Rosarote Herzchen und Schmetterlinge im Bauch

Kinderbuch | Martin Baltscheit: L wie Liebe

»Was ist das eigentlich, die Liebe?«, fragt sich die kleine Anna. Und fängt an, darüber nachzudenken und zu philosophieren. Schnell merkt sie, dass die Liebe jede Menge Facetten hat. ANDREA WANNER hat sie auf ihrem Streifzug durch das, was Liebe sein kann, begleitet.

Ein Kind blickt aus einem Kornfeld heraus auf SchmetterlingeSie fängt mit dem Naheliegendsten an und nennt es »Anfangsliebe«: die Liebe, die sie zu ihren Eltern verspürt. Und die wiederum lieben ihre Tochter auch. Und sich gegenseitig. Ganz einfach alles, oder? Na ja, zunächst muss man sich ja verlieben. Wer könnte der Auserwählte sein? Wobei: es könnte ja auch eine Frau sein.

So erzählt Anna, dass der Bruder ihres Vaters mit einem Mann zusammenlebt. Oder die Nachbarinnen von gegenüber, Katja und Karolin, die sich lieben. Die sind schon älter und trauten sich in ihrer Jugend nicht sich zu küssen. Jetzt können sie das endlich tun. Gut, dass die Zeiten sich geändert haben.

So spürt die aufgeweckte Kleine an den unterschiedlichsten Ecken der Liebe nach, entdeckt Kaninchenliebe, heimliche Liebe und Dreifachliebe. Martin Baltscheit nähert sich dem wahrscheinlich wichtigsten Gefühl der Welt auf etwas andere Art. Toleranz und Diversität sind ihm dabei wichtig, wie schon der Untertitel verrät. Das Illustrieren hat der Comiczeichner dieses Mal Sandra Brandstätter überlassen, die natürlich Herzchen und Schmetterlinge liefert, aber eben auch viel mehr.

Sie findet passende Bilder für Intimität und Nähe, für den grummeligen Typ, der was gegen händchenhaltende Männer hat, für Narzissmus und die alles beflügelnde Bücherliebe. Das geschieht mit leichtem Strich und vielen Bildern, die so bunt sind wie die Liebe selbst.

Und am Ende des Bilderbuchs gibt es ein Wimmelbild, wo dann all die Formen, die die Liebe annehmen kann, noch mal gesucht und gefunden werden können. Das Fazit des Mädchens lautet auf jeden Fall: »Vielleicht probiere ich alles einmal aus!«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Baltscheit: L wie Liebe
Ein starkes Bilderbuch über Toleranz und Diversität
Illustriert von Sandra Brandstätter
Berlin: Kindermann Verlag 2022
40 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Miami

Nächster Artikel

Wenn die Dinge erzählen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Chemo und die Bohne in der Nase

Kinderbuch | Peter Schössow: Wo ist Oma?

Nie war Aufklärung so wichtig wie heute: Wer oder was ist Corona? Und was passiert in einem Krankenhaus? Von Corona wusste Schössow vor vier Jahren noch nichts, aber mit seinem Bilderbuch »Wo ist Oma?« nimmt er einem die Angst vor dem Krankenhaus. Und das ist heute wichtiger denn je. Von GEORG PATZER

Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN

Pure Anarchie

Kinderbuch | Frauke Angel: Hagar die Schreckliche

Spielplätze haben Regeln, die meist von Müttern gemacht scheinen. Zumindest werden sie von ihnen überwacht. Die dadurch entstehende geordnete Langeweile muss aber gar nicht sein – wenn man ein paar Regeln verletzt. Gut so! Findet ANDREA WANNER.

Moderne Robinsonade

Kinderbuch | Joke van Leeuwen: Ich bin hier!

Robinson strandete auf einer einsamen Insel, Jona landet mutterseelenallein auf dem Dach eines dreißigstöckigen Hochhauses und muss mit ihrer unfreiwilligen Isolation klarkommen. Eine echte Herausforderung für ein kleines Mädchen, stellt ANDREA WANNER fest.