(K)ein Problemesel

Kinderbuch | Corinna C. Poetter: Jukli

Flora hat es nicht leicht im Leben, aber alles wird noch komplizierter, als sie einer alten Frau verspricht, deren kleinen Esel nach Frankreich zu Eselfest zu bringen. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Von ANDREA WANNER

Auf dem Buchcover ist ein gezeichneter Esel zu sehen.Ein weiteres Mal macht die Elfjährige ihrer Rolle als »Problembär« in der Familie alle Ehre. Flora wird in der Schule gehänselt, weil sie ein bisschen zu viel Frau die Waage bringt. »Du bist nicht dick! Nur etwas mehr. Merk dir das! Und scheiß auf die anderen!« versucht ihre Mutter sie zu trösten. Die hat es auch nicht leicht als alleinerziehende Mutter mit Flora und ihren beiden älteren Brüdern, die von einem anderen Vater stammen. Keinen davon gibt es mehr im Leben der Familie, die sich mehr schlecht als recht durchschlägt.

Geschickt verzichten die Kids auf Kindergeburtstage in der vielen zu kleinen Wohnung, in die sie ihre Klassenkameraden nicht lassen wollen. Flora macht Ärger in der Schule, ist stur und dickköpfig. Ihre Mutter versucht, Dinge auszubügeln, spürt aber auch, dass sie bei ihren drei Kindern an ihre Grenzen stößt. Deshalb meldet sie Flora für die Sommerferien dem Vorschlag ihrer Lehrerin folgend, in einem Feriencamp an. Flora ist außer sich.

Dabei hat sie gerade Mamou kennengelernt, eine ältere Roma, die mit ihren beiden Eseln, der Eselmutter Cocotte und deren Kind Jukli in einer Schrebergartensiedlung wohnt. Und als sie Flora erzählt, dass sie mit den beiden Eseln nach Frankreich zum Eselfest am 24. Juli nach Asnières-en-Poitou geht, steht Floras Entschluss fest: Sie wird die drei begleiten.

Und dann kommt alles ganz anders. Wie Flora sich mutterseelenallein mit der liebebedürftigen kleinen Jukli mitten in Paris wiederfindet, wie sie sich zäh und mutig durchkämpft, erfinderisch und immer wieder auf unerwartete Hilfe stoßend, erzählt Corinna C. Poetter in ihrem Debütroman auf herzerwärmende und unterhaltende Art.

Sie lässt ihre junge Heldin an ihrer Aufgabe wachsen, streut Wissenswertes über Sinti und Roma, über Französinnen und Franzosen und über Esel ein, und lässt ihre Geschichte glaubhaft und überzeugend klingen.

Flora, die sich Umarmungen gerne entzieht und von Tieren im Allgemeinen wenig hält, verliert irgendwann im Laufe der Geschichte ihr Herz an das Eselfohlen. Und den Leserinnen und Lesern geht es genauso!

| ANDREA WANNER
| Titelbild: © Magellan Verlag

Titelangaben
Corinna C. Poetter: Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde
Bamberg: Magellan 2022
208 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Herzschlag im Golde

Nächster Artikel

Schlagzeilenträchtiges Leben

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von der Trauer und der Liebe

Kinderbuch | Wendy Meddour: Warum bist du traurig, Opa? Neugier und Beharrlichkeit sind es, womit ein kleiner Junge seinen Großvater aus der Traurigkeit herausholt. Spielerisch, kindlich, ohne Arg, einfach spontan aus dem Herzen. Was aber hat den Großvater so traurig gemacht? BARBARA WEGMANN sucht auf den 32 Seiten nach einer Antwort.

Endlos …

Kinderbuch | Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz

Wir kennen es alle: das »Noch einmal«, wenn nicht Schluss sein soll mit dem, was gerade so furchtbar viel Spaß macht. ANDREA WANNER hatte Spaß an jeder Seite.

Abschied vom Sommer

Kinderbuch | Martin Klein: Finn und Frieda halten den Herbst auf Alles geht einmal zu Ende. Aber dass sogar der Sommer vorbei sein soll, können die Geschwister Finn und Frieda schlicht nicht fassen. Was jetzt? Von ANDREA WANNER

Ein Himmel für alle

Kinderbuch | Dolf Verroen: Traumopa

Es gibt Situationen, auf die kann man sich selbst oder seine Kinder nicht vorbereiten. Der Tod ist so eine Situation. Viele Emotionen kommen zusammen, meist unvorbereitet, wie eine Welle, die über einen schwappt. Jeder geht mit dem Tod anders um, ob alt oder jung, in welcher Religion oder welchem Lebensglauben auch immer. Die Geschichte hier zeigt, dass der Tod sicher kein Thema ist, das man bei Kindern ausklammern sollte, denn gerade sie haben ihre ganz eigene Sicht. BARBARA WEGMANN hat das Büchlein gelesen.

Null Bock auf Maske?

Kinderbuch | Rotraut Susanne Berner: Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball

Fasching, sich verkleiden, in ein Kostüm schlüpfen: wundervolle Dinge, die Spaß machen und einen ganz eigenen Reiz haben. Nur beim Wort »Maske« zucken wir doch zwischenzeitlich alle ein bisschen zusammen ... Genau deshalb ist das neue Bilderbuch ein wundervolles Vergnügen, gerade in und trotz Coronazeiten, findet ANDREA WANNER.