//

Zivilisation III

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zivilisation

Nein, unmöglich, sagte Harmat, wie solle er sich das vorstellen.

Bildoon lächelte. Zum Ende, sagte er, es gehe auf das Ende zu.

Mit Siebenmeilenstiefeln, spottete Crockeye.

Gewiß, das habe er verstanden, schön und gut, sagte Harmat, aber wie – werde da ein Gong geschlagen, eine Glocke geläutet, knipse jemand das Licht aus.

Wie aus der Ferne klang sanft das Rauschen des Ozeans.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

LaBelle hätte gern eine Kleinigkeit zu essen.

Sanctus genoß die Stille.

Der Ausguck überlegte, einen Salto zu schlagen.

Mit dem Walfang werde es ein Ende haben, sagte London.

Mit der Goldgräberei werde es ebenfalls vorbei sein, sagte Rostock.

Der weine niemand eine Träne nach, sagte Pirelli.

Zufrieden, fragte Bildoon.

Es gehe immer mal etwas zu Ende, erinnerte Thimbleman, zum Beispiel sei es derzeit vorbei mit den Windjammern, den stolzen Klippern, aus und vorbei, ein für allemal, man müsse eben darauf verzichten.

Aber eine Zivilisation, wandte Harmat ein, es heiße doch, eine Zivilisation gehe zu Ende, keineswegs nur unsere Walfängerei.

Dann stehe wohl mehr auf dem Spiel, sagte Crockeye, doch das kümmere ihn persönlich nicht weiter, es geschehe in der Zukunft.

Sie blickten auf Gramner.

Crockeye habe recht, sagte er, das werde sich hinziehen.

Er wüßte es trotzdem gern, sagte Harmat, und wie genau finde der Walfang sein Ende.

Das werde ein komplizierter Prozeß sein, sagte Gramner, und daß der Mensch, wie die Walfänger es täten, den Wal einen Teufelsfisch nenne, werde ein Ende haben, der Mensch werde sich besinnen, immerhin, er lerne dazu, er werde den Walfang verbieten, werde den Wal als ein kluges Geschöpf achten, werde dessen Gesänge schätzen, doch wie jedes Lebewesen füge sich der Wal in eine natürliche Balance, und sobald sich die Gewichte verschöben, werde dessen Lebensgrundlage zerstört, und das stehe bevor, unvermeidlich.

Wie, wollte Harmat wissen, was genau verändere sich.

Die Temperatur der Ozeane werde steigen, sagte Gramner, der Wal könne in erwärmten Gewässern nicht existieren, keine Chance, und dazu kämen diverse andere Faktoren, die zu seinem Ende beitrügen, der Lärm unter Wasser, auch der immense Plastikmüll in den Ozeanen, es handele sich um vielschichtige Abläufe, einmal in Gang gesetzt, seien sie unaufhaltsam, sie seien allgegenwärtig, nichts und niemand werde verschont bleiben.

Er beginne zu verstehen, sagte Harmat, die Situation in den Meeren sei katastrophal, und in der Atmosphäre werde es sich kaum anders verhalten.

Der Ausguck stand auf, ging einige Schritte und löste sich in der Nacht auf.

Touste schlug Akkorde auf seiner Gitarre an.

Auch die Atmosphäre werde sich erwärmen, sagte Gramner.

Der Rotschopf lachte. Das könne dem Wal gleichgültig sein.

Jedoch vermutlich nicht den Lebewesen in der Atmosphäre, sagte Pirelli.

Auch in der Atmosphäre werde ein massives Artensterben einsetzen, sagte Gramner, gleich einem Netz, das anfangs an nur einer Stelle brüchig werde und mir nichts, dir nichts komplett einreiße, vielleicht daß die Bäume zuerst absterben, oder es sind die Bienen, so daß Blüten nicht mehr hinreichend bestäubt werden.

Schlimm, sagte Harmat, die Atmosphäre werde sich erwärmen, die Wälder werden in Flammen stehen, eines hänge am anderen.

Der Mensch, fragte LaBelle, ob denn der Mensch nichts merke.

Das könne nicht sein, sagte Rostock, unmöglich.

Er werde es merken, gewiß, sagte Pirelli, zwangsläufig werde er es merken, sagte er, jedoch zögerlich und zu spät, er erlebe seine Vertreibung aus dem Paradies.

Der Mensch, spottete der Rotschopf, pflegte immer schon auf seinen Ohren zu sitzen.

Mit geschlossenen Augen in selbstfahrenden Autos, ergänzte Thimbleman.

Und lasse sich von Künstlicher Intelligenz auf Irrwege verleiten, sagte der Rotschopf.

Im Anthropozän, sagte Bildoon.

Der Homo sapiens, spottete London.

Zum Heulen, sagte Rostock.

Der Ausguck schälte sich aus der Nacht und setzte sich.

Was sich der nur immer habe mit seinem Salto, fragte sich Crockeye.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Touste spielte Akkorde auf seiner Gitarre.

Nur daß es eben zu spät sei, vorbei, alles zu spät, sagte Thimbleman, der Planet sei heruntergewirtschaftet, und längst sei auch der Mensch gesundheitlich angegriffen, seine Immunabwehr erschöpfe sich, er wisse nicht ein noch aus, Verwirrung greife um sich.

Wachstum und Fortschritt, spottete London.

Was für ein Elend, sagte LaBelle.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kultur inmitten der Weinberge

Nächster Artikel

Eine mehr als ungewöhnliche Freundschaft

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Meisterhafte Erzählungen

Kurzprosa | Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen

Ralf Rothmann, geboren 1953 in Schleswig, erhielt für seine literarischen Werke zahlreiche Literaturpreise. Er hat sich durch Romane mit Schauplatz im Ruhrgebiet und in Berlin sowie durch Erzählungen hervorgetan. Sein neuester Erzählband Hotel der Schlaflosen versammelt elf Erzählungen von unterschiedlicher Länge, die an den verschiedensten Orten und zu verschiedenen Zeiten spielen. Von FLORIAN BIRNMEYER

Karttinger 8

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Karttinger 8

Mit atemberaubender Geschwindigkeit gegen die Wand! Tempi passati. Das Geschehen am Rio Lobo auf einen Schlag beendet. Ein ernüchterndes Beispiel! Nur nicht aus Liebe weinen! Da werde aber jedem angst und bange, daß eine Erzählung knallrot zu Ende geht.

Nahstoll zeigte sich unerschütterlich: Das sei eben der Lauf der Welt, sagte er, zu guter Letzt sei der Knoten geplatzt, das lasse sich gar nicht vermeiden, keinesfalls, ein jeder Knoten, sagte er, neige zum Platzen, heut’ Abend lad’ ich mir die Liebe ein, die Vendée sei der Karttinger eine zweite Heimat geworden, und wer wäre so todesmutig und stellte sich dem Geschehen in den Weg, wenn sich die Dinge in ihre Ordnung ergössen, davon geht die Welt nicht unter.

Faustrecht

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Faustrecht

Farb trug eine Schale mit Pflaumenschnitten auf, er hatte ein Blech gebacken, sie waren noch warm.

Annika warf einen Blick auf das Gohliser Schlößchen.

Verteilungskämpfe, sagte Tilman, wir erleben Verteilungskämpfe, der Planet ist abgewirtschaftet, seine Ressourcen sind erschöpft, die Situation ist dramatisch.

Farb tat sich vom Kuchen auf, nahm von der Sahne, strich sie sorgfältig glatt und sah mißmutig zu, wie sie sogleich an den Rändern zerfloß.

Tilman rückte näher an den Couchtisch und suchte eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.

Vertreibung

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Vertreibung

Farb war nicht von dieser Welt, nein, die Welt glitt an ihm vorüber, Tag für Tag, ihr hohes Tempo ließ ihn kalt, ihr verführerischer Glanz und ihre laut grölende Musik hinterließen keinen Eindruck, er war damit zufrieden, an den Nachmittagen in aller Stille einen Tee zu trinken und zu plaudern.

Auf Fang

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Auf Fang

Sie waren bei Tagesanbruch in die Lagune aufgebrochen, in zwei Schaluppen, Pirelli und Mahorner im Bug, Eldin hatte mit der ersten Harpune getroffen, es wurde ein erbitterter Kampf, die übliche blutrünstige Routine, der Ausguck würde sich an derartige Bilder gewöhnen.