//

Corona

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Corona

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Corona

Ihr merkt davon nichts, bei euch kommt die Seuche nicht an? Unmöglich. Du nimmst mich auf den Arm, Krähe. Tröpfcheninfektion, Lungenentzündung, und erzähl mir nicht, ihr hättet keine Lunge. Na also.

Gut. Meinetwegen. In eurer Flughöhe ist das Virus nicht nachgewiesen, das laß ich gelten, und ihr haltet euch nicht in geschlossenen Räumen auf. Doch man sieht euch oft auf dem Boden, ihr hüpft unbeholfen über Rasenflächen, und könnte das, verglichen mit der Eleganz eures Fluges, bereits für ein Symptom der Erkrankung halten, ihr solltet euch testen lassen.

Ich erinnere mich, daß ihr regelrechte Schlafbäume hattet; wenn ich morgens zur Arbeit unterwegs war, es dämmerte noch, waren einzelne Bäume am Straßenrand dicht bevölkert von Krähen, reglos noch im Schlaf, selten flatterte eine aufgeschreckt in die Höhe und kehrte zurück, aufzuwachen und loszufliegen ist wohl eins bei euch, und wenn endgültig der Tag anbricht, fliegt ihr in einer mächtigen Wolke davon.

Gehören eure Schlafbäume der Vergangenheit an? Ich habe lange keine gesehen, nein, ich werde das nicht der Seuche anlasten, Krähe, es ist wohl doch eher unwahrscheinlich, daß ihr euch gegenseitig ansteckt oder daß ihr überhaupt infiziert werdet, ihr habt ein dichtes Federkleid und berührt einander selten. Aber was immer die Ursache sein mag, Krähe, ihr habt euch verändert.

Seid ihr zahlenmäßig reduziert? Man liest, daß Insekten aussterben und Vögel weniger Nahrung finden und die Vogelpopulationen generell sich wandeln, man liest auch, das hänge mit der industrialisierten Landwirtschaft zusammen, den massiven Monokulturen, und daß die Vögel sich deshalb in die Städte flüchten, doch ich weiß das nicht, Krähe, verstehst du, ich kann das schlecht beurteilen, aber ich wüßte das gern, du bist ein kluger Vogel, Krähe, hier fällt einem etwas auf, man zählt eins und eins zusammen, verstehst du, die Abläufe sind besorgniserregend.

Letztlich fällt es nicht ins Gewicht, ob diese Seuche sich bei euch ausbreitet, es genügt schon, daß sie unter den Menschen wütet, jeder flüchtet, der Mensch sucht sich in Sicherheit zu bringen, das ist nicht anders als bei euch, viel wird geredet, doch niemand gibt verläßlich Auskunft, außer daß man die Anzahl der Todesfälle und der Infizierungen statistisch aufbereitet, Tabellen zeigt und die Abläufe zur Kenntnis nimmt.

Nein, niemand weiß, woher die Seuche stammt und wie sie ausgehen wird, doch es sieht nicht gut aus, die Implikationen sind erschreckend, verstehst du, das ist nicht anders als bei euch, die Natur scheint die Spielregeln neu definieren zu wollen, und manche Spezies ist in ihrer Existenz bedroht.

Du glaubst, man kann da nichts tun, rein gar nichts? Schon möglich. Ich habe euch immer bewundert, Krähe, daß ihr euch so reibungslos in die natürlichen Prozesse einfügt, verstehst du, man hat den Eindruck, es gibt weder Unglücksfälle noch Krankheiten, ihr haltet eine stabile Balance in den Abläufen, ohne sie verändern zu wollen.

Das, meinst du, fehle dem Menschen? Er habe die Natur verbessern wollen, anstatt ihr gastfreundliches Angebot zu nutzen? Anstatt sich damit zufriedenzugeben? Du magst recht haben, wir kennen dich als eines der klügeren unter allen Geschöpfen.

Nein, ich sage dazu lieber nichts. Man verbrennt sich die Finger, verstehst du, das Thema ist äußerst umstritten, der Mensch neigt zu aggressiven und unkontrollierten Reaktionen, und das ist ein Problem.

Du gibst mir recht, Krähe, nicht wahr?

Man solle Mitleid haben, sagst du, mit diesem so widersprüchlichen Geschöpf, es wisse weder ein noch aus, teils wolle sich der Mensch die Natur als eine dienstleistende Kraft gefügig machen, teils erkenne er den größenwahnsinnigen eigenen Anspruch, zeige sich einsichtig und plädiere dafür, sich zu integrieren. Stimmt, Krähe, da sitzt er in der Klemme, zwischen den Stühlen, und findet nicht heraus.

Die Seuche, sagst du, sei bereits die Reaktion der gepeinigten Natur, die nicht länger bereit sei, den Eigennutz des Menschen und sein rücksichtsloses Agieren hinzunehmen?

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Wahrer Schatz an maritimer Kunst«

Nächster Artikel

Götterdämmerung

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Barrieren

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Barrieren

So oft Lassberg an der Liege vorbeikam, nickte ihm Belten freundlich zu, doch weshalb hatte Belten Kopfhörer auf, es geschah selten, daß hier jemand Kopfhörer trug, Kopfhörer waren im Lager ein Ausnahmefall.

Vermutlich hörte Belten klassische Musik, nur war das Tote Meer kein Ort, an dem man klassische Musik hören würde, der Aufenthalt war in dieser Hitze dermaßen erdrückend, daß jede ernstzunehmende Beschäftigung ausgeschlossen schien, mit Ausnahme der Dänen, ich komme darauf zurück, auch würde Belten kaum eine halbe Stunde durchhalten, seine Kopfhörer waren eine verzweifelte Geste, ein ohnmächtiger Versuch, der Monotonie des Alltags zu entfliehen.

Eldin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eldin

Keineswegs, nein, Eldin machte sich keinen Kopf deswegen, weshalb auch, sein Leben war geordnet, er war der Erste Maat auf Scammons Boston, die schmerzende Schulter mochte ärgerlich sein, doch sie schuf keine neuen Fakten, er hatte sich sogar, wer hätte das geahnt, an die Abende mit der Mannschaft gewöhnt, saß jedesmal schweigend da, legte ab und zu einen Scheit Holz ins Feuer, gab sich unbeteiligt, und die Mannschaft gewöhnte sich an seine Anwesenheit.

Scammon hockte in seiner Kajüte, brütete über seinen Aufzeichnungen und kümmerte sich selten um das Tagesgeschäft.

Sie hatten, wie es schien, alle Zeit der Welt, die Ojo de Liebre war ein Idyll, der Alltag in der Stadt dagegen war lebensgefährlich, und dennoch, das Nichtstun setzte ihnen zu, gut eine Woche war es her, daß sie sich Verletzungen zugezogen hatten, die meisten waren ausgeheilt, und nun, Eldin nahm es aufmerksam wahr, begannen die ersten, die Tage zu zählen

Irreführend

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Irreführend

Sobald er sich hinlegt, lang auf dem Sofa ausgestreckt, fällt ihm erst auf, wie müde er ist, nicht ermattet mit einer Sehnsucht nach tiefem Schlaf, nein, auch nicht jene Art Müdigkeit, daß ihm die Augen zufallen würden und er übergangslos einschliefe, traumlos, nein, es sei eine empfundene Müdigkeit, und verwundert nehme er wahr, daß sie sich über seinen Körper ausbreite, anfangs im Brustkorb, dann greife sie nach dem Kopf, schließlich über Schultern und Hüfte bis zu Händen und Füßen.

Grönland

TITEL | Textfeld: Wolf Senff: Grönland

Sie reden vom Klimawandel, sagte Farb, und schwadronieren von seinen angeblich positiven Seiten.

Die USA haben die Insel käuflich erwerben wollen.

Ein schlechter Witz, spottete Farb, in welchen Zeiten leben wir.

Es gab sogar wiederholte Angebote.

Sie firmiert als größte Insel des Planeten, Tilman, ist zu achtzig Prozent mit einem Eisschild bedeckt, schmale Küstenstreifen sind besiedelt, doch die Temperaturen steigen und Eis schmilzt, Bodenschätze werden vermutet, seltene Erden, jeder sucht seltene Erden, da herrscht kein Mangel an Investoren.

Worte eines alten Teenagers

Kurzprosa | Truman Capote: Wo die Welt anfängt Um diesen Band von Erzählungen richtig zu begreifen, sollte man sich zuerst mit dem Nachwort der Herausgeberin Anouschka Roshani befassen.VIOLA STOCKER reiste als Passagier durch ein Universum des amerikanischen Traums.