Eiszeit!

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis

Urlaub auf einer Insel: Strand, Sonne, gute Laune: Da fehlt nur noch ein Eis. Aber wer von den Erwachsenen kennt das nicht: endlich hat man mal Zeit zum Lesen, ist in ein Buch vertiefet und an einer besonders spannenden Stelle angekommen … ANDREA WANNER hat vollstes Verständnis für einen Vater, der einem Sprössling Geld für die kalte Köstlichkeit in die Hand drückt.

Ein Kind reitet auf einem Esel auf einem Pfad am Meer einem Eiswagen hinterher. Der Esel trägt einen Strohhut.Schließlich gibt es ja auch noch eine zusätzliche Ermahnung an Mika: »Geh aber nicht weiter als bis zum Eiswagen« und der Junge antwortet sehr überzeugend: »Ist doch klar«.

Aber der kleine Ich-Erzähler ist spät dran, trödelt auch noch ein bisschen beim Luftballonverkäufer rum und es passiert, was in der Natur eines Eiswagens liegt: er fährt weiter. Zum Glück kennt Mika die Tour, der nächste Stopp ist bei den Eseln. Und weil er deren Bekanntschaft schon am Vortag beim Reiten gemacht hat, folgt er kurz darauf dem Eiswagen auf dem Rücken eines Esels mit gelbem Strohhut auf dem Kopf. Der Graue ist wirklich schnell, sicher wirkt auch das versprochene Eis.

Aber er ist nur ein Zwergesel und so verpassen die beiden das Fahrzeug am Sportplatz. Dann ist er ganz außer Sicht. Aber glücklicherweise kennt die Postbotin die nächste Haltestelle: am Marktplatz, direkt neben dem Briefkasten. Weiter geht’s. Aber wir ahnen es schon: Das ist nicht das Ende der Verfolgungsjagd, in der auch die besagte Postbotin noch eine Rolle spielen wird, eine Gemüsefrau, der Bus Nummer 3, ein Taxi, ein Boot mit Wasserskiern, ein Wasserflugzeug und Fallschirme.

Katja Gehrmann hat sich eine übermütige, vergnügte Sommergeschichte mit viel Witz ausgedacht, für die man sich keine besseren Bilder als die amüsanten Szenen in bunten Farben von Constanze Spengler vorstellen kann. Grandios fängt sie das Tempo ein, das Mika an den Tag legt, der aber immer ein bisschen zu spät bei seiner Verfolgungsjagd für die ersehnte Eiskugel ankommt. Dazu gibt es noch die Ansicht der Insel aus der Vogelperspektive, wo sich die Route, die der Eiswagen nimmt, genau nachverfolgen lässt.

Ob es am Ende tatsächlich ein Eis gibt und wie das Wiedersehen mit dem lesenden Papa aussieht, muss man sich einfach selber anschauen, sich dran freuen, darüber schmunzeln und beim nächsten Eis garantiert daran denken.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Katja Gehrmann: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis
Mit Bildern von Constanze Spengler
Frankfurt am Main: Moritz Verlag 2023
48 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Am Ende

Nächster Artikel

»Das Leben ist ein Gänsespiel« (Johann Wolfgang von Goethe)

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Unsichtbar

Kinderbuch | Daniel Fehr: Susie im Supermarkt

Samstags muss Susies Mutter an der Kasse im Supermarkt arbeiten. Und damit Susie nicht allein daheim ist, begleitet sie diese. Nur die Chefin ihrer Mutter ist der Meinung, dass das nicht geht. Ein Supermarkt sei schließlich kein Hort. Kein Problem, dann ist Susie einfach unsichtbar. Von ANDREA WANNER.

Was macht einen Freund aus?

Kinderbuch | Ye Guo: Ist okay

Gute Freunde zeichnen sich durch Eigenschaften wie Vertrauen, Loyalität, Empathie, Respekt und Zuverlässigkeit aus. Freundschaften basieren auf gegenseitiger Zuneigung, gemeinsamen Interessen und dem Gefühl, akzeptiert und unterstützt zu werden. Und wo findet man so jemanden? Ziege und Hase lernen sich vor dem Dosengrasregal im Supermarkt kennen. Das ist ein guter Anfang, um Freunde zu werden, stellt ANDREA WANNER fest

Lauter kleine »Wutköpfe«

Kinderbuch | Toon Tellegen: Wird denn hier keiner wütend?

Es ist über 30 Jahre her, seit meine Tochter – damals im zarten Alter von drei oder vier Jahren – sich vor Trotz und Wut in einem Supermarkt auf den Boden warf, filmreif. Natürlich dort, wo gemeinerweise alle Süßigkeiten liegen, gemeinerweise an der Stelle, die für Mütter und Väter zur Bewährungsprobe wird: an der Kasse. Geduld lernt man und der »Anfall« war eine Minute später auch überstanden und mittlerweile greift meine Tochter zu anderen Strategien. Wut und Gefühle überhaupt zu kennen, zu beherrschen und mit ihnen umgehen zu können, dazu hier ein wunderbar unterhaltsames und gefühlvolles Buch gleichermaßen, das Eltern mit ihren Kindern gemeinsam lesen und bereden sollten, empfiehlt BARBARA WEGMANN.

Geschichten und Schweigen

Kinderbuch | Simon van der Geest: Das Abrakadabra der Fische

Für die zwölfjährige Vonkie ist es der GAU. Weil ihre Eltern sich streiten und Zeit miteinander brauchen, muss sie zu ihrem Opa aufs Land. Für ihre gesamte Familie aber ist es das Beste, was passieren kann. Denn Vonkie lässt das Schweigen nicht auf sich beruhen. GEORG PATZER ist sehr angetan.

Wenn Erfindungen das Denken abnehmen

Kinderbuch | Martin Widmark: Die verflixte Erfindung

Es wird uns heute schon bestimmt, der nächsten Generation ganz sicher, nichts anderes übrig bleiben, als sich mit »künstlicher Intelligenz« auseinanderzusetzen. Und vielleicht kann man damit ja nicht früh genug beginnen, wie die Geschichte für Kinder von Rüdiger und Walter zeigt. BARBARA WEGMANN hat sie gelesen.