteilt.

Die Art der Darstellung, die Illustration und vor allem die den Reiseappetit anstachelnden kleinen Textbausteine machen das Buch zu einer wahren Fundgrube. Liebevoll werden hier Ziele, Orte und Regionen dargestellt, treffend das Wichtigste und Attraktivste herausgehoben und, wenn auch in aller Kürze mit wenigen Zusatzinfos garniert. Übersichtlich sind Hinweise und Angaben, ein Register führt nochmals alle Orte auf und, dies als Vorwarnung: Die Auswahl fällt schwer: vielleicht ein Roadtrip durch Frankreich, »mit Weinkellern, Spaziergängen zwischen Weinbergen und Fachwerkdörfern wie aus dem Märchen‘?

Oder doch lieber nach Italien, von Perugia nach Orvieto? »Diese legendäre Autotour durch Umbrien bietet himmlische Bergstädte, eine reiche Geschichte und köstliches Essen.« Oder, ausgefallen und sicher nicht alltäglich, die Fahrt einmal rund um Island. »Unternimm eine wilde Fahrt aus Islands Ringstraße und bewundere Vulkane, Gletscher und rauschende Wasserfälle.«

Übrigens: Mit dabei in der bunten Mischung, fernab vom touristischen Massenurlaub, sind auch nachhaltige Touren, zum Beispiel in 5 bis 7 Tagen unterwegs im »grünen Spanien«, von Oviedo nach Llanes, bis Gijón. Das grandiose Asturien mit dem Fahrrad erleben. 240 Kilometer in 5 bis 7 Tagen, das ist gut zu schaffen!

Ein erfrischend munteres Reisebuch, ein bisschen Bildband, ein bisschen Routenplaner, einladend und anregend, da ist ganz sicher für jeden und jeden Geldbeutel etwas dabei.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Europa To Go
Die 110 besten Trips von Lonely Planet
Verlag der deutschen Ausgabe: Ostfildern: MAIRDUMONT 2022
256 Seiten, 28,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Tugend und Sünde

Nächster Artikel

Eskalation

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Nett sein war gestern!

Sachbuch | Wladislaw Jachtchenko: Schwarze Rhetorik Wir manipulieren unsere Mitmenschen täglich. Das glauben Sie nicht? Coach Wladislaw Jachtchenko zeigt Ihnen anhand simpler Alltagsbeispiele, wie leicht wir manipuliert werden und selbst manipulieren können, ehe man uns zuvorkommt. Von MONA KAMPE

Revolutionäre Landkarte

Menschen | Georg Schweisfurth: Die Bio-Revolution Georg Schweisfurth, Mitinitiator der Herrmannsdorfer Landwerkstätten und der basic AG, macht sich auf die Suche nach dem guten Geschmack. Auf den Spuren der ›Bio-Revolution‹ reist er zu einundzwanzig Bio-Betrieben in Europa, um heraus zu finden, wie ökologisch nachhaltige Landwirtschaft wirklich funktionieren kann. ›Die erfolgreichsten Bio-Pioniere Europas‹ liefern ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie die landwirtschaftliche Zukunft aussehen könnte. VIOLA STOCKER ließ sich aufklären.

So fremd, so vertraut

Gesellschaft | Christine Ax: Reise ins Land der untergehenden Sonne. Japans Weg in die Postwachstumsgesellschaft Wir erhalten einen Einblick, wie viel anders eine Gesellschaft sein kann, die wir ohne viel nachzudenken zu den Industriegesellschaften zählen. Japan ist eine etablierte Industriegesellschaft im Kreis der G7 und der G20, und Christine Ax zeigt uns in ihrem schmalen Bändchen, welche besondere Stellung Japan im Kreis dieser Nationen einnimmt. Von WOLF SENFF

Der erste moderne deutsche Schriftsteller

Sachbuch | Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland

Folgt man seinem Biografen Jan Philipp Reemtsma, dann hat er die deutsche Literatur mitbegründet und wie kaum ein Zweiter zur Schönheit ihrer Sprache beigetragen. Als Herzogin Anna Amalia einen Prinzenerzieher für ihren Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals populärsten Schriftsteller Deutschlands. Vor 250 Jahren zog der Dichter, Übersetzer, Aufklärer und politische Journalist Christoph Martin Wieland nach Weimar. Hier gründete er unter anderem die Zeitschrift ›Der Teutsche Merkur‹– und brachte die Stadt an der Ilm noch vor der Ankunft von Johann Wolfgang von Goethe auf die kulturelle Landkarte Deutschlands. Von DIETER KALTWASSER

Westlich imperialer Lebensstil

Gesellschaft | Kathrin Hartmann: Aus kontrolliertem Raubbau. Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren Verhängnisvoll dürfte vor allem sein, dass wir uns in einem sich selbst immer wieder neu präsentierenden Prozess befinden, der uns mit funkensprühenden Ideen überschüttet, technische Revolutionen eins bis x, die doch nur stets denselben elenden Prozess fortsetzen, über den wir offensichtlich die Kontrolle verloren haben – was ist zu tun. Von WOLF SENFF