Ganz ohne Worte

Kinderbuch | Jihyun Kim: Sommer

Er ist endlich da, der Sommer. Ein kleiner Junge genießt ihn in vollen Zügen und ANDREA WANNER konnte jeden Moment nachfühlen.

SommerJihyun Kim beginnt ihre Geschichte mit einem doppelseitigen Bild auf dem Vorsatz, das eine Stadt mit großen Wohnblocks zeigt. Dann zoomt sie in die Wohnung einer Familie, Mutter, Vater und ein Junge. Wir sehen das Kinderzimmer und die offene Tür gibt den Blick in den danebenliegenden Raum frei.

Die drei sind offensichtlich am Packen. Schon eine Seite weiter sind sie unterwegs mit dem Auto durch die Häuserfluchten der Stadt, über die Brücke, immer weiter weg von der dichten Besiedelung, durch Felder und Wiesen, hinaus aufs Land. Dort besuchen Sie die Großeltern. An der Seite seines Hundes durchstreift der Junge den Wald, entdeckt einen See, in dem er schwimmt und taucht, betrachtet er den Sternenhimmel.

›Sommer‹ ist ein poetisches Bilderbuch, das ohne Worte und fast ganz ohne Farben auskommt. In zarten, pastelligen Blautönen und ein bisschen goldenem Schimmer fängt die Künstlerin aus Seoul in ihrem Bilderbuchdebüt den Sommer ein. Sommer ist mehr als eine Jahreszeit. Sommer ist ein Gefühl, das man mit allen Sinnen auskostet, das die Tage endlos werden lässt. Der Junge erlebt die Natur auf eine ganz direkte Art, nichts stellt sich zwischen ihn und die Bäume, das Wasser den Himmel.

Wen wir ihn nach seinem Bad im See aus der Vogelperspektive auf dem Steg liegen sehen, alle Viere von sich gestreckt um sich von der Sonne trocknen zu lassen und die Hundeschnauze auf seinem Knie, spüren wir die glückliche Entspanntheit.

›Sommer‹ ist ein Bilderbuch mit fast meditativer Qualität, das Raum schafft für das Sonnenlicht und das Funkeln der Sterne am Nachthimmel, die Ruhe des Waldes und das erfrischende Nass des Sees. Wunderschön, zeitlos und voll leiser Wehmut.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jihyun Kim: Sommer
Stuttgart: Urachhaus 2021
56 Seite, 16 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leere

Nächster Artikel

Feuilleton und digitaler Wandel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Der Natur auf der Spur

Kinderbuch | T.Papaíoannou, P. Bouloubasís: Etwas Wunderbares ereignet sich

Das kraftvolle bunte Leben der Natur. Immer gibt es in der Natur etwas zu entdecken. Tiere, Pflanzen, Steine, Wasser – alles lebt auf seine eigene Weise, hinterlässt Spuren, ist mit anderen in Interaktion. Ein prachtvolles, farbstrotzendes Bilderbuch zeigt einen kleinen Ausschnitt und lädt dazu ein, mehr zu entdecken. Von GEORG PATZER

Aufgedeckte Geheimnisse

Kinderbuch | Lisa Aisato: Ein Blick durchs Schlüsselloch

Mal ganz ehrlich: Manchmal ist man schon neugierig, was sich so hinter den Fassaden der Menschen verbirgt, die man nur von außen sieht. Sind sie wirklich das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen? ANDREA WANNER war voller Vorfreude auf den Blick durchs Schlüsselloch.

Elefantenparade

Kinderbuch | Yusof Gajah: Wer hat den roten Ball? Elefanten sind groß, grau und haben Stoßzähne. Oder auch nicht. ANDREA WANNER schwärmt von einem Elefantenbilderbuch aus Malaysia.

Queste, absurd-verrückt und leicht geweihräuchert

Kinderbuch | Julie Berry: Eine verliebte Kuh, eine magische Karte und ein Strauß in geheimer Mission Unterwegs sein, ein Abenteuer nach dem anderen erlebend, eins fantastischer als das andere, ist ein unschlagbares Grundrezept für eine gute Geschichte. Hätte Julie Berry in diesem Kinderbuch auf die allzu weisen Sprüche verzichtet, wäre es sogar eine sehr gute geworden. Von MAGALI HEIẞLER

Lecker!

Kinderbuch | Marloes Morshuis: Mick Mangodieb und die Rezepte der Sieben Weltmeere Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Klar. Der Mensch muss essen. Essen ist lebenswichtig. Und für Mick wird Essen und Kochen überlebenswichtig. ANDREA WANNER fieberte mit, wie Mick um – nicht nur sein – Leben kocht.