Falsche Schulen

Kinderbuch | Andreas Steinhöfel: Rico und die Tuchlaterne

»Na Pippi, kann du mir sagen, wieviel 7 und 5 ist«, fragt die Lehrerin das kleine Mädchen mit en Sommersprossen und den abstehenden Zöpfen. Ihre Antwortet lautet »Ja, wenn du das nicht selbst weißt, so glaube nicht etwa, dass ich es dir sage«. Zum Lachen? Eher zum Nachdenken, wenn man liest, wie es Rico geht, findet ANDREA WANNER.

Ein Junge geht über eine Straße. Am Straßenrand steht eine Laterne, deren Mast ein rotes Tuch geknotet ist, das im Wind flattert.Der Bestseller ›Rico, Oskar und die Tieferschatten‹ von Andreas Steinhöfel erzählt von zwei Berliner Jungen, die einem berüchtigten Entführer auf der Spur sind. Der zehnjährige Rico, der sich als »tiefbegabt« bezeichnet, lernt eines Tages den zwei Jahre jüngeren Oskar, der ganz anders ist als er, nämlich hochbegabt. Die beiden werden Freunde und erleben gemeinsam spannende Abenteuer.

Jetzt treffen wir in dem schmalen Buch für Erstleser*innen auf den jüngeren Rico, der eingeschult werden soll. Dazu muss er einen Schultest machen und er soll ein Dreieck malen. Rico überlegt lange. Dann malt er: ein kleines Haus, einen Baum und ein Auto.

Die Frau, die ihn aufgefordert hatte, die geometrische Figur zu Papier zu bringen, ist irritiert: »Aber wo ist das Dreieck?«, will sie von dem Jungen wissen. Und Rico antwortet spontan: »Es hat sich versteckt. Im Haus vielleicht. Oder hinter dem Baum. Oder unter dem Auto.« Nein, Sie werden sich nicht einig. Auch nicht als Rico einen Punkt malt: Bitte sehr! Ein Dreieck mit nur einer Ecke.«

Die kleine Geschichte, die nachvollziehbar macht, dass Rico anders tickt als andere Kinder, hat Lena Winkel illustriert, sodass sie fast wie eine Graphic Novel daherkommt und Leseanfänger*innen wirklich Lust macht.

Rico kommt nicht in eine »normale« Schule, sondern in eine, in der er glücklich ist. »Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht: Alles, was du in der Schule nicht lernst« heißt der Titel Verena Friederike Hasels im vergangenen Jahr erschienenen, einem Buch, das Kindern in 39 Mitmach-Kapiteln alles beibringt, was fürs Leben wirklich wichtig ist. Da fragt man sich doch, warum das nicht in allen Schulen möglich ist, warum Kinder wie Pippi Langstrumpf und Rico mit dem, was da auf sie zukommt, nicht klarkommen.

Schön, mit jungen Leser*innen über Diversität, Inklusion und das, was im Leben zählt, anhand der Geschichte nachzudenken. Und natürlich erfährt man am Ende auch, was es mit der Tuchlaterne auf sich hat.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Andreas Steinhöfel: Rico und die Tuchlaterne
Mit Bilder von Lena Winkel
Hamburg: Carlsen 2023
62 Seiten. 9 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vorgeblättert

Nächster Artikel

Zwischen Sandsturm und Eisregen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Landrattengarn

Kinderbuch | Paul Biegel: Wie Tim am Strand ein Mädchen fand   Etwas anderes sein zu wollen als die gesamte Familie, kann leicht als Versagen ausgelegt werden. Das ist Unsinn. Ein anderes Leben zu führen, bedeutet einfach, mit anderen Herausforderungen fertig werden zu müssen. Paul Biegel erzählt von solchen Abenteuern und spinnt dabei schönstes Landrattengarn. Von MAGALI HEISSLER

Eine nächtliche Freundschaft

Kinderbuch | Armin Kaster: Das Nachtkind

Leise und magisch kommt diese Nachtgeschichte daher, zauberhaft zweideutig und eindeutig tröstlich, so wie man das manchmal nachts braucht, findet ANDREA WANNER.

Es war einmal …

Kinderbuch | Rotfischchen / Das Mädchen in Rot Rotkäppchen gehört seit seinen beiden ersten literarischen Versionen von Charles Perrault aus dem Jahr 1695 und den Brüdern Grimm von 1812 zu den am häufigsten bearbeiteten, interpretierten und parodierten Märchen. Zwei neue Bilderbücher beweisen, dass sich daran bis heute nichts geändert hat, findet ANDREA WANNER.

Kinder, nehmt euch ein Vorbild an den Erwachsenen!

Kinderbuch | Davide Cali, Benjamin Chaud: So was tun Erwachsene nie

Das weiß man in der Pädagogik schon sehr lange: Dass Kinder am schnellsten und besten von Vorbildern lernen. Sich zu engagieren, sich einzusetzen, durchzusetzen. Aber auch gutes Benehmen. Denn eins ist ja klar: Erwachsenen benehmen sich nie daneben. Von GEORG PATZER

Schwere Versuchung

Kinderbuch | Dorit Linke: Fett Kohle Wer träumt nicht davon, auf einen Schlag viel Geld zu haben? Mit Geld lassen sich Probleme spielend lösen. Das ist allerdings auch ein Traum. Hat man unvermutet viel Geld in der Hand, fangen die Probleme erst richtig an. Niklas kann ein Lied davon singen. Von MAGALI HEIẞLER