Wenn die Dinge erzählen

Kinderbuch | Elefant seit 1932 / Das Kleid und das Mädchen

Normalerweise spielen Menschen oder Tiere die Hauptrolle in Bilderbüchern. Aber was passiert, wenn die Geschehnisse mal aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet werden. In zwei neuen Bilderbüchern wird die Welt von aus der Sicht zweier selbstgemachter Gegenstände geschildert: der eines Holzelefanten und der eines Kleides. Spannend! – findet ANDREA WANNER.

Ein Holzelefant steht neben einem Skateboard, einem Sneaker und Ohrhörern.Alfred heißt der Elefant, der 1932 aus einem Holzbrett entstand. Die achtjährige Emma hatte die Idee: Sie wollte ihren kleinen Bruder zum Laufen animieren. Alfred sollte ein Geschenk zu seinem zweiten Geburtstag werden. Vom Opa ausgesägt und von Emmi bemalt erfüllt das kleine Rüsseltier auf Rädern seinen Zweck perfekt: Otto ist von dem »Fant« begeistert und rennt dem an einer roten Leine gezogenen Tier sofort nach. So beginnt Alfreds wechselvolles Dasein als Lieblingsspielzeug eines Zweijährigen.

Im Kriegsjahr 1943 werden die Kinder vor den Angriffen auf die Stadt aufs Land in Sicherheit gebracht. Alfred bleibt bei einer Nachbarin zurück – und übersteht die Bombenangriffe nur mit knapper Not. Er wird wiedergefunden, weitergeben, fungiert als Lebensretter und treuer, hölzerner Freund. Neunzig Jahre deutschen Alltags und Weltgeschichte passieren mit ihm als Hauptfigur Revue: Die Weihnachtsgans, die die Hausfrau im Kleid mit weißem Kragen 1954 zum Fest auf den Tisch bringt, findet ebenso ihren Weg in das Buch wie der erste Mensch auf dem Mond im Jahr 1969.

Es macht Spaß, die kleinen Details zu entdecken, die Kristina Heldmann in Bild und Text versteckt hat. Und für Alfreds 90sten Geburtstag hat sie sich eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen.

Das zweite Bilderbuch spielt auf einer griechischen Insel. Dort näht eine Mutter ihrer Tochter ein dunkelrotes Kleid mit Blumen, langärmelig mit schwingendem Rock. So sind sie miteinander unterwegs: auf einem Pferdefuhrwerk, auf einem Segelboot, seilhüpfend und durch Kornfelder rennend.

Ein Mädchen steht am Strand und blickt auf das Meer. In der Hand hält sie einen kleinen Koffer.Die weißen Häuser, das blaue Meer und die strahlende Sonne geben eine wunderbare Kulisse ab: Aber es bleibt bei beiden die Sehnsucht nach etwas Außergewöhnlichem, Großartigem. Das soll kommen: Das Mädchen wandert mit ihrer Familie in die USA aus. Und während es dort Fuß fasst und erwachsen wird, liegt das Kleid vergessen in einem Koffer.

Als es das Warten satthat, macht es sich auf die Suche nach dem Mädchen. Es reist um die Welt, landet in Holland, Indien und Afrika um schließlich in einem amerikanischen Secondhandgeschäft zu landen. Wie die märchenhafte Geschichte, die Camille Andros sich ausgedacht und Julie Morstadt in bewegten, kleinen Szenen umgesetzt hat, ausgeht, ist berührend und schön.

Eine tolle Idee, mal ganz andere Akteure zu wählen und zu Wort kommen zu lassen. Zwei Bilderbücher, die den Horizont erweitern und einen ganz besonderen Blick über den Tellerrand ermöglichen. In beiden Geschichten steckt noch so viel mehr, das je nach Alter und Interesse nur drauf wartet, entdeckt zu werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Kristina Heldmann: Alfred. Elefant seit 1932
Berlin: Jacoby & Stuart 2022
64 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Camille Andros: Das Kleid und das Mädchen
(The Dress and the Girl, 2018)
Aus dem Englischen von Gregory C. Zech
Illustriert von Julie Morstad
Zürich, Berlin: Midas 2022
32 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Rosarote Herzchen und Schmetterlinge im Bauch

Nächster Artikel

Jesus besucht Berlin

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Freiraum

Kinderbuch | Michaela Holzinger, Andrea Dölling: Beste Brüder Jeder Mensch braucht einen Freiraum. Dabei ist es egal, ob es sich um einen ganz jungen oder einen älteren Menschen handelt. Wenn man den Freiraum aber zu abrupt beansprucht, kann das problematisch werden. Warum das so ist? Michaela Holzinger erzählt es mit einem kleinen Augenzwinkern, Andrea Dölling hat es kunterbunt ausgemalt. Von MAGALI HEISSLER

Sind wir nicht alle ein bisschen Jandl?

Kinderbuch | Carson Ellis: Wazn Teez? Es frühlingt. Vielleicht noch nicht so ganz richtig, aber das erste winzige Schneeglöckchengrün guckt schon vorwitzig aus Schneeresten. Da fragt sich mancher erstaunt ›Wazn teez?‹ Von ANDREA WANNER

Zum Leben erwacht

Kinderbuch | Nabiha Mheidly: Der Schriftsteller und die Katze

Woher nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Ideen? Wie kommt es zu einer Geschichte? Der wunderbaren Nähkästchenplauderei hat ANDREA WANNER gerne gelauscht.

Grundsätzliches

Kinderbuch | Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist Ein Küken, frisch geschlüpft aus einem Ei, Piepst beim Anblick des ersten Lebewesens, das ihm zu Gesicht kommt, ganz selbstverständlich »Mama«. Nun handelt es sich dabei allerdings um eine Schnecke, die eher zufällig des Wegs gekrochen kommt und die das Küken sofort korrigiert. ANDREA WANNER folgt dem Weg des flauschigen kleinen Dings.

Hand und Flosse winken sich zu

Kinderbuch | Linde Faas: Der Junge und der Wal

Freunde können so viel miteinander erleben. Spielen, tauchen, dahingleiten. Vor allem wenn der eine ein Junge, der andere ein Wal ist. Ein farbmächtiges Bilderbuch erzählt diese Geschichte. Von GEORG PATZER