Ein Freundebuch

Kinderbuch | Chantal-Fleur Sandjon: So leben wir und wie lebst du?

Freundebücher haben das früher übliche Poesiealbum ersetzt. Statt eines mehr oder wenigen sinnigen Gedichts (»In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken« und Ähnlichem) verraten andere Kinder – und mitweilen auch Erwachsene – etwas über sich: ihr Lieblingsessen, ihre Hobbys, ihren Berufswunsch. Und so funktioniert auch das Buch von Pako. ANDREA WANNER findet es toll.

Ein Junge mit Skateboard, ein Mädchen im Rollstuhl un drei Kinder, die Pizza machen.Es gibt zwischenzeitlich viele Bücher, die davon erzählen, wie Kinder in anderen Ländern leben, hier wird Diversität im persönlichen Umfeld eines Kindes gesucht und gefunden. Das zeigt schon das witzige Cover, das Lucy Farfort gestaltet hat: Jungs und Mädchen, im Rollstuhl und auf dem Skateboard, mit Kopftuch und unterschiedlichen Hautfarben. Pako ist der Junge mit den dunklen Locken, der gerade mit ihnen beschäftigt ist, Pizza zu machen. Pizza mögen -abhängig vom Belag – sicher viele Kinder. Pako kennt eine Menge – und wir lernen sie im Laufe des Buches kennen, weil sie in Pakos Freundebuch schreiben.

Nuri, der eigentlich Nuridogan heißt, mit den Zahnlücken, mag keine Regenwolken. Sky, die mit ihrer Mutter in einem Bauwagen lebt, wäre als Tier gern ein Drache. Und die siebenjährige Hadiya isst gerne richtig scharfe Sambussas. Die sind eine äthiopische Spezialität. Aber das muss man wissen – oder googeln. Tamaras Quatsch-Schimpfwort ist Schnorkelschnurps und Arash würde auf eine alte Insel Opas altes Klavier mitnehmen. Die Lieblingsfarben reichen von Glitzergold bis Dunkelblau, wenn sie zaubern könnten, würden sie »allen Müll wegzaubern«, »endlich Frieden herbeizaubern« oder »alle Brunnen in Schokobrunnen verwandeln«.

Unterschiedlich und vielfältig sind nicht nur sie, sondern auch die Familien, in denen sie Leben. Die reichen von der klassischen Vater-Mutter-Kind(er)-Familie, Patchworkfamilien bis zu zwei Müttern und zwei Vätern, die jeweils gleichgeschlechtlich zusammenleben und bei denen Thu abwechseln wohnt oder der Nachbarschaft als gefühlter Familie. Alles steht bunt und fröhlich gleichberechtigt nebeneinander, nichts wird bewertet oder abgelehnt.

Im Anschluss an den Freundebucheintrag gibt es zu jedem Kind noch eine Doppelseite, in der man mehr erfährt. Das kann auch je nach Alter des Kindes erst später dazukommen. Vergnügliche Illustrationen mit vielen kleinen Details, bei jedem Anschauen entdeckt man Neues. Und es gibt eine unausgefüllte Seite, wo sich jede und jeder in Pakos mit Bild verewigen kann. Oder man fängt ganz schnell ein eigenes Freundebuch an, falls man das nicht schon längst hat.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Chantal-Fleur Sandjon: So leben wir und wie lebst du?
Mit Illustrationen von Lucy Farfort
München: arsEdition 2023
48 Seiten, 12,99 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Anders und doch ähnlich

Nächster Artikel

Palast der Erinnerungen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zum Staunen

Kinderbuch | Die Fan-Brüder: Es fiel vom Himmel

Denken wir uns ganz klein. So klein, dass die Pusteblume auf einer Wiese wie Bäume für uns sind, die Wiese selber zum nahezu undurchdringlichen Dschungel wird. Und dann lassen wir uns wie ANDREA WANNER überraschen, was plötzlich passiert.

Architektenblick aufs ABC

Kinderbuch | Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer: Buchstabenhausen

Abc-Bilderbücher gibt es in allen Varianten: Tiere von Affe bis Zebra, Kinder von Anna bis Zacharias, Obst und Gemüse, von Apfel bis Zwiebel tummeln sich da auf den Seiten und sollen den lieben Kleinen das Alphabet näherbringen. Und was passiert, wenn ein schwedisches Architektenpaar sich des ABCs annimmt? Klar, dann gibt es Gebäude von Atelier bis Zoo. ANDREA WANNER war hingerissen.

Falsche Erwartungen

Kinderbuch | Myriam Ouyessad: Der Wolf kommt nicht

Als ich das Buch für kleine Knirpse las, war sie sofort wieder da: die Erinnerung daran, wie bezaubernd nervend kleine Kinder sein können. Dieses gefühlt hundertfache Nachfragen, Bohren, dieses bewundernswerte niemals Vergessen. Das Kontern auf jede Antwort, wie ein Ping-Pong-Spiel, bei dem ich doch nie gewinnen konnte. Schon allein deshalb ist das Buch ein großer Spaß, aber nicht nur deshalb, meint BARBARA WEGMANN.

Die Qual der Wahl

Kinderbuch | Juri Johansson: Lisberta Nudeldudel, Karl-Heinz Krake oder was wäre dir lieber

Die Frage ist eigentlich ganz einfach: »Was wäre dir lieber?« Und dann werden einem zu ziemlich normalen Fragen sehr ungewöhnliche Antwortmöglichkeiten zur Wahl gestellt. Ein grandioser Bilderbuchspaß, findet ANDREA WANNER.

Taschentücher für Elefanten und Nilpferde, Laufschuhe für Geparden

Kinderbuch | Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown

Modedesign ist ein spannender, sehr kreativer Beruf. Vor allem, wenn sich die Kunden etwas speziell auf sie Zugeschnittenes wünschen. Zum Beispiel die Schweinsnasenfledermaus, der der Regen immer in die Nase läuft, wenn sie kopfunter vom Baum hängt – wie schneidert man da einen passenden Regenmantel? Davon und wie sich ein Zwillingspaar wiederfindet, erzählt ein Bilderbuch des Modedesigners Paul Smith. Von GEORG PATZER