Viele Vielleichts

Jugendbuch | Tamara Bach: Honig mit Salz

Gibt es etwas Öderes, als 13 zu sein und mit den Eltern in Urlaub zu fahren? Da hilft auch Griechenland nicht viel, zumal wenn die Ferienwohnung ein ganzes Stück vom Meer entfernt ist. Ari träumt sich durch griechische Sommertage. Von ANDREA WANNER

Eine Leiter, die in den Himmel führt.Eigentlich ist die Dreizehnjährige bereit sich zu arrangieren, das Beste aus diesen Tagen zu machen. Aber die Eltern machen es ihr nicht leicht. Statt in Ferienlaune zu kommen, stellt sich schnell heraus, dass die Mutter doch arbeiten muss und so verzieht sie sich an ihren Laptop. Es kriselt, die Stimmung wird schlechter. Die Glückskatze ist in den Augen ihrer Mutter nur ein verlaustes Tier, bei dem man sich alles Mögliche an Krankheiten holen kann und der Vater verschwindet irgendwann ganz mit dem Auto, um auf eigene Faust die Insel zu erkunden.

Zum Glück gibt es Handys und Elif, Aris beste Freundin. So lässt sich die Entfernung nach daheim spielend überwinden. Elif erfährt alles, was Ari beschäftigt – bis Elif plötzlich nicht mehr antwortet und auch Aris Nachrichten nicht mehr liest oder hört. Was ist bloß los?

Ari wird zur Meerjungfrau, die für immer im Wasser bleibt, sie wird zu Ariadne (so lautet ihr richtiger Name) flirtet mit Pegasos und bekommt ihren ersten Kuss, kauft sich Lipgloss mit Melonengeschmack und findet sich manchmal hübsch, wenn sie in den Spiegel schaut.

Sie findet ihre Eltern peinlich, den Streit schrecklich, lässt sich auf keine Seite ziehen. Sie versteckt die Zigaretten der heimlich rauchenden Erziehungsberechtigten und sucht nach Nischen, Orten, Freiräumen, um dem Stress zu entkommen.

Tamara Bach erzählt in kurzen Sätzen und Satzfragmenten, schnörkellos aber treffend. Tatsächlich gelingt es ihr, das Gefühl einzufangen, sich nach dem Unabhängigsein zu sehnen, endlich auf eigenen Beinen zu stehen, eigene Entscheidungen zu treffen und eigene Wege zu gehen. Auch wenn man mit dreizehn davon noch ein gutes Stück entfernt ist. Es ist eine Zeit in der Schwebe, ebenso federleicht wie zentnerschwer, eine, in der alles offen ist, alle Möglichkeiten noch vor einer liegen. Das spürt man auch an und in der Sprache.

Die Leichtigkeit von Sommertagen liegt voller Versprechen und auf Ari warten noch viele Sommer.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tamara Bach: Honig mit Salz
Hamburg: Carlsen 2023
158 Seiten, 14 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ferne

Nächster Artikel

Das Leben der anderen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gefährliche Liebschaft

Jugendbuch | Beate Dölling: Je mehr ich dir gebe Unwiederbringlich verlieren, wen man am meisten liebt, schlägt eine tiefe Wunde. Heilung scheint unmöglich. Was aber geschieht, wenn ein anderer auftaucht und einer das Gefühl gibt, der Tote sei dem neuen Paar immer nah? So einen muss man doch lieben. Beate Dölling lässt in ›Je mehr ich dir gebe‹ die siebzehnjährige Julia eine höchst gefährliche Liebschaft eingehen. Von MAGALI HEISSLER

Schöne neue Klon-Welt

Jugendbuch | Birgit Rabisch: Duplik Jonas 7

›Duplik Jonas 7‹ ist ein Jugendbuch, welches uns in eine nicht allzu ferne Zukunft in Europa mitnimmt, in der Genmanipulation, Klonen, Leihmutterschaft, Gen-Check-ups und vorgeburtliche Auswahl von Kindern an der Tagesordnung, ja sogar gesellschaftlich geboten sind. Im Zentrum des Romans stehen zwei Protagonisten namens Jonas, wobei der eine der »Duplik« des anderen ist, d. h. ein bei der Geburt hergestellter identischer Klon. Von FLORIAN BIRNMEYER

Das Heft des Staunens

Jugendbuch | Tae Keller: Wie man Wunder wachsen lässt Wer hat schon den Nerv, die Welt wissenschaftlich zu betrachten, wenn alles Drunter und Drüber geht? Ein Laborbuch als Langzeitprojekt? Eine selbst entwickelte wissenschaftliche Fragestellung? Die elfjährige Natalie hat ganz andere Probleme. Von ANDREA WANNER

Ganz schön verwickelt

Jugendbuch | Robin Benway: Wir drei verzweigt Was eine Familie ist, weiß jede. Vater, Mutter, Kind. Heutzutage auch Vater, Vater, Kind oder zwei Mütter und Kind. Aber hängt es nur von Erwachsenen ab? Was ist, wenn Kinder verschwistert sind, jedoch in unterschiedlichen Familien aufgewachsen? Wer bildet dann mit wem was? Welche Gruppierung zählt? Und wer entscheidet das? Ganz schön verwickelt, diese Familiensache. Von MAGALI HEIẞLER

Wilder Ritt

Jugendbuch | Polly Horvath: Der Nachtgarten Wer zu einem Buch von Polly Horvath greift, weiß schon, dass sie ein Leseerlebnis erwartet, das dem Ritt auf einem wilden Pferd ähnelt, Staubwolken, die die Sicht vernebeln, inklusive. Horvaths neue Geschichte vom Nachtgarten ist keine Ausnahme. Wer ihre Romane nicht kennt, kann sich auf etwas gefasst machen. Von MAGALI HEIẞLER