Die Kraft von Märchen

Kinderbuch | Trung Le Nguyen: Der magische Fisch

Tién lebt mit seinen Eltern in den USA. Er ist dort groß geworden, seine Mutter musste aus Vietnam flüchten und ihr Leben bewegt sich noch immer zwischen diesen beiden Welten. Gemeinsam lesen sie Märchen auf Englisch und nähern sich so der Sprache und der Kultur an. Von ANDREA WANNER

Trung le Nguyen, Jahrgang 1990 wurde in einem vietnamesischen Flüchtlingscamp auf den Philippinen geboren und kam als Zweijähriger in die USA. Er begann schon, zu Schulzeiten Comics zu zeichnen; seine Graphic Novel ›The Magic Fish‹ erschien 2020 in Amerika. Der Autor berichtet, dass persönliche Erfahrungen – wie das Lernen der fremden Sprache mit Büchern aus der Bibliothek – seine Geschichte beeinflusst hätten.

Le Nguyen gelingt das Kunststück, in einem Buch viele Geschichten zu erzählen. Es sind drei Märchen in die Story eingebaut, die Lebensgeschichte seiner Mutter. Und als Kern – der alles zusammenhält – Tiéns Versuch, seinen Eltern zu erzählen, dass er schwul ist. Auch hier ergibt sich eine Parallele zum Leben des Künstlers, der selbst homosexuell ist.

Märchen dienen als verbindendes Element zwischen den Kulturen, aber auch den Generationen. Die wundersamen Dinge, die den Figuren im Märchen geschehen, haben die Kraft auch den Personen außerhalb des Märchens etwas mitzugeben: sie wecken Mut, Hoffnung, lassen das Gute über das Böse siegen. Und manchmal genügt eine kleine Variation, um alles zu ändern.

Zauberhaft wird das umgesetzt. Die Bilder sind kunstvolle Zeichnungen voller Emotionen und wenn es in die Märchenwelt geht, voller Schnörkel und Zierrat. Die Untergrundfarben der Panels – Rot, Gelb und Blau – stehen für die unterschiedlichen Zeit- und Erzählebenen. Das Rot steht für das gegenwärtige Leben in den USA, Blau sind die Märchensequenzen und Gelb die Rückblicke in das Leben der Mutter und des Vaters in Vietnam.

Geschickt manövriert uns Trung Le Nguyen durch dieses Abenteuer, das so viel Wahres mit Fantastischem verbindet. Das grüne Cover hält die bunten Erzählstränge zusammen, die zu einer perfekten Einheiten verschmelzen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Trung Le Nguyen: Der magische Fisch
(The Magic Fish, 2020) Übersetzung: Martin Knopp
Satz, Gestaltung: Sarah Mast
Ludwigsburg: CROCU 2023
256 Seiten. 25 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wir sind alle geliehen

Nächster Artikel

Kampf dem Älterwerden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Was es noch alles zu entdecken gibt

Kinder- und Jugendbücher | Buchmarkt in Russland – 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni Wie spannend, farbig, originell es auf dem Kinderbuchmarkt in Russland heute zugeht, erzählten Olga Maeots, Leiterin der Kinderbuchabteilung der M.I. Rudomino-Bibliothek für fremdsprachige Literatur und die beiden Verlegerinnen Tanya Kormer und Ksenia Kovalenko, alle drei aus Moskau, anlässlich einer Veranstaltung der 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni, die in diesem Jahr Buch und Lesen in Russland zum zentralen Thema hat. Von MAGALI HEISSLER

Selbsterfüllende Prophezeiung

Kinderbuch | Dayeon Auh: Ein Berg, ein Sturz, ein langes Leben

In Korea gibt es einen Berg, der zum Verhängnis werden kann. Wer auf dem Weg über diesen Berg hinfällt, lebt nur noch drei Jahre. Daher hat der Berg seinen Namen: Berg des Grauens. ANDREA WANNER interessierte sich für die gruselige Geschichte.

Eine Spurensuche

Kinderbuch | Enne Koens: Von hier aus kann man die ganze Welt sehen

Die 9jährige Dee liebt die Wohnung im 8. Stock eines Hochhauses, wo sie mit ihrer Mutter lebt. Von hier aus hat man wunderbare Ausblicke auf die Wohnungen gegenüber und das Leben dort. Eigentlich könnte ihr Leben in Ordnung sein. Eigentlich. Aber Dee vermutet hinter allem einen großen Irrtum. Von ANDREA WANNER

Langeweile statt aufregender Tierwelt

Christine und Markus Hänni: Tiere in Wald und Bergen

Wenn der Untertitel eines Kinderbuches schon »Ein kunstvolles Bilderbuch« lautet, sollte man wachsam sein. Entweder findet der Leser schnell auf angenehme Weise selbst heraus, ob dem so ist, dann braucht’s den Untertitel nicht. Oder der lobende Untertitel soll ablenken von dem, was kommt ... BARBARA WEGMANN hat im Buch geblättert.

Zwei Welten, ein neuer Anfang?

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Rolf und Rose

Rolf, die junge taffe Assel aus Unterbach, und Rose, der zarte Schmetterling von der Oberwiese, haben etwas gemeinsam: Für beide ist der Tag ein besonderer. Sie müssen beweisen, dass sie erwachsen sind und Verantwortung übernehmen können. Und dann begegnen sich die beiden, die eigentlich von Natur aus Feinde sind. Von ANDREA WANNER