Die Kraft von Märchen

Kinderbuch | Trung Le Nguyen: Der magische Fisch

Tién lebt mit seinen Eltern in den USA. Er ist dort groß geworden, seine Mutter musste aus Vietnam flüchten und ihr Leben bewegt sich noch immer zwischen diesen beiden Welten. Gemeinsam lesen sie Märchen auf Englisch und nähern sich so der Sprache und der Kultur an. Von ANDREA WANNER

Trung le Nguyen, Jahrgang 1990 wurde in einem vietnamesischen Flüchtlingscamp auf den Philippinen geboren und kam als Zweijähriger in die USA. Er begann schon, zu Schulzeiten Comics zu zeichnen; seine Graphic Novel ›The Magic Fish‹ erschien 2020 in Amerika. Der Autor berichtet, dass persönliche Erfahrungen – wie das Lernen der fremden Sprache mit Büchern aus der Bibliothek – seine Geschichte beeinflusst hätten.

Le Nguyen gelingt das Kunststück, in einem Buch viele Geschichten zu erzählen. Es sind drei Märchen in die Story eingebaut, die Lebensgeschichte seiner Mutter. Und als Kern – der alles zusammenhält – Tiéns Versuch, seinen Eltern zu erzählen, dass er schwul ist. Auch hier ergibt sich eine Parallele zum Leben des Künstlers, der selbst homosexuell ist.

Märchen dienen als verbindendes Element zwischen den Kulturen, aber auch den Generationen. Die wundersamen Dinge, die den Figuren im Märchen geschehen, haben die Kraft auch den Personen außerhalb des Märchens etwas mitzugeben: sie wecken Mut, Hoffnung, lassen das Gute über das Böse siegen. Und manchmal genügt eine kleine Variation, um alles zu ändern.

Zauberhaft wird das umgesetzt. Die Bilder sind kunstvolle Zeichnungen voller Emotionen und wenn es in die Märchenwelt geht, voller Schnörkel und Zierrat. Die Untergrundfarben der Panels – Rot, Gelb und Blau – stehen für die unterschiedlichen Zeit- und Erzählebenen. Das Rot steht für das gegenwärtige Leben in den USA, Blau sind die Märchensequenzen und Gelb die Rückblicke in das Leben der Mutter und des Vaters in Vietnam.

Geschickt manövriert uns Trung Le Nguyen durch dieses Abenteuer, das so viel Wahres mit Fantastischem verbindet. Das grüne Cover hält die bunten Erzählstränge zusammen, die zu einer perfekten Einheiten verschmelzen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Trung Le Nguyen: Der magische Fisch
(The Magic Fish, 2020) Übersetzung: Martin Knopp
Satz, Gestaltung: Sarah Mast
Ludwigsburg: CROCU 2023
256 Seiten. 25 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wir sind alle geliehen

Nächster Artikel

Kampf dem Älterwerden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Das Verwandeln der Welt durch genaues Gucken

Bilderbuch / Alexandra Helmig / Stefanie Harjes: Der Stein und das Meer

Wenn man nicht zufrieden ist, will man etwas anderes. So will Sören endlich wissen, wo all die seltsamen Dinge herkommen. Sein Wunsch wird ihm erfüllt, aber zum Schluss kommt er doch wieder da hin, wo er hergekommen ist. Und die Welt hat sich verwandelt. Aber sie war es schon vorher, Sören hat das nur nicht gesehen. Von GEORG PATZER

Abenteuerlich!

Kinderbuch | Nikola Huppertz: Die unglaubliche Geschichte von Wenzel, dem Räuber Kaminski, Strupp und dem Suseldrusel Aufgabe von Erzählerinnen ist es, eine Geschichte lebendig werden zu lassen für die Leserinnen. Sie miterleben, mitfühlen zu lassen. Neben den Gefühlen wird das innere Auge angesprochen. Was aber passiert, wenn die Figuren einer Geschichte tatsächlich lebendig werden und die Buchseiten verlassen? Dann wird es abenteuerlich. So wie bei Nikola Huppertz in ›Die unglaubliche Geschichte von Wenzel, dem Räuber Kaminski, Strupp und dem Suseldrusel‹. Abenteuerlich in vielerlei Hinsicht – meint MAGALI HEISSLER.

Ein Freund, ein guter Freund…

Kinderbuch | Zoran Drvenkar und Jutta Bauer: Weißt du noch »Weißt du noch?«, erinnern wir uns und andere, vergewissern wir uns der Dinge, die wir einmal zusammen erlebt haben, rufen uns das ins Gedächtnis, was schon lange zurückliegt. ANDREA WANNER träumte sich mit in die Vergangenheit.

Wer hilft dem Osterhasen?

Familienbuch | Hannah Kastenhuber (Hg.): Oster-Werkstatt

»Ostern wird bunt!«, verspricht das Familienbuch, in dem eine bunte Auswahl an Bastelideen, Rezepten und Spielen steckt. ANDREA WANNER kam sofort in Osterstimmung

Ungeahnte Fähigkeiten

Kinderbuch | Debra Kempf Shumaker: Ausgeflippte Fische

Da haben zwei ganz offensichtlich viel, viel Freude an einem Buch mit seinem fischigen Thema gehabt: die Autorin, die in Nord-Virginia lebt, und die Illustratorin in London. Kein Wunder, dass das Bilderbuch bei derart gelungener Zusammenarbeit zu einem Tipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im September 2022 avancierte. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.