Vom Traum zum Alptraum

Kinderbuch | Daniel Fehr: Jeden Tag Geburtstag

Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr, lange herbeigesehnt und ausgiebig gefeiert, einfach herrlich. Klar, dass daraus der Wunsch nach mehr entsteht. Aber so einfach ist das mit den richtigen Wünschen nicht, weiß ANDREA WANNER.

Ein kleines Mädchen in Latzhose und mit Krone steht auf einem Geburtstagstisch und schwenkt lachend einen ZauberstabSusan hat einen wunderbaren Geburtstag mit Geschenken, Gästen, Muffins, Topfschlagen und einem Vater, der das alles liebevoll vorbereitet hat. »Ein richtig toller Tag«, findet Susan. Und abends, beim Aufräumen, formuliert sie ihre Sehnsucht: »Ich wünschte, jeder Tag könnte mein Geburtstag sein.« Drei Mal äußert sie dieses Anliegen an den Vater gerichtet, ehe sie in ihrem Hochbett einschläft. Und am nächsten Morgen nicht schlecht staunt.

»Alles Gute zum Geburtstag!« begrüßt der Vater sie am gedeckten Frühstückstisch, auf dem alles zu finden ist, was zu diesem Fest gehört: Ein Kuchen mit Kerzen darauf, eine Geburtstagskrone, Geschenke, ein Blümchenkranz rund um den Teller, Luftschlangen. Susan ist baff, wirft ein, dass sie gar nicht Geburtstag habe. Aber das wird ignoriert. Mittags kommen die Gäste, die gleichen wie am Vortag und es gibt ein Piraten- und Einhornfest. Super. Und am nächsten Tag, dem dritten Geburtstag in Folge, steht ein echtes Pony im Zimmer. Als Geschenk. Und so geht es weiter. Und täglich-grüßt-das-Murmeltier-mäßig. Nur, dass die Inhalte hier durchaus variieren, die Partys immer ein anderes Motto haben, der Berg an Geschenken wächst …

Ein Traum? Von wegen! Es wird der Kleinen allmählich wirklich zu viel. Erleichtert atmet sie auf, als ein Tag ohne Kuchen beginnt, wähnt sich schon fast wieder zurück in der Normalität, bis eine Überraschungsfete mit neuen Gästen beginnt. Susan ist am Ende, kann und will nicht mehr Geburtstag feiern.

Daniel Fehr geht einer Illusion nach, die zunächst mal klingt, als ob sie das Beste überhaupt sei, was jemandem passieren kann. Wiederholung – auch von den schönsten Dingen – führt zur Übersättigung. Das werden schon die Kleinen ahnen, wenn sie Susans Geburtstagsmarathon folgen. Der Reiz von manchen Dingen liegt eben darin, dass sie nicht permanent verfügbar sind, dass man sehnsüchtig auf sie warten muss, sie sich im Vorfeld in den buntesten Farben ausmalen kann.

Miriam Zedelius gestaltet die Geburtstage liebevoll mit unendlichen Details. Sie zeigt eine liebevolle Vater-Tochter-Beziehung und gegen Ende einen Spaziergang durch die nächtliche Stadt, wo die beiden vor jeder Haustür Geschenke platzieren: die, von denen Susan viel zu viele bekommen hat. Ja, am Schluss können alle aufatmen. Und sich auf den nächsten Geburtstag freuen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Daniel Fehr: Jeden Tag Geburtstag
Illustriert von Miriam Zedelius
München: Tulipan 2024
32 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lesestoff

Nächster Artikel

Mut der Verzweiflung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Warum nicht mal Wunder

Kinderbuch | Mike Revell: Wundervogel Wunder gibt es nur in Märchen? Sicher, wenn man es mit der Physik punktgenau nimmt. Manchmal tut es aber auch gut, das eine oder andere Rätsel ungelöst zu lassen und sich an den Lösungen zu freuen, die sich unvermutet ergeben haben. Zum Beispiel eine gute Geschichte. Von MAGALI HEISSLER

Ungewöhnliche Reiseziele

Kinderbücher | M. Dubuc: Briefträger Maus macht Ferien / K. Kasparavičius: Die Reise ins Schlaraffenland Endlich Ferien. Vielleicht noch nicht ganz, aber sicher bald. ANDREA WANNER hat sich von zwei Bilderbüchern für ihre Urlaubspläne inspirieren lassen.

Advents-Suchspaß

Kinderbuch | Maren Tjelta Thu: Alva und der Weihnachtszauber

Alva ist ein kleines Mädchen, das – wie vermutlich die meisten Kinder – den Advent besonders gerne mag. Das Bilderbuch begleitet sie durch diese Zeit der Vorbereitungen und der Geheimnisse, des Geschenkebastelns und gespannten Wartens. Von ANDREA WANNER

Trübe Aussichten?

Kinderbuch | Natalie Standiford: Ein Baum voller Geheimnisse Wenn die Kindheit endet, beginnt der Ernst des Lebens, sagt man. Das klingt nicht gut. Muss ein Kind tatsächlich eines Tages auf alles verzichten, was Spaß macht? Darf nichts mehr unbeschwert und lustig sein? Das sind ja trübe Aussichten. Oder vielleicht doch nicht? Die US-amerikanische Autorin Natalie Standiford hat dazu eine sehr spannende Geschichte geschrieben. Von MAGALI HEISSLER

Max findet einen Schatz: eine neue Freundin

Kinderbuch | Al Rodin: Das kleine Echo

In einer Höhle kann man alles Mögliche finden: Fledermäuse, einen Bären, vielleicht sogar einen Schatz. Und wenn man Geräusche macht, hört man meist auch ein Echo. Aber gesehen hat man noch keins. Außer Max. Der wird von seinem Echo sogar gerettet. Und findet deswegen einen ganz besonderen Schatz. Von GEORG PATZER