/

Wenn das Spiel des Lebens zum Lebensspiel wird

Bühne | Der Spieleabend

Theater zum Anfassen, nicht im wörtlichen, aber übergreifend sprichwörtlichen Sinne, das findet sich kurz zusammengefasst im Jakobus-Theater im zentral gelegenen Theaterhaus in der Karlsruher Innenstadt. Auf gleich drei Bühnen bietet sich dem Publikum ein breites und vielfältiges Programm. Im kleinsten Saal des Theaterhauses, gegenüber vom Sandkorn Theater gelegen, haben die Schauspielerinnen und Schauspieler Großes vor. Nicht nur das: Es kommt einfach authentisch und echt rüber. Von JENNIFER WARZECHA

An diesem Samstagabend sorgt die Komödie ›Der Spieleabend‹ dafür, dass ein provokantes Spiel auf den Tisch kommt, bei dem die Grenzen zwischen Diskussionswettstreit und persönlichem Rechtfertigungsdruck verschwimmen, Freundschaften und Beziehungen auf die Probe gestellt werden. Nicht nur das: An der einen oder anderen Stelle erkennt man sich oft unweigerlich selbst wieder.

Zum Beispiel dann, wenn man vielleicht selbst als im Publikum sitzend, im wahren Leben auch Mutter ist. Dann tut vielleicht der Vorwurf, den man bekommt, eine sogenannte Helikopter-Mutter zu sein, besonders weh. Nicht nur ums Familienleben oder um Frauen-Ideale und Werte – der eben angesprochene Vorwurf wird von einer Frau gemacht – geht es. Auch, wie man Beziehungen oder Freundschaften pflegen – oder nicht pflegen – kann, geht es in diesem Stück. Auch eine Prügelei darf nicht fehlen, wenn einer der Schauspieler herausfindet, dass nicht er, sondern ein anderer der Vater seines Kindes ist.

Sechs Personen starren auf einen Wohnzimmertisch

Nah dran am Publikum ist man nicht nur durch die Gestaltung der Räumlichkeiten. Schließlich ist das Publikum ganz nah dran an den Schauspielerinnen und Schauspielern und umgekehrt. Das Spiel im Spiel »Social Clarity« sorgt mehr oder weniger für Klarheit zwischen den schauspielenden Figuren. Das Publikum wird in Zukunft möglicherweise vermeiden, ein solches Spiel zu spielen – oder wird es möglicherweise erst recht dazu angeregt? »Wahrheit oder Lüge« würde das Spiel sicherlich noch besser beschreiben, das sich da auf der Bühne abspielt. Wie sieht es hinter den Kulissen aus?

Hintergrund

Caroline Scheringer ist in der Komödie von Bernd Spehling nicht nur die Regisseurin, als die sie relativ spontan eingesetzt worden ist, wie sie nach dem Stück erzählt. Sie ist es im Stück, die sich selbst, ihre Ehe und Freundschaft durch einen Seitensprung auf die Probe stellt, sich selbst behauptet und ihren Mann und ihre Freunde stets unter Kontrolle hat. Vor der Premiere hatte sie mit dem gesamten Ensemble eine Woche lang jeden Tag vier Stunden 12 neue Seiten mit Stand-Doubles geprobt.

Ein Mann sitzt auf der Bühne. Mehrere Personen betrachten ihn vom Rand aus.»Es ist eine wahnsinnig große Ensemble-Leistung. Alle haben gesagt: Wir schaffen das. Ich konnte aus den Proben lernen und nachbessern, habe Emotionen und Subtexte gestellt und eingebaut.« Nachdem Mitte August der Regisseur ausfiel und sowohl das Bühnenbild, als auch alles neu organisiert werden musste, freute sie sich über den ersten Durchlauf in dieser Woche vor der Aufführung am vergangenen Samstagabend. »Ich liebe es, wenn die Bühne lebt und dort Charakterstücke aufgeführt werden.«

An die 100 Vorstellungen mit zwischen 65 und 70 Zuschauerinnen und Zuschauern führen die Schauspielerinnen und Schauspieler, die aus denkbar allen Berufszweigen wie Lehrer, Rettungssanitäter, Informationstechniker oder der Theaterpädagogik bestehen, im Jahr auf. Caroline Scheringer hat schon als Kind immer gerne Theater gespielt, bis hin zum Studium. Auch während des Abiturs hat sie in vier Produktionen mitgewirkt. Ans Jakobus-Theater kam sie über den Lamathea-Landesamateurtheaterpreis und über einen Regisseur hier, dem sie ihre Visitenkarte da gelassen hatte. Nach einem spontanen Casting war sie blitzschnell Regisseurin.

Fünf Personen auf einer Bühne, die wie ein Wohnzimmer eingerichtet ist.

Ansonsten kann jeder, der das Theater liebt, eine Anfrage übers Kontaktformular senden, ob er bei ihnen mitmachen kann. Nach den Vorstellungen kommen die Schauspielerinnen und Schauspieler gerne noch an die Bar im gleichen Raum und sprechen mit dem Publikum. »Das ist ein Vollzeithobby. Wir verbringen viel Zeit miteinander,« freut sich Caroline Scheringer.

| JENNIFER WARZECHA
| FOTOS: www.herrliche-fotografie.de

Titelangaben
Jakobus Theater Karlsruhe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Flug 815 nach… vergiss es!

Nächster Artikel

Faustrecht

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Die unterschätzte Krankheit

Live | Diabetes Charity Gala Bei der 8. Diabetes-Charity-Gala konnten Rekordspenden in Höhe von über 110.000 Euro für wichtige Gesundheits-Projekte gesammelt werden. Der diesjährige ›Thomas-Fuchsberger-Preis‹ geht an Michael Bertsch. ANNA NOAH informiert sich über eine unterschätzte Volkskrankheit.

Liebe bis über alle Grenzen hinweg?

Bühne | ›Love hurts/!לא לשכוח – לאהוב‹ – ein deutsch-israelisches Dokumentarstück (Badisches Staatstheater Karlsruhe) Dass Liebe und Beziehungen zwischen Mann und Frau keine leichte Angelegenheit sind, davon erzählen Klassiker der Weltliteratur und das Leben selbst. Daraus schöpfen Filmemacher ihre Stoffe – und nicht nur diese: Auch im Badischen Staatstheater ging es um die Liebe, um die Art, die schmerzt, wie es schon der Titel ›Love hurts‹ verrät. Doch das beeindruckende und überraschende Resumée des deutsch-israelischen Dokumentarstücks von Avishai Milstein (Koproduktion mit dem Teatron Beit Lessin, Tel Aviv) ist ein anderes: Die deutsche Schuld gibt es nicht. Von JENNIFER WARZECHA

Minions und Clowns

Bühne | William Shakespeare: Der Sturm; Staatstheater Darmstadt Das Staatstheater Darmstadt hat sich zum Spielzeitauftakt gleich einer großen Herausforderung gestellt: Regisseure Christian Weise hat William Shakespeares ›Der Sturm‹ auf die Bühne gebracht und als farbig sowie musikalisch buntes Stück inszeniert, wobei einige Schauspieler mehrere Rollen übernehmen und auch mit den Geschlechterbildern – was sowohl typisch für gegenwärtige Shakespeare-Aufführungen als auch für das Darmstädter Theater ist – ironisch spielen. PHILIP J. DINGELDEY hat sich die Premiere im Kleinen Haus am 17. September des Stücks über Rache, Zorn und Machtstrukturen belustigt, aber auch leicht enttäuscht angesehen.

Im Wilden Westen nichts Neues

Bühne | William Shakespeares ›Romeo und Julia‹ im Staatstheater Nürnberg Theodor W. Adorno lehnte es in seinen Vorlesungen zur Ästhetik ab, William Shakespeares ›Romeo und Julia‹ als Tragödie zu interpretieren, die den Übergang von der mittelalterlichen zur bürgerlichen Liebe markiere, da die Ära der Bürgerlichkeit mit noch viel mehr erotischen Tabus versehen sei. Dennoch hat Shakespeare auch den modernen Menschen kreiert. Das dachte sich wohl auch der Regisseur Johannes von Matuschka und inszenierte das Drama in Nürnberg als amerikanisches Wildwestschauspiel – also im fluiden Übergang von Wildheit und Zivilisation. PHILIP J. DINGELDEY hat sich die Premiere von ›Romeo und Julia‹

Ghostshow

Bühne | Kultur: Corona-Krise=Kulturkrise?

Das Corona-Virus stellt die Welt auf den Kopf und Kulturschaffende vor große Herausforderungen, denn sie können den regulären Betrieb nicht fortführen. Gerade kleinen Privattheatern droht eine Existenzkrise, wenn keine Einnahmen oder Förderungen erfolgen. MONA KAMPE im Gespräch mit den Machern des kleinsten Theaters in Hamburg.