(K)ein Problemesel

Kinderbuch | Corinna C. Poetter: Jukli

Flora hat es nicht leicht im Leben, aber alles wird noch komplizierter, als sie einer alten Frau verspricht, deren kleinen Esel nach Frankreich zu Eselfest zu bringen. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Von ANDREA WANNER

Auf dem Buchcover ist ein gezeichneter Esel zu sehen.Ein weiteres Mal macht die Elfjährige ihrer Rolle als »Problembär« in der Familie alle Ehre. Flora wird in der Schule gehänselt, weil sie ein bisschen zu viel Frau die Waage bringt. »Du bist nicht dick! Nur etwas mehr. Merk dir das! Und scheiß auf die anderen!« versucht ihre Mutter sie zu trösten. Die hat es auch nicht leicht als alleinerziehende Mutter mit Flora und ihren beiden älteren Brüdern, die von einem anderen Vater stammen. Keinen davon gibt es mehr im Leben der Familie, die sich mehr schlecht als recht durchschlägt.

Geschickt verzichten die Kids auf Kindergeburtstage in der vielen zu kleinen Wohnung, in die sie ihre Klassenkameraden nicht lassen wollen. Flora macht Ärger in der Schule, ist stur und dickköpfig. Ihre Mutter versucht, Dinge auszubügeln, spürt aber auch, dass sie bei ihren drei Kindern an ihre Grenzen stößt. Deshalb meldet sie Flora für die Sommerferien dem Vorschlag ihrer Lehrerin folgend, in einem Feriencamp an. Flora ist außer sich.

Dabei hat sie gerade Mamou kennengelernt, eine ältere Roma, die mit ihren beiden Eseln, der Eselmutter Cocotte und deren Kind Jukli in einer Schrebergartensiedlung wohnt. Und als sie Flora erzählt, dass sie mit den beiden Eseln nach Frankreich zum Eselfest am 24. Juli nach Asnières-en-Poitou geht, steht Floras Entschluss fest: Sie wird die drei begleiten.

Und dann kommt alles ganz anders. Wie Flora sich mutterseelenallein mit der liebebedürftigen kleinen Jukli mitten in Paris wiederfindet, wie sie sich zäh und mutig durchkämpft, erfinderisch und immer wieder auf unerwartete Hilfe stoßend, erzählt Corinna C. Poetter in ihrem Debütroman auf herzerwärmende und unterhaltende Art.

Sie lässt ihre junge Heldin an ihrer Aufgabe wachsen, streut Wissenswertes über Sinti und Roma, über Französinnen und Franzosen und über Esel ein, und lässt ihre Geschichte glaubhaft und überzeugend klingen.

Flora, die sich Umarmungen gerne entzieht und von Tieren im Allgemeinen wenig hält, verliert irgendwann im Laufe der Geschichte ihr Herz an das Eselfohlen. Und den Leserinnen und Lesern geht es genauso!

| ANDREA WANNER
| Titelbild: © Magellan Verlag

Titelangaben
Corinna C. Poetter: Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde
Bamberg: Magellan 2022
208 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Herzschlag im Golde

Nächster Artikel

Schlagzeilenträchtiges Leben

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fußballfieber

Kinderbuch | Eymard Toledo: Benè, schneller als das schnellste Huhn / Fabrizio Silei: Abseits In Brasilien erfolgt der Anpfiff. Nachhaltig Fußball anschauen kann man – auch ohne die Abseitsregel zu verstehen – mit zwei Bilderbüchern zum Thema. ANDREA WANNER hat das runde Leder und die beiden Geschichten darum verfolgt.

Max findet einen Schatz: eine neue Freundin

Kinderbuch | Al Rodin: Das kleine Echo

In einer Höhle kann man alles Mögliche finden: Fledermäuse, einen Bären, vielleicht sogar einen Schatz. Und wenn man Geräusche macht, hört man meist auch ein Echo. Aber gesehen hat man noch keins. Außer Max. Der wird von seinem Echo sogar gerettet. Und findet deswegen einen ganz besonderen Schatz. Von GEORG PATZER

Wenn Erfindungen das Denken abnehmen

Kinderbuch | Martin Widmark: Die verflixte Erfindung

Es wird uns heute schon bestimmt, der nächsten Generation ganz sicher, nichts anderes übrig bleiben, als sich mit »künstlicher Intelligenz« auseinanderzusetzen. Und vielleicht kann man damit ja nicht früh genug beginnen, wie die Geschichte für Kinder von Rüdiger und Walter zeigt. BARBARA WEGMANN hat sie gelesen.

Heißes Eisen

Kinderbuch | Willi Fährmann: Deutsche Heldensagen In Zeiten, in denen Begriffe wie »Identität«, »kulturelles Erbe« oder gar »nationales Erbe« wie Geschosse durch das gesellschaftliche Miteinander zischen, wo sie eher in Brand stecken als erhellen, kann die Neuauflage von Heldensagen zum heißen Eisen geraten. Von MAGALI HEIẞLER

Die Mutter hat zwei Flügelchen

Kinderbuch | N. Huppertz, T. Krejtschi: Meine Mutter, die Fee Wenn die Mutter depressiv ist, belastet das die ganze Familie. Manchmal muss sogar die Tochter die falsche Rolle übernehmen, nämlich die der Mutter. Und wie gehen Vater und Tochter mit der Krankheit um? In einem neuen, schön gemachten Bilderbuch erzählt der Vater, sie sei eigentlich eine Fee. Was GEORG PATZER sehr missfällt.