Elternliebe

Kinderbuch | William Papas: Das schönste Kind überhaupt

Das glückliche Seufzen, der verzückte Blick beim Anblick des eigenen Sprösslings: Wer ist schon frei von solchen Gefühlen und findet die eigenen Nachkommen mit Abstand die gelungensten. Das kann zu ungeahnten Problemen führen. ANDREA WANNER hat sich bestens amüsiert.

Zahlreiceh gemalte Vögel zieren das BuchcoverIm Wald leben die unterschiedlichsten Vögel zusammen: Papageien, Flamingos, Geier, Pelikane, Störche, Reiher, Pfauen, Eulen … Sie sind unterschiedlich, manche mürrisch, manche glücklich, manche wunderschön, so wie der Pfau – dem mit seinem imposanten Rad und den prächtigen Federn eine ganze Doppelseite gewidmet ist – wo er sich so richtig zur Schau stellen kann.

Er ist es auch, der Frau Eule, die als freundlich beschrieben wird, seinem Sohn ein Pausenbrot mit in die Schule zu nehmen, weil sie sowieso dorthin unterwegs ist, um ihr eigenes Kind zu versorgen. Klar macht sie das. Vorher hat sie allerdings noch eine Frage: »Aber woher soll ich wissen, wer ihr Sohn ist?« Der großartige Vogel antwortet ihr zwar nicht, dass das eine dumme Frage sei, denkt es aber vermutlich. Er lacht und meint dann: »Gib es einfach dem schönsten Kind dort«. Und diese vermeintlich so einfache Aufgabe stellt die Eule vor große Schwierigkeiten.

Jedenfalls nimmt sie ihren Job sehr ernst, mustert und beobachtet all die jungen Vögel auf dem Pausenhof, vergleicht sie, ordnet sie in einer Reihe, vermisst, prüft, untersucht aufs Gewissenhafteste – und kommt zu einem nicht ganz überraschenden Ergebnis.

William Papas war ein Cartoonist, Karikaturist, Autor und Illustrator, der in den 1960ern und 70ern für den Guardian, die Sunday Times und Punch arbeitete. Hier breitet er ein Feuerwerk an Blumen, Blättern und Federn vor unseren Augen auf, lässt es flattern und fliegen, hüpfen und trippeln, sodass die Vögel zu einem großen, bunten Tier zu verschmelzen scheinen. Unglaublich charmant und augenzwinkernd erzählt er eine ebenso witzige wie kluge Geschichte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
William Papas: Das schönste Kind überhaupt
(The Most Beautiful Child)
Zürich, aracari 2024
32 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auflösung

Nächster Artikel

Moderne Robinsonade

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf dem Holzweg

Kinderbuch | Klaus Cäsar Zehrer: Das längste Tier der Welt

Wer das Cover anschaut, glaubt sicher die Lösung des Rätsels bereits gefunden zu haben: Das längste Tier der Welt muss das sein, dessen Kopf man auf dem langen Hals gar nicht sieht. Oder? ANDREA WANNER war überrascht vom Ergebnis der fantasievollen Geschichte.

Riesenspaß, wenn die Pflicht ruft

Kinderbuch | Pija Lindenbaum: Wir müssen zur Arbeit

Es klingt wie ein Abschiedsgruß von Eltern an ihre Kinder: die Pflicht ruft, wir sind dann mal weg. Allerdings sind es hier die Kinder, die losmüssen. Ein wunderbares Spiel, in dem sich die kindliche Fantasie so richtig austoben darf, freut sich ANDREA WANNER.

Von A wie Apfel bis Z wie zeichnen

Kinderbuch | Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt – Mein großes Bildwörterbuch Seit nunmehr 50 Jahren frisst sich die kleine Raupe Nimmersatt durch Äpfel, Birnen, Pflaumen, Törtchen … um am Ende als Schmetterling davonzufliegen. Das Jubiläumsjahr bietet auch ein Eric-Carle-Bildwörterbuch mit über 200 Wörtern, ein echter Augenschmaus, findet ANDREA WANNER.

Dieb gesucht – Detektivin Kate ermittelt

Kinderbuch | Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Hannah Pecks neues Kinderbuch ›Ein Fall für Kate: Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack!‹ erinnert ein wenig an Agatha Christies ›Mord im Orientexpress‹. Nur dass hier niemand stirbt (so ein Glück!), dafür aber einige wertvolle Gegenstände spurlos verschwinden. ALEXA SPRAWE hat die junge Reporterin Kate sehr gerne bei ihren Ermittlungen begleitet.

Kampf dem Irrtum und Vorurteil

Kinderbuch | Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer

Wir stellen uns eine hohe Mauer vor. Und wir wissen, dass auf der anderen Seite etwas ganz Schreckliches ist. Etwas wirklich Ungeheuerliches. ANDREA WANNER blätterte in diesem spannenden Bilderbuch.