(K)ein Problemesel

Kinderbuch | Corinna C. Poetter: Jukli

Flora hat es nicht leicht im Leben, aber alles wird noch komplizierter, als sie einer alten Frau verspricht, deren kleinen Esel nach Frankreich zu Eselfest zu bringen. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Von ANDREA WANNER

Auf dem Buchcover ist ein gezeichneter Esel zu sehen.Ein weiteres Mal macht die Elfjährige ihrer Rolle als »Problembär« in der Familie alle Ehre. Flora wird in der Schule gehänselt, weil sie ein bisschen zu viel Frau die Waage bringt. »Du bist nicht dick! Nur etwas mehr. Merk dir das! Und scheiß auf die anderen!« versucht ihre Mutter sie zu trösten. Die hat es auch nicht leicht als alleinerziehende Mutter mit Flora und ihren beiden älteren Brüdern, die von einem anderen Vater stammen. Keinen davon gibt es mehr im Leben der Familie, die sich mehr schlecht als recht durchschlägt.

Geschickt verzichten die Kids auf Kindergeburtstage in der vielen zu kleinen Wohnung, in die sie ihre Klassenkameraden nicht lassen wollen. Flora macht Ärger in der Schule, ist stur und dickköpfig. Ihre Mutter versucht, Dinge auszubügeln, spürt aber auch, dass sie bei ihren drei Kindern an ihre Grenzen stößt. Deshalb meldet sie Flora für die Sommerferien dem Vorschlag ihrer Lehrerin folgend, in einem Feriencamp an. Flora ist außer sich.

Dabei hat sie gerade Mamou kennengelernt, eine ältere Roma, die mit ihren beiden Eseln, der Eselmutter Cocotte und deren Kind Jukli in einer Schrebergartensiedlung wohnt. Und als sie Flora erzählt, dass sie mit den beiden Eseln nach Frankreich zum Eselfest am 24. Juli nach Asnières-en-Poitou geht, steht Floras Entschluss fest: Sie wird die drei begleiten.

Und dann kommt alles ganz anders. Wie Flora sich mutterseelenallein mit der liebebedürftigen kleinen Jukli mitten in Paris wiederfindet, wie sie sich zäh und mutig durchkämpft, erfinderisch und immer wieder auf unerwartete Hilfe stoßend, erzählt Corinna C. Poetter in ihrem Debütroman auf herzerwärmende und unterhaltende Art.

Sie lässt ihre junge Heldin an ihrer Aufgabe wachsen, streut Wissenswertes über Sinti und Roma, über Französinnen und Franzosen und über Esel ein, und lässt ihre Geschichte glaubhaft und überzeugend klingen.

Flora, die sich Umarmungen gerne entzieht und von Tieren im Allgemeinen wenig hält, verliert irgendwann im Laufe der Geschichte ihr Herz an das Eselfohlen. Und den Leserinnen und Lesern geht es genauso!

| ANDREA WANNER
| Titelbild: © Magellan Verlag

Titelangaben
Corinna C. Poetter: Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde
Bamberg: Magellan 2022
208 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Herzschlag im Golde

Nächster Artikel

Schlagzeilenträchtiges Leben

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Das Verwandeln der Welt durch genaues Gucken

Bilderbuch / Alexandra Helmig / Stefanie Harjes: Der Stein und das Meer

Wenn man nicht zufrieden ist, will man etwas anderes. So will Sören endlich wissen, wo all die seltsamen Dinge herkommen. Sein Wunsch wird ihm erfüllt, aber zum Schluss kommt er doch wieder da hin, wo er hergekommen ist. Und die Welt hat sich verwandelt. Aber sie war es schon vorher, Sören hat das nur nicht gesehen. Von GEORG PATZER

Kapitalismus für Anfänger*innen

Kinderbuch | Ole Nymoen und Wolfgang W. Schmitt: Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut

Karl und Rosa leben mit ihren Eltern auf einem Hof. Das Leben ist nicht einfach, viel Abwechslung gibt es nicht. Aber es reicht zum Leben, Überschüssiges wird auf dem Markt verkauft und sie sind zufrieden. Es soll nicht so bleiben. Von ANDREA WANNER

Liebe als Experiment

Jugendbuch | Vicki Grant: 36 Fragen an dich Liebe ist etwas Merkwürdiges, eigentlich Unerklärliches. Warum man sich in jemanden verliebt und warum nicht, entzieht sich der letzten Erklärung. Oder doch nicht. Von ANDREA WANNER

Elternliebe

Kinderbuch | William Papas: Das schönste Kind überhaupt

Das glückliche Seufzen, der verzückte Blick beim Anblick des eigenen Sprösslings: Wer ist schon frei von solchen Gefühlen und findet die eigenen Nachkommen mit Abstand die gelungensten. Das kann zu ungeahnten Problemen führen. ANDREA WANNER hat sich bestens amüsiert.

Ein fürsorglicher Tigervater und ein kleines Vögelchen

Kinderbuch | Nele Brönner: Das Tigerei Erziehung hat immer so seine Tücken. Da kommt der Tiger plötzlich zu einem kleinen Kind, noch dazu einem piepsigen Vögelchen, und dem bringt er natürlich als erstes das Fauchen und Brüllen bei. Böse sieht es aus. Aber ein kleines Vögelchen ist nun mal kein Tiger. Wie mag das bloß ausgehen? Von GEORG PATZER