/

Die faszinierende Welt der Erfindungen

Kinderbuch | Clive Gifford: Erfindungen

Wir gehen ganz selbstverständlich ins Kino, wenn ein toller neuer Film läuft, sausen mit dem Staubsauger durch die Wohnung, um es schön sauber zu haben oder nehmen ein Buch zur Hand, um zu lesen. Aber Kino, Staubsauger und Buchdruck mussten erst einmal erfunden werden. ANDREA WANNER staunt über hundert weltverändernde Ideen.

Seit es Menschen gibt, gibt es auch kluge Köpfe, die an neuen Problemlösungen arbeiten und Ideen haben, wie manches einfacher oder besser getan werden kann oder wie neue Ziele erreicht werden können. Ganz am Anfang dieser Kette von Erfindungen stehen so selbstverständliche Dinge wie das Rad, die Menschen schon vor rund 6000 erfanden. Was wäre unser Leben heute ohne alles, was sich dreht und rollt? Das dachte sich schon 1760 der Begier Jean-Joseph Merlin und dachte sich kurzerhand Rollschuhe aus.

Sicherheitsnadel, Lego oder Sekundenkleber: Irgendjemand braucht einen Geistesblitz oder ein Zufall muss ihm oder ihr zu Hilfe kommen, damit eine neue Erfindung das Licht der Welt erblickt. Manche sind bahnbrechend und segensreich, andere eher kurios oder fragwürdig.

Clive Gifford hat hundert dieser Ideen zusammengetragen. Jeder ist genau eine Buchseite gewidmet und jede wird in exakt hundert Wörtern erklärt. Ganz schön ambitioniert für Erfindungen wie die Schrift, das World Wide Web oder die Zeitmessung. Es funktioniert. Gifford findet einfache Worte, stellt die Zusammenhänge gut nachvollziehbar dar und flicht die ein oder andere kleine Anekdote ein, die die Eintragungen neben allem Lehrhaften witzig und unterhaltsam machen.

Yiffy Gu liefert die Illustrationen dazu: bunt, minimalistisch und amüsant. Sie nehmen zwei Drittel der Seiten ein und spielen voller Witz mit den Ideen der Erfinderinnen und Erfinder.

Auf über hundert Seiten findet man jede Menge Informationen, erfährt, wie ein Londoner Gefängnisinsasse etwas erfand, was wir alle heute mehrmals nutzen (nachzulesen auf Seite 37), findet eine Zeitleiste der wichtigsten Erfindungen, ein Glossar und in Stichwortverzeichnis und zum Weiterforschen eine Liste mit Büchern und Websites: Genau das richtige Buch für neugierige Kids, die beim nächsten Blick in den Kühlschrank an den Schotten William Cullins denken werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Clive Gifford: Erfindungen
100 Ideen, die die Welt veränderten,​ in 100 Wörtern erklärt
Hamburg: Carlsen 2022
112 Seiten. 18 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leben

Nächster Artikel

Lost Places am Nordbahnhof

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Stark sein

Kinderbuch | Helga Gutowski: Graukatze Stark sein wollen, ist leicht. Man kann davon träumen, wie man Schwierigkeiten mit eindrucksvollen Muskeln und flotten Sprüchen im Handumdrehen aus der Welt schafft. Die Realität sieht anders aus. Wie man die Stärke entwickelt, die in die Wirklichkeit passt, erzählt Helga Gutowski in ihrem zweiten Kinderbuch ›Graukatze‹. Von MAGALI HEISSLER

Es lohnt sich

Kinderbuch | Monika Urbich: Warten auf Aneleh

Warten hat viele Aspekte. Es kann eine Zeit der Ungeduld und Frustration sein, es kann als Zeitverschwendung wahrgenommen werden, als Respektlosigkeit von dem, auf den man wartet. Es kann aber auch Erwartung – da steckt es ja schon drin – und Vorfreude in sich tragen, Geduld und Achtsamkeit fördern, es kann eine Zeit der Muße sein – und vielleicht findet man wie die kleine Eule und der Blobfisch sogar etwas ganz Unerwartetes. ANDREA WANNER wartete gespannt auf das Ende des Bilderbuchs.

Lebende Steine und leuchtende Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Kinder und Jugendbuchmesse Bologna Wunderbare Bücher, spannende Begegnungen und der Zauber von vierblättrigen Kleeblättern. Ein Gang über die 54. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir? Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Alle Zeit der Welt

Kinderbuch | Yvonne Hergane: Später, sagt Peter

Wir Erwachsenen haben es eigentlich immer eilig. Hetzen durch den Tag, von einem Termin zum nächsten. Wie schön, dass Kinder noch ganz anders mit der Zeit umgehen, findet ANDREA WANNER.