Eine mehr als ungewöhnliche Freundschaft

Kinderbuch | Maja Konrad: Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze

Zunächst sieht es nach purem Pech aus, als ausgerechnet der fiese Nils Holly auf dem Flohmarkt den Chamäleonwecker wegschnappt. Die merkwürdige Pflanze, die die ihr die Frau am Verkaufsstand quasi als Trostpreis in die Hand drückt, muntert das Mädel wenig auf. Das soll sich schnell ändern, weiß ANDREA WANNER.

Ein Junge und ein Mädchen fahren auf einem Fahrrad; im Fahrradkorb ist ein e große fleischfressende Pflanze mit Gesicht.Irgendetwas an der Pflanze ist komisch. Fast kommt es Holly vor, als ob die der Frau zum Abschied mit ihren Blättern zuwinken würde. Aber das ist ja total unmöglich. Das Teil ist eine Venusfliegenfalle, auf Lateinisch »Dionaea muscipula«. Daraus wird auch ihr Name: Herr Pula. Herr Pula ist Vegetarier, das hat Holly noch von der Frau erfahren, dass er aber auch sprechen kann, kommt dann doch mehr als überraschend.

Und dann wird Holly nicht nur klar, dass Herr Pula Popcorn genascht hat, sondern er verrät ihr auch das Ergebnis von 14 mal 14. Holly kann nämlich eine Menge, aber Kopfrechnen gehört nicht unbedingt dazu. Das wiederum ist eine Spezialität der Pflanze. Die beiden eignen sich auf einen Deal: Herr Pula hilft Holly bei der Rechenolympiade und sie unterstützt ihn dafür beim Kochen, seiner Leidenschaft.

Klingt verrückt? Ist es auch! Wunderbar ausgeflippt. Zum Glück kann Holly ihr Geheimnis schon bald mit Herbert, ihrem neuen Klassenkameraden, teilen. Gut so, denn alleine hätte sie das echt nicht ausgehalten. Herr Pula erweist sich als sehr hilfreich beim Rechnen, verfügt tatsächlich über erstaunliche Kochkünste und will unbedingt den Fernsehkoch Siegfried Schmand kennenlernen. Das wiederum stellt sich schon bald als großer Fehler heraus.

Temporeich und witzig bugsiert Maja Konrad Leserinnen und Leser durch die Story, die irgendwo zwischen Krimi und Komödie anzusiedeln ist. Dazu gibt es Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Tine Schulz: köstlich wie sonst wohl nur Herrn Pulas Pfannkuchen. Ein Waffelrezept à la Pula rundet das wunderbare Buch ab, das nichts zu wünschen übrig lässt und zeigt, was echte Freundschaft alles hinkriegt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Maja Konrad: Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Mit Bildern von Tine Schulz
Hamburg: Carlsen 2024
144 Seiten, 12 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zivilisation III

Nächster Artikel

Die dunklen Ecken der Erinnerung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf der Suche nach dem roten Sonnenschirm

Kinderbuch | Susanna Mattiangeli: Ein Strandtag

Sommer, Sonne: ab ans Meer. Ein kleines Mädchen lässt sich kein Detail von diesem herrlichen Strandtag entgehen. Von ANDREA WANNER

Nachtleben

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Nachtspaziergang

Zum 3. und letzten Mal erlebt die Igelgruppe ein gemeinsames Abenteuer in der Kita. Gemeinsam haben sie ›Waldtage‹ verbracht und in ›Die Eroberung der Villa Herbstgold‹ ein Altersheim aufgemischt. Jetzt steht vor dem Übergang in die Schule noch ein Übernachten im Kindergarten an. Coole Sache, findet ANDREA WANNER.

Wahr oder gelogen?

Kinderbuch | Christine Nöstlinger: Jeden Morgen um 10 Jeden Tag nimmt ein Hund die Fähre von La Maddalena nach Palau. Ganz alleine. Jeden Morgen um 10. Und jeden Abend fährt er zurück nach Maddalena. Ein Rätsel, das die Leute beschäftigt. Was sucht er dort? ANDREA WANNER war ebenfalls neugierig.

Erkenntnisse

Kinderbuch | Jürg Schubiger: Schon wieder was   Wer eine Frage stellt, erwartet eine Antwort. Fragen richten sich meistens an einen, von dem man glaubt, er wisse mehr als man selbst. Ein lyrisches Frage-Antwort-Spiel auf Augenhöhe erwartet alle Neugierigen In ›Schon wieder was!‹ ANDREA WANNER ließ sich davon verzaubern.

Ewige Freundschaft

Kinderbuch | Die Fan-Brüder: Barnaby ausgepackt!

Neues ist reizvoll und erfreut sich besonderer Beliebtheit. So ist es auch mit Barnaby, einem ganz reizenden Kuscheltier. Er macht ein kleines Mädchen sehr glücklich – bis eine neue Serie auf den Markt kommt, noch aufregender, noch bunter. »Eine ganz besondere Geschichte«, findet ANDREA WANNER