Ganz ohne Worte

Kinderbuch | Jihyun Kim: Sommer

Er ist endlich da, der Sommer. Ein kleiner Junge genießt ihn in vollen Zügen und ANDREA WANNER konnte jeden Moment nachfühlen.

SommerJihyun Kim beginnt ihre Geschichte mit einem doppelseitigen Bild auf dem Vorsatz, das eine Stadt mit großen Wohnblocks zeigt. Dann zoomt sie in die Wohnung einer Familie, Mutter, Vater und ein Junge. Wir sehen das Kinderzimmer und die offene Tür gibt den Blick in den danebenliegenden Raum frei.

Die drei sind offensichtlich am Packen. Schon eine Seite weiter sind sie unterwegs mit dem Auto durch die Häuserfluchten der Stadt, über die Brücke, immer weiter weg von der dichten Besiedelung, durch Felder und Wiesen, hinaus aufs Land. Dort besuchen Sie die Großeltern. An der Seite seines Hundes durchstreift der Junge den Wald, entdeckt einen See, in dem er schwimmt und taucht, betrachtet er den Sternenhimmel.

›Sommer‹ ist ein poetisches Bilderbuch, das ohne Worte und fast ganz ohne Farben auskommt. In zarten, pastelligen Blautönen und ein bisschen goldenem Schimmer fängt die Künstlerin aus Seoul in ihrem Bilderbuchdebüt den Sommer ein. Sommer ist mehr als eine Jahreszeit. Sommer ist ein Gefühl, das man mit allen Sinnen auskostet, das die Tage endlos werden lässt. Der Junge erlebt die Natur auf eine ganz direkte Art, nichts stellt sich zwischen ihn und die Bäume, das Wasser den Himmel.

Wen wir ihn nach seinem Bad im See aus der Vogelperspektive auf dem Steg liegen sehen, alle Viere von sich gestreckt um sich von der Sonne trocknen zu lassen und die Hundeschnauze auf seinem Knie, spüren wir die glückliche Entspanntheit.

›Sommer‹ ist ein Bilderbuch mit fast meditativer Qualität, das Raum schafft für das Sonnenlicht und das Funkeln der Sterne am Nachthimmel, die Ruhe des Waldes und das erfrischende Nass des Sees. Wunderschön, zeitlos und voll leiser Wehmut.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jihyun Kim: Sommer
Stuttgart: Urachhaus 2021
56 Seite, 16 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leere

Nächster Artikel

Feuilleton und digitaler Wandel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wer passt zu mir?

Kinderbuch | Emilio Urberuaga: Ein kleine schwarze Dings Langeweile ist schrecklich. Aber es gibt ein Mittel dagegen, spielen. Allein macht das aber nicht immer Spaß. Also sucht man sich andere, mit denen man spielen kann. Das jedoch ist alles andere als einfach, schließlich muss man zusammenpassen. Die altvertraute Geschichte vom Töpfchen, das sein Deckelchen sucht und findet, hat Emilio Urberuaga in Ein kleines schwarzes Dings mit einfachsten Mitteln in herrlichsten Farben gesetzt und sogar eine neue kleine Variante dazu entwickelt. Von MAGALI HEISSLER

Abschied von den Bukowskis

Kinderbuch | Will Gmehling: Das Elser Eck

Eigentlich nutzen wir unseren Platz für Buchempfehlungen effizienter und verzichten bei Reihen darauf, die Fortsetzungen zu präsentieren. ANDREA WANNER ist der Meinung, dass der 3. und letzte Band um die Bukowskis aber doch noch unbedingt empfohlen werden muss.

Freunde

Kinderbuch | Sandra Ladwig: Wollen wir tauschen? Jeder hat sein Zeugs. Sein Zuhause, seine Spielsachen, seine Klamotten. Das muss aber nicht so sein. Tona und Pauli zeigen, wie aufregend es sein kann, Dinge zu tauschen. ANDREA WANNER hatte Spaß an dem Projekt.

Gefiederte Gäste werden zu Freunden

Kinderbuch | Matías Acosta: Die Sommergäste – Las visitas del verano

Viele zweisprachige Kinderbücher hat der Schweizer Baobab Verlag in seinem Angebot. Eine schöne Sache, für die, die zwei Sprachen beherrschen, zweisprachig als Kind aufwachsen oder neugierig sind auf eine andere Sprache. Und zugegeben, der Klang einer anderen Sprache lässt eine Geschichte doch noch spannender erscheinen, oder nicht? – fragt BARBARA WEGMANN

Wer nicht wagt…

Kinderbuch | Anne Maar: Der Sprung ins Wasser Den Sprung ins kalte Wasser wagen, bedeutet eine neue Aufgabe bewältigen müssen. Vor solchen Herausforderungen stehen sieben junge Menschen in den Geschichten von Anne Maar. Also, dann los – findet ANDREA WANNER