Zukunfts-Visionen

Kinderbuch | Ariane Pinel: Sommer auf der Fahrradinsel

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag: der Traum von einem gesunden und umweltschonenden Transportmittel, zumindest im Nahbereich wird von immer mehr Menschen geteilt. Die kleine Zoé gehört auch dazu. Von ANDREA WANNER

Zoé kann Fahrrad fahren, aber so ganz die versierte Bikerin ist sie nicht. In den Sommerferien besucht sie ihre Cousine Louise, die weggezogen ist und jetzt mit ihrer Familie auf einer autofreien Insel lebt. Das ist eine ganz neue Erfahrung für Zoe. Bei Wind und Wetter, bergauf und bergab sind die beiden unterwegs, ganz alleine, denn das ist ja ohne Autos gefahrlos möglich. Louise beherrscht sogar Kunststücke auf ihrem Drahtesel. Und sie bringt ihrer Kusine bei, einen Fahrradreifen zu flicken. Super.

Daheim sieht nach den Ferien die Situation ganz anders aus. Fahrradfahren ist viel zu gefährlich, erklären Zoés Eltern, für alle Touren wird das Auto bemüht. Das findet die Kleine doof und fasst einen abenteuerlichen Entschluss.

Die Autorin und Illustratorin Ariane Pinel ließ sich von ihrem eigenen Aufenthalt auf der Île d’Yeu, einer im Atlantik gelegenen Insel mit wenig Verkehr zu ihrem utopischen Bilderbuch inspirieren. Denn die Eltern von Zoé treffen weitreichenden Entschluss, dem sich viele anschließen. Wie wäre es denn, wenn Autobahnen zu riesigen Radwegen würden, wenn Autos umgebaut werden würden zu Hühnerställen, Konzertbühnen oder Bibliotheken? Wenn Fahrräder immer und überall Vorfahrt hätten.

In Rot-, Blau- und Gelbtönen entwirft Pinel ein Szenarium, das viel Sympathisches hat. Und manche Städte haben ja auch schon Autos aus dem Zentrum verbannt, machen den Fußgängerinnen und Fußgängern, der Rollern und Fahrrädern Platz. Da ginge noch viel mehr. Fahrradrikschas, Lastenräder, Tandems… Und irgendwo ein Hinweisschild, das zu dem Museum führt, in dem die Autos zu sehen sind, die keiner mehr braucht. Davon lässt sich träumen – und darüber lässt sich nachdenken!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ariane Pinel: Sommer auf der Fahrradinsel
( L’ile aux vélos, 2023). Aus dem Französischen von Nele Deutschmann
Hamburg: mairisch Verlag 2024
40 Seiten. 16 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sagensema, wat machen Sie für Sachen?

Nächster Artikel

Die Zuflucht des Schreibens

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein kleines Paradies

Kinderbuch | Irene Penazzi: In unserem Garten

Die Frühlingssonne lacht und es geht nach draußen in den Garten. Ein wundervolles Bilderbuch begleitet drei Kinder dabei. Von ANDREA WANNER

Ausgegraben

Kinderbuch | Ch. Nöstlinger: Der liebe Herr Teufel / A. Steinhöfel: Froschmaul Abgesehen von der Freude am Aufstöbern schöner Bücher unter den Neuerscheinungen, gibt es noch eine andere Art, Entdeckerinnenglück, das Wiederentdecken nämlich. Egal, ob Vergrabenes, halb Vergessenes oder Geschichten, die in Abständen immer wieder einmal auftauchen, Wiederentdecken ist so schön, wie gute alte Freundinnen und Freunde wiederzusehen. Nöstlingers Geschichte vom lieben Teufel ist so ein Buch. Die Froschmaul-Sammlung von Steinhöfel dagegen war viel zu lange nicht auf dem Markt. Das ist schon richtiges Ausgrabungsglück. Von MAGALI HEISSLER

Der Frühling ist da!

Kinderbuch | Kai Pannen: Mach die Biege, Fliege Hat denn schon mal jemand ernsthaft über die möglichen Folgen des Frühjahrsputzes nachgedacht? Immerhin macht so eine Aktion, bei der die Wohnung wieder richtig auf Vordermann gebracht wird, zwei sympathische Zeitgenossen obdachlos. ANDREA WANNER verzichtet aufs Staubsaugen und Schrubben – und widmet sich stattdessen den neuesten Abenteuern von Karl-Heinz und Bisy.

»Happiness is contagious, too«

Jugendbuch | Björn Lengwenus: Glück

In diesen Tagen geraten Pläne durcheinander: Große, wichtige Dinge können nicht wie geplant durchgeführt werden, Termine werden verschoben, Veranstaltungen abgesagt. Auch im Privaten ist nichts mehr, wie wir uns das noch vor Kurzem vorgestellte hatten. Und tatsächlich habe ich gezögert, die geplante Besprechung von GLÜCK zu verschieben. Auf glücklichere Tage. Hier der Grund, warum ich es doch nicht getan habe. Von ANDREA WANNER

Ein Hanabi* an spannenden Informationen (* Feuerwerk)

Kinderbuch | Christin Bohnke: Japan/Eva Offredo: Japan Yahho!

Die meisten wissen wahrscheinlich nicht viel über Japan. Sicher, dass man in dem ostasiatischen Land mit Stäbchen isst. Aber was fällt uns sonst ein über Land und Leute, die kulturellen, rituellen und religiösen Bräuche in Nippon? Zwei Einladungen in die Ferne. Von ANDREA WANNER