Eine mehr als ungewöhnliche Freundschaft

Kinderbuch | Maja Konrad: Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze

Zunächst sieht es nach purem Pech aus, als ausgerechnet der fiese Nils Holly auf dem Flohmarkt den Chamäleonwecker wegschnappt. Die merkwürdige Pflanze, die die ihr die Frau am Verkaufsstand quasi als Trostpreis in die Hand drückt, muntert das Mädel wenig auf. Das soll sich schnell ändern, weiß ANDREA WANNER.

Ein Junge und ein Mädchen fahren auf einem Fahrrad; im Fahrradkorb ist ein e große fleischfressende Pflanze mit Gesicht.Irgendetwas an der Pflanze ist komisch. Fast kommt es Holly vor, als ob die der Frau zum Abschied mit ihren Blättern zuwinken würde. Aber das ist ja total unmöglich. Das Teil ist eine Venusfliegenfalle, auf Lateinisch »Dionaea muscipula«. Daraus wird auch ihr Name: Herr Pula. Herr Pula ist Vegetarier, das hat Holly noch von der Frau erfahren, dass er aber auch sprechen kann, kommt dann doch mehr als überraschend.

Und dann wird Holly nicht nur klar, dass Herr Pula Popcorn genascht hat, sondern er verrät ihr auch das Ergebnis von 14 mal 14. Holly kann nämlich eine Menge, aber Kopfrechnen gehört nicht unbedingt dazu. Das wiederum ist eine Spezialität der Pflanze. Die beiden eignen sich auf einen Deal: Herr Pula hilft Holly bei der Rechenolympiade und sie unterstützt ihn dafür beim Kochen, seiner Leidenschaft.

Klingt verrückt? Ist es auch! Wunderbar ausgeflippt. Zum Glück kann Holly ihr Geheimnis schon bald mit Herbert, ihrem neuen Klassenkameraden, teilen. Gut so, denn alleine hätte sie das echt nicht ausgehalten. Herr Pula erweist sich als sehr hilfreich beim Rechnen, verfügt tatsächlich über erstaunliche Kochkünste und will unbedingt den Fernsehkoch Siegfried Schmand kennenlernen. Das wiederum stellt sich schon bald als großer Fehler heraus.

Temporeich und witzig bugsiert Maja Konrad Leserinnen und Leser durch die Story, die irgendwo zwischen Krimi und Komödie anzusiedeln ist. Dazu gibt es Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Tine Schulz: köstlich wie sonst wohl nur Herrn Pulas Pfannkuchen. Ein Waffelrezept à la Pula rundet das wunderbare Buch ab, das nichts zu wünschen übrig lässt und zeigt, was echte Freundschaft alles hinkriegt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Maja Konrad: Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Mit Bildern von Tine Schulz
Hamburg: Carlsen 2024
144 Seiten, 12 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zivilisation III

Nächster Artikel

Die dunklen Ecken der Erinnerung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein mystisch funkelndes Farbgewoge

Kinderbuch | Dirk Steinhöfel: Nicht um die Ecke Die Mutter guckt in ihr Handy, und Emma entdeckt eine bunte, aufregende, fantastische Welt der Freiheit. Mit Sternen, Pferden, einem Segelschiff. Dieser magische, geheimnisvolle Mikrokosmos hat es SUSANNE MARSCHALL sehr angetan.

Warmherzige Geistergeschichte

Kinderbuch | Katarina Genar: Der rubinrote Mantel Herbstzeit – Gespensterzeit, da kommt das spannende Buch der jungen schwedischen Autorin Katarina Genar ›Der rubinrote Mantel‹ gerade richtig. Von MAGALI HEISSLER

Wärme von innen

Kinderbuch | Lucie Kolb: Suppenwetter oder eine Geschichte vom Stehlen, Schenken und Wegwerfen Alles ist doof in der neuen Stadt, findet Annie. Die neue Schule, die neuen Klassenkameraden, das Alleinsein in der neuen Wohnung. Und dann entdeckt sie etwas Besonderes: ein Suppenfahrrad. Von ANDREA WANNER

Wenn ein Haus zu einem Stück Geschichte wird …

Kinderbuch | Thomas Harding: Das alte Haus an der Gracht

... und wenn dann noch diese Geschichte über ein Haus in ein wunderbares Buch verpackt ist, dann lohnt es sich, das Ganze einmal näher zu betrachten: Es ist nämlich ein ganz besonderes Haus, in Holland, in Amsterdam, an der Prinsengracht 263. BARBARA WEGMANN hat sich das Buch angeschaut.

Es reicht!

Kinderbuch | Bernd Kohlhepp: Bo zieht aus Eigentlich kennen wir die Geschichte schon. In der Version von Astrid Lindgrens Version heißt die Kleine Lotta und zieht um, in die Rumpelkammer von Tante Berg. Bo ist genauso genervt von seiner Familie wie seinerzeit Lotta. Und auch sein Entschluss steht fest: Bo zieht aus. Von ANDREA WANNER