Hilfe aus dem All

Kinderbuch | Sibylle Berg: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter

Lisa ist einsam und unglücklich. Ihre arbeitslosen Eltern kümmern sich nicht um sie, sondern hängen bloß rum, in der Schule wird sie gemobbt und hat keine Freunde. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Computern und dem Universum. Und ausgerechnet von da kommt Hilfe. Von ANDREA WANNER

Zwei Personen sitzen auf einem Asteroiden und betrachten die Erde vom Weltall aus.Lisa ist ein cleveres Mädchen, aber im Umgang mit anderen tut sie sich schwer. So wird sie jeden Morgen von den Jungs schikaniert, die auf dem Spielplatz rumhängen, verbringt jede Pause allein, muss damit leben, dass auch ihre Lehrerin sie nicht mag, weil sie sich nie am Unterricht beteiligt, sondern in ihren Büchern liest – die nichts mit dem Geschehen an der Tafel zu tun haben. Und sie wünscht sich sehnlichst, endlich kein Kind mehr zu sein, sondern erwachsen, um diesem tristen Leben zu entkommen.

Und dann tritt der äußerst unwahrscheinliche Fall ein, dass ein Raumschiff, das wie ein Staubsauger aussieht, im nahegelegenen Wäldchen landet. Lisa verfolgt das Nahen des Ufos auf ihrem Bildschirm und rennt rechtzeitig los, um zehn kleine Figuren auszeigen zu sehen, die durchaus menschlich aussehen. Allerdings ist es denen auf der Erde zu kalt und schwupps, noch ehe Lisa Kontakt aufnehmen kann, sind sie auch schon wieder auf und davon. Nur einen haben sie vergessen: Klakalnamanazdta, oder wie Lisa ihn nennt: Walter.

Walter räumt in Lisas Leben auf, und zwar gründlich.

Die Geschichte von der Freundschaft mit einem Außerirdischen entstand als Schauspiel von Sibylle Berg als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014. Was auf der Theaterbühne gut funktioniert hat, kommt jetzt als dynamischer Comicroman daher, schwarz-weiß mit pinkfarbenem Vorsatz.

Julius Thesing, der mit seinem Debüt ›You Don’t Look Gay‹ überzeugte, findet auch hier die passende Bildsprache, die mit ihren knubbelnasigen Figuren zunächst für viel Heiterkeit sorgt – eh man einen Blick dahinter in Lisas Einsamkeit und Ausgeschlossensein wirft. Aber jetzt ist ja Walter zu Besuch und es kann nur besser werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sibylle Berg: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Illustriert von Julius Thesing
Frankfurt am Main: Fischer 2024
144 Seiten, 19,90 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Fang

Nächster Artikel

Gruselvergnügen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine mehr als ungewöhnliche Freundschaft

Kinderbuch | Maja Konrad: Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze

Zunächst sieht es nach purem Pech aus, als ausgerechnet der fiese Nils Holly auf dem Flohmarkt den Chamäleonwecker wegschnappt. Die merkwürdige Pflanze, die die ihr die Frau am Verkaufsstand quasi als Trostpreis in die Hand drückt, muntert das Mädel wenig auf. Das soll sich schnell ändern, weiß ANDREA WANNER.

Ein Schatzkästchen

Märchenbuch | Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Vermutlich gibt es nur wenige Haushalte mit Büchern, in denen kein Märchenbuch der Brüder Grimm steht. Selbst wenn: ANDREA WANNER hat sich eines angeschaut, das sie ganz besonders märchenhaft findet.

Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Ein bisschen mehr Koloniegefühl

Kinderbuch | Katja Frixe: Jolle und ich

Das Familienleben bei Thea zu Hause hat seine Routinen – und die geraten ganz schön durcheinander, als eines Tages plötzlich ein Pinguin im Garten auftaucht. Einer, der sprechen kann und dezidiert erklärt, dass er ab sofort bei den Witts wohnt. Eine witzige Idee, findet ANDREA WANNER

Ein zärtliches Gutenachtbuch

Kinderbuch | Marianne Dubuc: Leise durch die Nacht

Zugegeben: es gibt Bücher, auf die freut man sich noch vor dem Erscheinen besonders. Und wenn man sie dann in Händen hält, weiß man warum. Die Geschichten von Marianne Dubuc gehören auf jeden Fall dazu, findet ANDREA WANNER.