Ein Kater als Detektiv

Kinderbuch | Nina Petrick: Hinterhof-Geheimnisse

Für kriminalistische Aufgaben werden Hunde eingesetzt, von Polizeikatzen ist nie die Rede. Dabei hat Kater Willy das Zeug zum großen Detektiv, der einen Kriminalfall löst, oder. ANDREA WANNER hatte Spaß an der Erstleser:innen-Geschichte.

Zwei Kinder und eine Katze auf einem BalkonWenn Willy eines hat, dann ist das Zeit. Den lieben langen Tag beobachtet er durch das Fenster, was im Hof vor sich geht. Und dann erzählt er den Zwillingen Lena und Joschi, was er gesehen hat. Und eines Tages ist das etwas Ungeheuerliches. Da verbuddelt der Nachbar etwas unter dem Baum im Hof. Und dann hört der schlaue Kater auch noch im Radio von einem Einbruch, bei dem die Täter sich als Umzugshelfer verkleidet hatten.

Zum Glück kann Willy eins und eins zusammenzählen: er, der Hauskater, der das gemütliche Daheim nie verlässt, ist Zeuge eines ungeahnten Verbrechens. Hitchcocks ›Fenster zum Hof‹ lässt grüßen. Aber ähnlich wie da, muss Willy jetzt er mal das Geschwisterpaar überzeugen, damit diese die Polizei alarmieren.

Geschichten für Leseanfänger:innen können packend sein und Spaß machen, wie der neue Titel von Nina Petrick in der Reihe Tulipan ABC zeigt. Viele passende und detailfreudige Illustrationen von Ingrid Sissung lockern die Seiten auf, die Fibelschrift macht den Text gut lesbar. Und die Story ist wirklich voller Spannung und Witz.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nina Petrick: Hinterhof-Geheimnisse
Mit Illustrationen von Ingrid Sissung
München: Tulipan 2024
48 Seiten, 9,95 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf geht’s!

Nächster Artikel

Vincent van Gogh und seine Familie

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Slapstick, Zuckerguss und – moralisch wackelig

Kinderbuch | Ute Wegmann: Hoover / Birgit Schlieper: Eine Macke kommt selten allein   Für andere da sein, aus Liebe handeln, etwas aufs Spiel setzen für andere, das sind Beweggründe, bei denen einer warm wird ums Herz. Wenn die dazugehörigen Geschichten zudem witzig, voller Tempo und Liebe sind, muss einfach alles in Ordnung sein! Bis man genauer hinsieht und entdeckt, dass der Zweck hier ganz selbstverständlich die Mittel heiligt. Da wackelt die Moral dann doch deutlich unter all dem Zuckerguss. Von MAGALI HEISSLER

Urlaub mal anders

Kinderbuch | Mareike Krügel: Zelten mit Meerschwein Eigentlich stehen die Sommerferien unter keinem guten Stern: ganz kurzfristig muss Antons Papa, mit dem er eigentlich etwas unternehmen wollte, doch auf eine Dienstreise. Und Antons alleinerziehende Mutter hat eigentlich keine Zeit. Eigentlich… Von ANDREA WANNER

Poetische Sprachbilder und spielerische Illustrationen

Kinderbuch | Der Kinder Kalender 2026

Kein Jahr ohne Kinderkalender, das ist klar. Auch der neue für das Jahr 2026 erzählt wieder schöne, traurige, witzige, erhellende Geschichten rund um die Sprache, die unterschiedliche Wahrnehmung unserer Welt und die wunderbare Vielfalt. Wie immer sind SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER begeistert.

Matisse, Delaunay und die Farben

Kinderbuch | Matisse, Delaunay und die Farben Kunst für Kinder – da tun sich viele schwer und heben schnell den pädagogischen Zeigefinger. Dass es auch anders geht, sieht man an schönen Büchern aus dem Museum of Modern Art, die so farbenfroh und leicht sind wie die Kunst, von der sie erzählen, findet GEORG PATZER

Die Macht der Buchstaben

Kinderbuch | Hassan Zahreddine: Zin

Wer ein Buch in Händen hält, für den sind Buchstaben und Lesen meistens eine Selbstverständlichkeit. Hassan Zahreddine führt uns mit seiner Geschichte in den Libanon der 1940er Jahre und zeigt, welche Macht der Schrift innewohnt. Von ANDREA WANNER