Einfach besser machen!

Kinderbuch | Bille Weidenbach: Hätte, hätte, Eimerkette

Ein bisschen länger als drei Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal jetzt her. Es war nicht die einzige Überschwemmung, aber das schlimmste Unglück dieser Art, bei der allein an der Ahr 135 Menschen ums Leben kamen. Ein Bilderbuch zeigt, was damals passierte – und was man heute besser machen kann – und macht! Von ANDREA WANNER.

Eine Stadt, in der Flutschäden sind, wird von den Bewohnern wieder instandgesetztDie Geschichte beginnt bereits auf dem Vorsatzpapier mit einer Aufzählung all der Fehler, die im Vorfeld der Katastrophe gemacht wurden: ungenutzte und kahle Hügel in der Umgebung; zu viel versiegelte Flächen, zu nahe Bebauung am Fluss. Die Illustration beleuchtet mit einer Lupe die kritischen Stellen – und dann geht es ganz harmlos los.

Ein Dienstag in einer kleinen Stadt, 14 Uhr und alles in bester Ordnung. Auf dem doppelseitigen Wimmelbild sieht man Menschen, die vergnügt im Fluss baden; kleine Brücken, über die eine Frau ihren Rollator schiebt; spielende Kinder auf dem Schulhof, die Feuerwehr, die gerade im Einsatz ist und eine Katze vom Baum rettet … Normalität, wohin man schaut. Drei Stunden später, 17 Uhr. Und wir werfen einen Blick in ein Wohnhaus. Der Querschnitt zeigt Keller, Erdgeschoss, 1. Stock und Dachboden, überall ganz normaler Alltag. Da wird gelesen, Musik gehört, gekocht und gegessen. Im Keller stehen Regale mit Eingemachtem, die Waschmaschine und die Kühl-Gefrierkombination, nebenan in der Werkstatt ein Fahrrad und Gummistiefel.

Einen Tag später regnet es. Der Flusspegel ist bereits so angestiegen, dass sich ein Junge auf der Brücke überlegt: »Auweia! Ob das gut geht?« Auf den Campingplatz packen die Urlauber zusammen und die Frau, die zuvor noch ihre Tiere gefüttert hat, beschließt, Hühner und Hasen ins Trockene zu holen. Dann wechselt die Szene wieder zu dem Wohnhaus. Eine besorgte Oma, die nebenan wohnt, fragt, ob die Familie die Kellerfenster gesichert habe. Aber noch scheint einem Hundespaziergang nichts im Weg zu stehen. Auch wenn das Tier sich sträubt: »Komm schon, das bisschen Regen.« Der Vater am Laptop blickt sorgenvoll: da wird noch viel mehr Regen vorhergesagt … Um 20 Uhr steht die ganze Stadt unter Wasser, um 21 Uhr sind die alten Fotos im Keller schon kaum mehr zu retten.

Bille Weidenland bietet in diesem Bilderbuch eine detaillierte Chronik einer Katastrophe – die auf menschliche Opfer in diesem Fall verzichtet. Die Dramatik ist trotzdem unbeschreiblich und in dem Szenenwechsel zwischen Überblick über die ganze Stadt und einem individuellen Schicksal einer Familie perfekt eingefangen. Und es geht nach dem abgeflossenen Wasser weiter mit großartiger Hilfe, Eimerketten, klugen Einsichten und Dank an alle Helferinnen und Helfer. Anschaulicher und kindgerechter lässt sich das wohl nicht zeigen, voll unendlich vieler kleiner Details, begleitenden Sprechblasen und der Möglichkeit, sich das alles in Ruhe anzuschauen, sacken zu lassen und über den Klimawandel nachzudenken!

Und wie der Untertitel bereits verrät, geschieht das mit einer großen Portion Hoffnung: Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut. Bleibt zu hoffen, dass alle daraus gelernt haben und lernen, eine Zuversicht, die auch der Meteorologe Sven Plöger im Vorwort teilt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Bille Weidenbach: Hätte, hätte, Eimerkette
Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut
Leipzig: Klett Kinderbuch 2024
32 Seiten, 18,50 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Tatendrang

Nächster Artikel

Die Entdeckung der Langsamkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine echte Spürnase

Kinderbuch | Matthias Kröner: Detektiv Ameisis

Für seinen Job scheint er prädestiniert: Afri Ameisis ist Detektiv, spezialisiert darauf, den Gürteltieren ihre verlorene Gürtel zurückzubringen. Damit hat er sich einen gewissen Ruf erworben, allerdings fühlt er sich zu Höherem berufen und ist bereit seine lange Ameisenbärschnauze auch in andere Fälle zu stecken. Und genau so ein Fall bietet sich ihm eines Tages. Von ANDREA WANNER

Ländliches Idyll mit Überraschungen

Kinderbuch | Jörg Steinleitner: Die Barfußbande und die Reise über alle Berge

Eine neue Herausforderung wartet auf die Barfußbande. Dieses Mal ist es allerdings weniger die Lösung eines Rätsels, sondern die Freunde setzen alles daran, selbst Chaos zu stiften. ANDREA WANNER freute sich an dem abwechslungsreichen und amüsanten Abenteuer.

Freundin Erde als braunes Mädchen

Kinderbuch | Patricia MacLachlan / Francesca Sanna: Meine Freundin Erde

Viele Kinder, die in der Stadt aufwachsen, kennen die Natur überhaupt nicht mehr. Um dem ein wenig entgegenzuwirken, kommen zurzeit immer mehr Bücher auf den Markt, die jungen Lesern einen Zugang dazu verschaffen sollen. Auch Bilderbücher wie das von Patricia MacLachlan und Francesca Sanna. Von GEORG PATZER

Lebende Steine und leuchtende Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Kinder und Jugendbuchmesse Bologna Wunderbare Bücher, spannende Begegnungen und der Zauber von vierblättrigen Kleeblättern. Ein Gang über die 54. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Gänsehaut

Kinderbuch | Nina Blazon: Siebengeschichten Die Tage werden kühler, die Nächte dunkler, klar, dass man fröstelt. Das kann man noch steigern, wenn man sich die Gänsehaut mit gruseligen Geschichten hinein ins gemütlich-warme Zimmer holt. Nina Blazon liefert neuen Stoff, gleich sieben Mal! Von MAGALI HEIẞLER