Bewusstsein für imaginäre Welt

Kurzprosa | Hartmut Lange: Am Osloer Fjord oder der Fremde25

»Der Mensch hat die Fähigkeit, die eigene und sonstige Natürlichkeit gedanklich zu übersteigen, das heißt, er hat ein Bewusstsein, und dieses Bewusstsein schafft eine imaginäre Welt und richtet sich danach aus«, heißt es im essayistischen Nachwort des neuen Novellenbandes Am Osloer Fjord oder der Fremde aus der Feder von Hartmut Lange. Von PETER MOHR

Auch in seinen neun neuen Texten betätigt sich der inzwischen 85-jährige »ungekrönte König« der philosophischen Gegenwartsnovelle wieder als Grenzerkunder zwischen Unterbewusstsein und anspielungsreicher Fremd-Determination, zwischen aufgewühlten Emotionen und kühler Rationalität.

»Nicht in der Wahrheit, sondern in der Täuschung werden die Untiefen der Existenz berührt«, hatte der Dozent Wernigerode in Hartmut Langes Band „Der Therapeut“ (2007) erklärt. Ist dieses Bekenntnis der literarischen Figur eine Art Schlüssel zum stets etwas rätselhaften Werk des Berliner Autors?

Es sind wieder einmal die auf den ersten Blick lapidar erscheinenden Alltagsbeobachtungen, die in den Figuren einen geheimnisvollen Impuls auslösen. Ein Schriftsteller in mittleren Jahren wird von einer Schreibblockade heimgesucht. Er beobachtet eine Frau im gegenüberliegenden Haus, wähnt auch sie als Beobachterin. Oder hat er sich all dies nur eingebildet? Eine Konstellation, die stark an Dürrenmatts Novelle »Der Auftrag« (1986) erinnert, die den Untertitel »Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter« trägt. Er fasst sich ein Herz, überquert die Straße und erhält an besagtem Haus die Auskunft, dass die betreffende Wohnung wahrscheinlich schon länger unbewohnt sei. Die Kreativkrise geht weiter: »Solange ich nicht weiß, ob das, was ich dort drüben sehe, der Wirklichkeit geschuldet ist, kann ich nichts darüber schreiben, dachte er.«

Eine typische Lange-Figur – Individuen, deren ausgeprägte Beobachtungsgabe (bisweilen sind es auch traumhafte Imaginationen oder eine Mischung aus beidem) oft das Seelenleben in Turbulenzen versetzt. Aus dem Nichts heraus wird Unbehagen oder sogar handfeste Ängste evoziert. Stimmungen, von denen der Leser eingefangen wird. »Und doch war ich in der Lage, wenn auch nur schemenhaft, den Umriss einer Person zu erkennen«, heißt es in der den Band einleitenden Titelgeschichte. Norwegens Hauptstadt Oslo, wiederkehrender Ort im Büchlein, erhält einen gespenstisch finsteren Anstrich – nicht zuletzt als »Heimat« von Edvard Munchs weltberühmtem Gemälde »Der Schrei«, das als »Sinnbild für Angst, Furcht, Zittern und die Krankheit zum Tode« bezeichnet wird.

An anderer Stelle kommt ein Museumsbesucher mit einer Frau auf einem Gemälde ins Gespräch, und ein Baum wehrt sich gegen seine Abholzung. Da ist Hartmut Lange wieder in seinem dichterischen Element, wandert durch das unwegsame Terrain der menschlichen Seelen und gewährt uns (unbedarfte) Leser schaurige Einblicke.

Mit seiner schlanken, aber höchst präzisen, manchmal etwas altbacken wirkenden Sprache fasziniert Lange seit nun vierzig Jahren, seit Erscheinen seines Romans Die Selbstverbrennung. Scheinbar unerklärliches menschliches Handeln, irrationale Obsessionen und rätselhafte Ausbrüche aus dem geregelten Alltag – das sind wiederkehrende Motive in Hartmut Langes kleinen Büchern, die nur auf der Waage das Nachsehen gegenüber opulenten Romanen haben. 40 Jahre Prosa auf allerhöchstem Niveau. Passend dazu ist jüngst für alle Hartmut Lange-Fans ein lesenswertes, erklärendes Werk aus der Feder des Kölner Rundfunkredakteurs Jan Drees erschienen.

| PETER MOHR

Literaturangaben
Hartmut Lange: Am Osloer Fjord oder der Fremde
Zürich: Diogenes 2022
103 Seiten. 22 Euro
| Erwerben Sie diesen Band portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe
| Mehr zu Hartmut Lange in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Genau richtig

Nächster Artikel

Rekordverdächtig!

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Nahstoll

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Nahstoll

Er habe ihn im Zentrum gesehen, sagte Setzweyn, von woher kommt jetzt Setzweyn, man stelle sich das vor: Setzweyn am Salzmeer, hunderttausend Höllenhunde, er wird ein erbärmliches Durcheinander anzetteln, Hagel und Granaten, und ja, ergänzte Setzweyn, doch, Farb habe sich einige Tage auf der Dachterrasse aufgehalten, die Aufregung um den Suizid im ›Moriah Gardens‹ habe ihm sehr zugesetzt, er sei die dritte Woche am Salzmeer, da hinterlasse die Hitze deutliche Spuren, niemand bleibe verschont, man werde dünnhäutig und stecke so etwas nicht locker weg.

Er werde trinken, vermutete Maurice.

Es tickt die Zeit, das Jahr dreht sich im Kreise

Menschen | Literaturkalender 2018 Gleich nach den Sommerferien tauchen sie auf: die ersten Lebkuchen im Supermarkt, in den Buchhandlungen die Kalender für das nächste Jahr. Zu den lukullischen Vorboten folgen literarische. Wer sich noch nicht durch seinen Lieblingskalender geblättert hat, findet hier zur Einstimmung einen Ausblick auf alte Bekannte und neue Entdeckungen. Von INGEBORG JAISER

Hölle

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Hölle

Man wird nichts tun können.

Das ist kein guter Anfang, Tilman.

Die Symptome sind vielfältig, und es ist unsere Welt, die leidet, ausnahmslos leidet, Farb, jeden Gedanken an Schonräume kannst du vergessen, nein, vorbei, da ist nichts, kein Schutzzaun, nirgends.

Tilman rückte näher an den Couchtisch und suchte eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.

Das Service mit dem Drachenmotiv war aufgedeckt, rostrot, Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Annika legte ihre Zeitschrift beiseite.

Grönland

TITEL | Textfeld: Wolf Senff: Grönland

Sie reden vom Klimawandel, sagte Farb, und schwadronieren von seinen angeblich positiven Seiten.

Die USA haben die Insel käuflich erwerben wollen.

Ein schlechter Witz, spottete Farb, in welchen Zeiten leben wir.

Es gab sogar wiederholte Angebote.

Sie firmiert als größte Insel des Planeten, Tilman, ist zu achtzig Prozent mit einem Eisschild bedeckt, schmale Küstenstreifen sind besiedelt, doch die Temperaturen steigen und Eis schmilzt, Bodenschätze werden vermutet, seltene Erden, jeder sucht seltene Erden, da herrscht kein Mangel an Investoren.

Zugluft

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zugluft

September war Saison, im September standen die Liegen so dicht, daß es nicht möglich war, sie komplikationslos weiterzurücken. Weil es an Sonnendächern fehlte, ließen sich viele Männer von vornherein in der Sonne nieder. Die Rundkursstrecke war für Liegen tabu.