Ganz ohne Worte

Kinderbuch | Jihyun Kim: Sommer

Er ist endlich da, der Sommer. Ein kleiner Junge genießt ihn in vollen Zügen und ANDREA WANNER konnte jeden Moment nachfühlen.

SommerJihyun Kim beginnt ihre Geschichte mit einem doppelseitigen Bild auf dem Vorsatz, das eine Stadt mit großen Wohnblocks zeigt. Dann zoomt sie in die Wohnung einer Familie, Mutter, Vater und ein Junge. Wir sehen das Kinderzimmer und die offene Tür gibt den Blick in den danebenliegenden Raum frei.

Die drei sind offensichtlich am Packen. Schon eine Seite weiter sind sie unterwegs mit dem Auto durch die Häuserfluchten der Stadt, über die Brücke, immer weiter weg von der dichten Besiedelung, durch Felder und Wiesen, hinaus aufs Land. Dort besuchen Sie die Großeltern. An der Seite seines Hundes durchstreift der Junge den Wald, entdeckt einen See, in dem er schwimmt und taucht, betrachtet er den Sternenhimmel.

›Sommer‹ ist ein poetisches Bilderbuch, das ohne Worte und fast ganz ohne Farben auskommt. In zarten, pastelligen Blautönen und ein bisschen goldenem Schimmer fängt die Künstlerin aus Seoul in ihrem Bilderbuchdebüt den Sommer ein. Sommer ist mehr als eine Jahreszeit. Sommer ist ein Gefühl, das man mit allen Sinnen auskostet, das die Tage endlos werden lässt. Der Junge erlebt die Natur auf eine ganz direkte Art, nichts stellt sich zwischen ihn und die Bäume, das Wasser den Himmel.

Wen wir ihn nach seinem Bad im See aus der Vogelperspektive auf dem Steg liegen sehen, alle Viere von sich gestreckt um sich von der Sonne trocknen zu lassen und die Hundeschnauze auf seinem Knie, spüren wir die glückliche Entspanntheit.

›Sommer‹ ist ein Bilderbuch mit fast meditativer Qualität, das Raum schafft für das Sonnenlicht und das Funkeln der Sterne am Nachthimmel, die Ruhe des Waldes und das erfrischende Nass des Sees. Wunderschön, zeitlos und voll leiser Wehmut.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jihyun Kim: Sommer
Stuttgart: Urachhaus 2021
56 Seite, 16 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leere

Nächster Artikel

Feuilleton und digitaler Wandel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Durch schmale Gassen und ins Schneegestöber

Bilderbuch | Sydney Smith: Unsichtbar in der großen Stadt

Seine liebste Freundin lässt man nicht im Stich. Und wenn sie verloren geht, dann sucht man sie. So gefährlich es in der Großstadt auch sein mag, vor allem im Winter, wenn ein Schneesturm durch die Straßen tobt und man selbst noch ganz klein ist. Sydney Smith erzählt eine berührende Wintergeschichte. Von GEORG PATZER

Ungeahnte Fähigkeiten

Kinderbuch | Debra Kempf Shumaker: Ausgeflippte Fische

Da haben zwei ganz offensichtlich viel, viel Freude an einem Buch mit seinem fischigen Thema gehabt: die Autorin, die in Nord-Virginia lebt, und die Illustratorin in London. Kein Wunder, dass das Bilderbuch bei derart gelungener Zusammenarbeit zu einem Tipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im September 2022 avancierte. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Grenzenlose Freundschaft

Kinderbuch | Erna Sassen: Ein Indianer wie du und ich Boaz geht nicht so schrecklich gern in die Schule. Aber das ändert sich, als Aisha in seine Klasse kommt. Endlich ein richtiges »Indianermädchen« an seiner Seite. Alles könnte gut sein. Aber so einfach ist das Leben nicht, weiß auch ANDREA WANNER.

Gruselvergnügen

Kinderbuch | Eleonora Marton: Hausmonster

Wer kennt sie nicht, die Dunkelheit, die Gegenstände verändert, Umrisse zeichnet, die einem einen Schrecken einjagen, Unbelebtes zum Leben erweckt? Vielleicht ist man in fortgeschritteneren Jahren ja ein bisschen abgeklärter, aber mal ehrlich: Fällt man nicht immer wieder doch auf Schattenfiguren rein. ANDREA WANNER jedenfalls geht es so und daher hatte sie viel Vergnügen an diesem entlarvenden Bilderbuch.

Grenzerfahrungen

Kinderbuch | Julia Rosenkranz: Als Mama einmal unsichtbar war

Krebs ist eine für Kinder schwer fassbare Krankheit. Was soll man sich unter kranken Zellen vorstellen, die jemand im Körper hat? Nein, Krebs hat nichts mit dem gleichnamigen Tier zu tun, das man wenigstens sehen kann. Ein Bilderbuch begleitet Kinder auf dem Weg, wenn jemand in der Familie an Krebs erkrankt ist. Von ANDREA WANNER