Glückliche Kindheit

Kinderbuch | Judith Allert: Risottostraße 7

Was das Leben im Haus Nummer sieben in der Risottostraße in erster Linie auszeichnet, ist eine tolle Gemeinschaft zwischen Alt und Jung, Jungs und Mädchen, ganz unterschiedlichen Menschen. Wer mag, kann sie durch das Jahr begleiten, schlägt ANDREA WANNER vor.

Ein Haus, aus dessen Fenster und Türen viele Personen herausblicken.Im Erdgeschoss wohnen das ältere Paar Lieselotte und Bruno, die eine Buchhandlung betreiben, mit ihrem Schwein Moppel. Im ersten Stock leben Mia und Pelle mit ihren Eltern Regina und Hannes, darüber hat Jonas mit seinen beiden Papas Kai und Martin sein Zuhause und unter dem Dach haben es sich Lilly und ihre Mama Anja gemütlich gemacht. In wechselnden Konstellationen unternehmen die sieben Erwachsenen und vier Kinder Dinge zusammen.

Die solidarische Hausgemeinschaft beginnt den Frühling mit Gartenarbeit und sät Gemüsesamen ins Hochbeet, Schweinchen Moppel ist immer mit von der Partie. Auch wenn es darum geht, den Ekel vor Spinnen zu überwinden oder beim Krippenspiel an Weihnachten, wo für Obdachlose gesammelt wird.

Judith Allert ist nah dran am Kinderalltag, egal ob ein Schokobrötchendieb ermittelt werden muss oder Jungs und Väter sich auch mal an Glitzerspängchen im Haar und Kleidern versuchen. Die Geschichten sind voller Offenheit und Toleranz, legen niemanden auf eine Rolle fest und das tut gut. Ausprobieren, Neues wagen, ohne Vorurteile an Situationen herangehen: eine Ermutigung für alle, die der Autorin ganz ohne erhobenen Zeigefinger gelingt, sondern witzig und spielerisch umgesetzt wird.

Simona Ceccarelli hat sich dafür das passende Ambiente und humorvolle Figuren ausgedacht. Es gibt viel zu schauen und zu entdecken auf ihren Bildern, die fröhlich bunt und detailreich gestaltet sind.

15 abwechslungsreiche Abenteuer im Jahreslauf zum Vorlesen warten auf neugierige Kinderohren und -augen: ein gelungener Spaß!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Judith Allert: Risottostraße 7
Mit Bildern von Simona Ceccarelli
Hamburg: Carlsen 2024
128 Seiten, 16 Euro
Vorlesebuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der lange Weg zu sich selbst

Nächster Artikel

Station Johannes

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Hereinspaziert?

Kinderbuch | Vita Sackville-West: Eine Frau von Geist Puppenhäuser, putzige Nachbildungen von Wohnungen oder ganzen Häusern im Kleinformformat, übernahmen schon vor Hunderten von Jahren eine erzieherische Aufgabe: Mädchen sollten spielerisch auf ihre spätere Rolle als Hausfrau vorbereitet werden. Die englische Schriftstellerin und Gartengestalterin Vita Sackville-West hat sich eine durchaus subversive Puppenhausgeschichte ausgedacht, freut sich ANDREA WANNER.

Wahre Freundschaft

Kinderbuch | Alice Lima de Faria: FlatterVogelFest Party bei den Vögeln. Mark ist eingeladen, Flapps nicht. Das ist ein Problem, findet auch ANDREA WANNER.

Auf der Suche nach dem Vater

Kinderbuch | Simon van der Geest: Der Urwald hat meinen Vater verschluckt

Wenn man eine berühmte Mutter hat, ist vieles oft schwieriger. Manchmal aber kann es auch helfen. Zum Beispiel Eva bei der Suche nach ihrem Vater, der von Holland nach Suriname zurückgegangen ist. Das erzählt Simon van der Geest in einem nicht ganz gelungenen Roman. Von GEORG PATZER

Buchstaben- Suppe

Kinderbuch | Sabine Kruber: Leon Reed. Zack ins Abenteuer Leon übt für den Vorlesewettbewerb in der 6. Klasse. Wenn nur nicht so viele blöde lange Wörter in dem Text wären. Scho-ko-la-de-bon-bon-ein-wi-ckel-ma-schi-ne zum Beispiel. Wer soll denn so was lesen können? Die Lösung ist ganz nah. Von ANDREA WANNER

Eine Lektion in Sachen Fairness

Kinderbuch | Jörg Mühle: Zwei für mich, einer für dich Teilen ist schwierig. Eins für mich, eins für dich – das ist gerecht. Wenn die Ausgangssituation eine andere ist, wird es schwierig, findet nicht nur ANDREA WANNER.