Ein Umzug als Chance

Kinderbuch | Stephan Lomp: Eddi und der neugierige Baum

Es ist ein schmales, hochformatiges Buch, in das ein ganzer Baum hineinpasst, ein großer Baum. Dazu die Geschichte von Eddie, der mit seinen Eltern umziehen soll und das eigentlich nicht so toll findet. Irgendwohin ans Meer, weit weg. BARBARA WEGMANN hat sich den wundersamen Umzug angesehen.

Das Buchcover zeigt einen kleinen Jungen ud einen großen Baum, die am Meeresufer spazieren gehen. Über ihnen fliegt eine Möwe.Es ist eine sternenklare Nacht. Eddie, ein kleiner Junge, kann nicht schlafen. Hinter dem Haus, wo Eddie mit seinen Eltern lebt, geht es in den »wilden Wald. Quer über die Wiese und durch den Tunnel aus Büschen.« Dahin geht er, traurig, irgendwie mit einem flauen Gefühl im Magen. Verabschieden will er sich von seinem Lieblingsort. Ein letztes Mal klettert er an einem Seil auf »seinen Baum«, in sein Baumhaus. Es würde wehtun, weiß er, er würde viel vermissen. Zu Hause werden schon die Kisten in den Wagen verpackt. In einer Stunde solle er wieder da sein, hatte der Vater noch gesagt. Über seinen Kummer schläft Eddie ein, bis er eine fremde Stimme hört. »Ich wünschte, ich könnte diesen Ort verlassen.« Plötzlich ist Eddie hellwach. Ein Baum, der sprechen kann? Das gibt es doch nicht!

»Ich kann als Illustrator wieder richtig Spaß am Zeichnen und Ausdenken von kleinen Geschichten haben. Anders als bei der Auftragsarbeit kann ich die Bücher machen, die ich als Kind gerne gesehen hätte« erzählt der Düsseldorfer Autor und Illustrator Stephan Lomp auf die Frage, warum er sich entschlossen habe, Kinderbücher zu schreiben. Schön, wenn man als Erwachsener derart kreativ, bunt und ideenreich seine kindliche Bilderbuchträume ausleben kann. Da werden noch einmal Abenteuer wach.

Nicht nur Lomps Wimmelbücher waren bereits ein großer Erfolg, »Eddie und der neugierige Baum« werden schnell nachrücken.

Eine ungewöhnliche Geschichte über einen Baum, der nicht nur sprechen kann, sondern der auch so überraschend und erstaunlich schnell lernt zu laufen. »Du kannst den Wald verlassen, neue Dinge sehen und über die Erde laufen,« spornt Eddie den groß gewachsenen Baum an. Er sei aber doch ein Baum, antwortet der. Mal im Ernst: Hat irgendjemand schon einmal einen Baum gesehen, der laufen kann? »Du kannst es schaffen!« Eddie lässt nicht locker und ist ganz aufgeregt. Er macht es ihm vor. Einen Fuß nach dem anderen, ganz vorsichtig, bedächtig. Der Baum ist ganz überrascht von den eigenen Fähigkeiten. Und dann geht es plötzlich immer schneller, die Schritte werden größer und immer sicherer. Der Baum spürt Sonne, Wiesen, Wind, Gras und Hügel. Nein, den Wald vermisse er nicht, sagt der Baum ganz überwältigt von all dem Neuen. Und dann kommen Eddie und der große Baum auf den Geschmack, wer weiß, vielleicht ist es woanders ja doch noch viel schöner und wird den beiden gefallen.

Stephan Lomps Fantasie macht Purzelbäume: Ein Baum, der laufen kann, der auf Berge klettert und einen kleinen Jungen liebevoll im Geäst trägt. Und so lässt er seinen großen Baum mit riesiger Krone auf Dächern einer Stadt stehen, die Berge betrachten und neugierig werden. »Was ist dahinter«, will der grüne Riese wissen. Ob da das Meer ist? Das ist der Moment, in dem Eddie ihm sein neues Zuhause zeigen wird.

Herrlich großflächig sind die Bilder, fast bekommt man etwas Fernweh, fast möchte man auch etwas Neues entdecken. Sich aufmachen, die Neugier scheint tatsächlich ansteckend zu sein. Bunt sind die Bilder, lebhaft, plakativ und manchmal voller Humor. Es sieht schon urkomisch aus, wenn ein dicker, riesiger Baum das Laufen lernt. Oder hat der so winzig wirkende Eddie das alles nur geträumt?

Aber das Tollste an dem Buch ist seine Ausstrahlung, die Kraft, die es vermittelt, auch Veränderungen zulassen zu können. Man muss keine Angst vor ihnen haben, im Gegenteil, Veränderungen können eine große Chance sein. Vielleicht wird ja etwas viel schöner, besser, liebenswerter. Und dann sagt man zufrieden: »Hier möchte ich bleiben.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Stephan Lomp: Eddi und der neugierige Baum
München: cbj 2022
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Stimmen aus dem Jenseits

Nächster Artikel

Reader

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf der Suche

Kinderbuch | Ulrich Hub: Lahme Ente, blindes Huhn

Das klingt total politisch unkorrekt: lahme Ente und blindes Huhn. Aber wenn es nun mal so ist: die Ente bewegt sich an Krücken fort, das Huhn sieht nichts. Und was daraus wird ist einfach genial, findet ANDREA WANNER.

Idyll mit Käsebroten und Klopapierrollen

Kinderbuch | Jeremy Strong: Zwei wie Gürteltier und Hase

Gute Freunde müssen nicht immer einer Meinung sein. Aber wenn es notwendig ist, halten sie zusammen. So wie Gürteltier und Hase. Von ANDREA WANNER

Erkenntnisse

Kinderbuch | Jürg Schubiger: Schon wieder was   Wer eine Frage stellt, erwartet eine Antwort. Fragen richten sich meistens an einen, von dem man glaubt, er wisse mehr als man selbst. Ein lyrisches Frage-Antwort-Spiel auf Augenhöhe erwartet alle Neugierigen In ›Schon wieder was!‹ ANDREA WANNER ließ sich davon verzaubern.

Von der Trauer und der Liebe

Kinderbuch | Wendy Meddour: Warum bist du traurig, Opa? Neugier und Beharrlichkeit sind es, womit ein kleiner Junge seinen Großvater aus der Traurigkeit herausholt. Spielerisch, kindlich, ohne Arg, einfach spontan aus dem Herzen. Was aber hat den Großvater so traurig gemacht? BARBARA WEGMANN sucht auf den 32 Seiten nach einer Antwort.

Einfach anders

Kinderbuch | Melanie Laibl: Gwendolyn macht's andersrum

Gwendolyn ist ein sehr selbstbewusstes Mausemädchen und mit einem »Papperlapieps« wischt sie die Einwände, die ihre Freunde gelegentlich haben, vom Tisch und macht, wozu sie Lust hat. ANDREA WANNER freute sich an den zehn vergnüglichen Vorlesegeschichten.