Ein Buch fürs ganze Jahr

Kinderbuch | Kristina Andres: Ein Jahr mit Maus und Eichhorn

Dieses bezaubernde Geschichtenbuch hat die große Chance und allerbeste Voraussetzungen, der Liebling im Bücherschrank kleiner Lesemäuse zu werden. Abenteuer, die ein ganzes Jahr umfassen, spannende Erlebnisse und viele Überraschungen. Von BARBARA WEGMANN

Eine Maus und ein Eichhörnchen - beide in menschlihcer Kleidung - reichen sich eine Erbeere an.»Es klappert durch den stillen Frühlingswald. Um die Biegung schwankt ein hochbepackter Karren. Davor pustet und schnauft jemand.« Es ist eine Maus, die sich ein Quartier sucht. Eine schöne Höhle soll es bitte sein, ein neues Zuhause. »Nicht zu groß, nicht zu klein.« Schon lange ist sie unterwegs, die Pfötchen sind müde. In einem bemoosten Baum findet sie endlich ihre neue Bleibe. Es ist geschafft. Über ihr, ganz oben im Baum wohnt ein Eichhorn. Schnell lernen die beiden sich bei Tee und selbstgebackenem Kuchen kennen. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Die in Mecklenburg lebende Kristina Andres ist schon seit vielen Jahren nach ihrem Studium als freischaffende Künstlerin und Illustratorin tätig. Und es wird niemanden verwundern, dass ihre zahlreichen weiteren Kinderbücher mit Preisen ausgezeichnet wurden. Ganz im Ernst: wer sie noch nicht kennt, diese talentierte und so liebevoll arbeitende Künstlerin, der wird sie jetzt ganz schnell ins Herz schließen. »Ein Jahr mit Maus und Eichhorn« ist ein bezauberndes Kaleidoskop quer durchs Jahr, der Beginn einer Freundschaft zwischen Maus und Eichhorn, die Abenteuer, die sie in unbekannte Gefilde führen. Dazu manch neue Freunde und überraschende Begegnungen.

Alles beginnt mit dem Plan der Maus, ans Meer zu fahren. »Sie war noch nie am Meer. Es sei eine weite Reise, eine große, gefährliche Reise für jemanden, der so klein ist wie sie. Sie führe einmal durch den Wald und den Fluss entlang, hat der alte Enterich zu ihr gesagt.« Ganz so mutig ist das Eichhorn zunächst nicht, aber das ändert sich noch. Und auf ihrer gefährlichen, abenteuerlichen und sehr spannenden Reise werden die beiden schließlich »schöne Momente« sammeln, »an die du denken kannst, wenn es kalt und trüb wird.«

128 Seiten umfasst das Buch mit seinen vier Geschichten, die sich je einer der vier Jahreszeiten annehmen. Das, was neben den beschriebenen Erlebnissen schnell begeistert, das sind die auffällig schönen Illustrationen. Derart warme Farben, hübsche Gestaltungen, regelrecht kleine Szenerien, und vor allem: eine faszinierende Detailtreue. Alle Bilder erzählen noch viel mehr als die Texte, denn da sind auch kleine Darsteller, die man leicht übersehen könnte: Am Meer die kleinen Krabben und Krebse, sogar mit dicker Mütze auf, die Möwe, die geschickt ein Segel baut, der kleine Wattwurm, der vorsichtig aus dem Boden schaut. Überall ist in den Bildern noch etwas zu finden, was die Geschichte bereichert und noch lebendiger werden lässt. Liebevoll in Text und Bild, mit ganz viel Herz und auch Humor und immer durch Kinderaugen gesehen, das macht den großen Reiz dieses Buches aus.

»Bald stürmt und regnet es draußen, es wird düster und kalt.« Maus und Eichhorn denken an »all die schönen Momente«, die sie gemeinsam gesammelt haben. Was für eine tolle Freundschaft! In der urgemütlichen Baumhöhle tropft das Wasser für den Tee aus einer Schöpfkelle, die nassen Söckchen hängen über dem Ofenrohr, die Maus hackt Nüsse, die Stimmung ist friedlich und harmonisch. Aber: Es werden noch viele andere Tiere hinzukommen und es ist ja auch erst Herbst. Die Reise ans Meer war zwar die erste, aber sicher nicht die letzte für dieses ›Jahr mit Maus und Eichhorn‹.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Kristina Andres: Ein Jahr mit Maus und Eichhorn
Geschichten aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter
München: Ars Edition
128 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lebensgefährlich

Nächster Artikel

Volltreffer!

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Katzen, ein Junge und ein Goblin

Kinderbuch | Lafcadio Hearn / Anita Kreituse: Der Junge, der Katzen malte

Nicht alle Menschen sind für die Arbeit als Bauer geschaffen. Manche sind zum Maler geboren, manche auch dann noch mit nur einem Motiv. Wie der kleine Junge, der obsessiv immer nur Katzen malte. Was ihm dann einmal das Leben rettete. Von GEORG PATZER

Raus aus der Komfortzone (und wie’s weitergeht)

Kinderbuch | Martin Grzimek: Ich, Hannibal, der Floh Unbesorgt arbeiten, essen, schlafen, ist wunderbar bequem, nicht aber, wenn es auf Kommando geschieht. Das ist Sklaverei! Also fort mit den Ketten und hinaus in die Freiheit. Die hat, bei allen Vorzügen, ihre Tücken. Den täglichen Kampf ums Überleben kann man leicht verlieren. Was tun? Ein findiger Kopf wird benötigt. Von MAGALI HEIẞLER

Auf den Sprungturm, fertig, los!

Kinderbuch | Hannes Wirlinger: Das Duell der Großmütter

Hubert hat sich sehr auf den Freibadbesuch mit seiner Oma gefreut. Schließlich soll das Luftmatratzenwettrennen stattfinden, das er unbedingt gewinnen will. Der Nachmittag wird auf jeden Fall unvergesslich. Von ANDREA WANNER

»Das Leben ist ein Gänsespiel« (Johann Wolfgang von Goethe)

Kinderbuch | Anne-Ruth Wertheim: Das Gänsespiel

Das Gänsespiel ist ein traditionelles Brettspiel und eines der ältesten Brettspiele Europas, das man in vielen Ländern kennt und das als eine Art Prototyp vieler moderner Würfel- und Laufspiele gilt. Anne-Ruth Wertheim spielt es als Kind während des Zweiten Weltkriegs im japanischen Internierungslager in Indonesien. Von ANDREA WANNER

Abenteuerspielplatz

Kinderbuch | Eva Muszynski: Was spielt die Maus Mathilda, die Maus, vergnügt sich auf dem Spielplatz. Und wer Mathilda kennt, weiß, dass es da ein bisschen anders zugeht, als sonst auf Spielplätzen. Von ANDREA WANNER