(K)ein Problemesel

Kinderbuch | Corinna C. Poetter: Jukli

Flora hat es nicht leicht im Leben, aber alles wird noch komplizierter, als sie einer alten Frau verspricht, deren kleinen Esel nach Frankreich zu Eselfest zu bringen. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Von ANDREA WANNER

Auf dem Buchcover ist ein gezeichneter Esel zu sehen.Ein weiteres Mal macht die Elfjährige ihrer Rolle als »Problembär« in der Familie alle Ehre. Flora wird in der Schule gehänselt, weil sie ein bisschen zu viel Frau die Waage bringt. »Du bist nicht dick! Nur etwas mehr. Merk dir das! Und scheiß auf die anderen!« versucht ihre Mutter sie zu trösten. Die hat es auch nicht leicht als alleinerziehende Mutter mit Flora und ihren beiden älteren Brüdern, die von einem anderen Vater stammen. Keinen davon gibt es mehr im Leben der Familie, die sich mehr schlecht als recht durchschlägt.

Geschickt verzichten die Kids auf Kindergeburtstage in der vielen zu kleinen Wohnung, in die sie ihre Klassenkameraden nicht lassen wollen. Flora macht Ärger in der Schule, ist stur und dickköpfig. Ihre Mutter versucht, Dinge auszubügeln, spürt aber auch, dass sie bei ihren drei Kindern an ihre Grenzen stößt. Deshalb meldet sie Flora für die Sommerferien dem Vorschlag ihrer Lehrerin folgend, in einem Feriencamp an. Flora ist außer sich.

Dabei hat sie gerade Mamou kennengelernt, eine ältere Roma, die mit ihren beiden Eseln, der Eselmutter Cocotte und deren Kind Jukli in einer Schrebergartensiedlung wohnt. Und als sie Flora erzählt, dass sie mit den beiden Eseln nach Frankreich zum Eselfest am 24. Juli nach Asnières-en-Poitou geht, steht Floras Entschluss fest: Sie wird die drei begleiten.

Und dann kommt alles ganz anders. Wie Flora sich mutterseelenallein mit der liebebedürftigen kleinen Jukli mitten in Paris wiederfindet, wie sie sich zäh und mutig durchkämpft, erfinderisch und immer wieder auf unerwartete Hilfe stoßend, erzählt Corinna C. Poetter in ihrem Debütroman auf herzerwärmende und unterhaltende Art.

Sie lässt ihre junge Heldin an ihrer Aufgabe wachsen, streut Wissenswertes über Sinti und Roma, über Französinnen und Franzosen und über Esel ein, und lässt ihre Geschichte glaubhaft und überzeugend klingen.

Flora, die sich Umarmungen gerne entzieht und von Tieren im Allgemeinen wenig hält, verliert irgendwann im Laufe der Geschichte ihr Herz an das Eselfohlen. Und den Leserinnen und Lesern geht es genauso!

| ANDREA WANNER
| Titelbild: © Magellan Verlag

Titelangaben
Corinna C. Poetter: Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde
Bamberg: Magellan 2022
208 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Herzschlag im Golde

Nächster Artikel

Schlagzeilenträchtiges Leben

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Pfiffig

Kinderbuch | Mac Barnett, Jon Klassen: Der Wolf, die Ente & die Maus Ein Starker, zwei Schwache, ein dunkler Wald. Eine einfache Geschichte? Nicht, wenn man so pfiffig denkt, wie Mac Barnett. Seine Geschichte lässt Leserinnen und Leser die Welt mit anderen Augen sehen. Von MAGALI HEIẞLER

Häuserbauende Schweine, Sterne in der Dunkelheit und Bilder auf Taschentüchern

Kinderbuch | Jugendbuch | ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna 2018 Die ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna verzaubert jedes Jahr aufs Neue. Nicht nur wegen der wunderbaren und ausgefallenen Bücher, sondern auch wegen der Menschen, die man dort trifft. Finden SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Ab nach Holland

Kinderbuch | Charlotte Dematons: Niederlande Die Ferien stehen vor der Tür. Noch kein Urlaubsziel ausgesucht? Wie wär’s denn mit den Niederlanden? Von ANDREA WANNER

Schon besetzt

Kinderbuch | Nina Petrick: Doppelt gebucht

Noch müssen wir alle auf den nächsten Urlaub warten. Und wenn es dann soweit ist, kann es am Ferienort zu Überraschungen kommen, über die sich nicht alle freuen. Von ANDREA WANNER

Hui, Spinne!

Kinderbuch | Bärbel Oftring, Isabel Müller: Schau mal, eine Spinne! Nur wenige Tiere rufen so prompt Abwehrreaktionen hervor wie Spinnen. Für die kleinen Tiere endet das viel zu oft mit einem grausamen Tod. Warum eigentlich? Weil wir diese wunderbaren Wesen nicht kennen. Bärbel Oftring und Isabel Müller haben ein Bilderbuch vorgelegt, das dem Defizit spannend und klug abhilft. Von MAGALI HEISSLER