Noch ein Viertelstündchen …

Kinderbuch | Frode Grytten: Bettzeit

Wie schindet man abends noch ein bisschen Zeit raus, wenn man eigentlich ins Bett muss? Ein kleines Mädchen findet den ultimativen Trick. Von ANDREA WANNER

Ein Vater hat ein Kind auf dem Arm und liest ihm aus einem Buch vor.Zunächst scheint die Sache aussichtslos. Die Bitten der Tochter, noch ein Buch vorgelesen zu bekommen, werden vom Vater abgeschlagen. Das Wohnzimmer steht voll mit Büchern, die beiden sitzen sehr gemütlich auf einem Sessel, eine Stehlampe verbreitet ein behagliches Licht. Aber ein Nein ist ein Nein. Es ist Schlafenszeit und der Vater insistiert, dass die Kleine jetzt ins Bett verschwindet.

Aber dann kommt angesichts der vielen Literatur ein besonderer Wunsch: »Papa, ich will, dass jemand ein Buch über mich schreibt.« Und jetzt wird der doch neugierig: »Über dich?« Und so beginnt eine Unterhaltung, die ziemlich lange dauert und ein ganzes Buch füllt. Denn jetzt muss natürlich überlegt werden, was für ein Buch das eigentlich sein soll und was alles darin passiert. Der Papa macht noch einen halbherzigen Versuch, das Buchprojekt auf den nächsten Tag zu verschieben, aber irgendwie hat es die beiden schon gepackt.

Wie würde der erste Satz in so einem Buch lauten? Würde es regnen? Und gäbe es Monster in diesem Buch? Die beiden diskutieren, entwerfen, verwerfen, ereifern sich. Der liebevolle Erziehungsberechtigte hat offensichtlich einschlägige Erfahrung im Bücherschreiben. Er hakt nach, schlägt vor, überlegt Neues. »Worin bist du gut?«, will er wissen. Sein Töchterchen ist ratlos. Er hat Ideen: »Kannst du Spagat? Tanzen? Kannst du ein Rad schlagen?« Das ist alles nicht so einfach. Schließlich hat sie’s: »Im Nägelkauen«. Na ja, keine so tolle Idee.

Die Fantasie treibt wilde Blüten in dieser herrlichen Gutenachtgeschichte, die kein Ende zu nimmt. Der norwegische Schriftsteller Frode Grytten scheint zu wissen, wovon er erzählt. Es ist ein amüsantes Spiel, auf das man sich gerne einlässt. Zumal Mari Kanstad Johnsen absolut hinreißende Bilder dazu zaubert. Die Körper der beiden verbiegen und verrenken sich, schmiegen sich aneinander und tauchen in die ausgedachten Abenteuer ein. Sie fliegen durch die Luft, besteigen Bücherberge, dringen in einen unheimlichen Dschungel ein. Kräftige Farben, expressive Formen, Figuren, die sich Räume schaffen und die Szenen dominieren. Und vergessen ist längst, dass es schon sooooo spät ist.

Erzählen und Vorlesen gehören zu den ganz wichtigen Dingen im Leben von Kindern. Das Bilderbuch jongliert mit Realität und Erfindungen, lotet Möglichkeiten aus und schafft kreative Räume, die einfach nur Spaß machen. Und vermutlich werden sich viele Kinder anschließend ein Buch über sich wünschen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frode Grytten: Bettzeit
Papa und das Buch über mich
Illustriert von Mari Kanstad Johnsen
(Leggetid, 2020) Aus dem Norwegischen von Carsten Wilms
Berlin: Kullerkupp 2020
36 Seiten, 17,90 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren 
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Griechen schreiben schon wieder Geschichte

Nächster Artikel

Ziemliches Wirrwarr

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Aufschlussreich

Kinderbuch | T. Engelhardt, M. Osberghaus: Im Gefängnis Heikle Themen für Kinder aufzugreifen ist ein Unterfangen voller Risiken. Dies um so mehr, wenn Kinder vom entsprechenden Thema persönlich betroffen sind. Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus haben den Schritt gewagt, in vollem Bewusstsein des Risikos. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, findet MAGALI HEIẞLER

Originelle Leseförderung

Kinderbuch | Inga Moore: Herr Elch und sein Bücherbus

Jeden Abend erzählt Herr Elch seiner Frau und den Kindern in gemütlicher Runde vor dem offenen Kamin Geschichten Aber irgendwann will ihm keine mehr einfallen. ANDREA WANNER findet seinen Ausweg perfekt.

Freunde

Kinderbuch | Sandra Ladwig: Wollen wir tauschen? Jeder hat sein Zeugs. Sein Zuhause, seine Spielsachen, seine Klamotten. Das muss aber nicht so sein. Tona und Pauli zeigen, wie aufregend es sein kann, Dinge zu tauschen. ANDREA WANNER hatte Spaß an dem Projekt.

Von der Sehnsucht der Kinder nach einem normalen Leben

Kinderbuch | Peter Pohl: Meine Freundin Mia Eine Freundin, eine gute Freundin braucht jedes Mädchen. Vor allem, wenn sie es so schwer hat wie Lena. Ihren Vater kennt sie nicht, und ihre Mutter ist oft so hilflos, dass Lena für sie sorgen muss. Und lügen und Geschichten erfinden. »Geht das gut aus?«, fragt GEORG PATZER.

Wenn’s nicht mit rechten Dingen zugeht

Kinderbuch | Kerstin Lundberg Hahn: Der Schatten an meiner Wand Ein Umzug in eine andere Stadt bringt viel Unruhe, zumal in ein Kinderleben. Ein neues Haus, eine neue Schule, eine neue Klasse. Gerade in der stimmt etwas nicht, das stellt die kleine Heldin dieser Geschichte schnell fest. Aber das ist nicht das einzige Problem. Auch im neuen Haus geht’s nicht mit rechten Dingen zu. Kerstin Lindberg Hahn erzählt in ›Der Schatten an der Wand‹ Gruseliges aus dem Diesseits wie Jenseits. Von MAGALI HEISSLER