/

Ein merkwürdiges Gespann

Jugendbuch | Patrick Wirbeleit: Ich und Tod Detektei

Beinahe wäre der Sprung, den Lukas wagt, schiefgegangen. Beinahe. Als er wieder zu sich kommt, findet er eine merkwürdige Gestalt neben sich: den Tod. Lukas ist nicht tot, aber der Tod von da an immer wieder in seiner Nähe. Von ANDREA WANNER

Ein Junge und ein Skelett klettern durch Bilderrahmen, die an einer Wand hängenGevatter Tod taucht in den kommenden Jahren immer wieder urplötzlich aus dem Nichts auf – und verschwindet dann wieder. Wem kann man erzählen, dass man den Tod sehen und sogar mit ihm plaudern kann? Wer glaubt so eine unwahrscheinliche Story? Lukas erzählt dem alten Familienfreund Johann von diesen Begegnungen und Johann glaubt ihm, findet das alles gar nicht so erstaunlich.
 
Überhaupt reden Lukas und Johann viel miteinander und Lukas erzählt eines Tages auch die Geschichte seiner Familie, die im Zweiten Weltkrieg eine Truhe versteckt hat, die er erst beim Zusammenbruch der DDR geborgen hat und in der sich ein großes Geheimnis befinden soll. Als Johann unerwartet stirbt, gilt das als Unfall. Nur Lukas glaubt nicht daran. Der Tod gibt ihm recht. Hier war Gewalt im Spiel. Gemeinsam machen sie sich an die Lösung ihres ersten Falls.
 
Patrick Wirbeleit hat sich eine packende Geschichte mit vielen falschen Fährten ausgedacht. Ein bisschen Hokuspokus und Grusel gehört natürlich dazu, schließlich spielt der sehr lebendige und etwas gelangweilte Tod – zu wenig Menschen glauben noch an den Sensenmann mit Kutte und Kapuze – auch eine Hauptrolle.

Der Comic wird auf wechselnden Zeitebenen und in Rückblicken erzählt. Matthias Lehmann gestaltet diese Zeitsprünge durch unterschiedliche Farbgebung für die Kapitel, was die Orientierung erleichtert. Die Panels stecken voller kleiner Details, genau hinschauen lohnt sich. Jedes Mal amüsant ist das plötzliche Auftauchen des Gevatters und das Erschrecken von Lukas, was sich als Running Gag durch die Story zieht.
 
Die Detektei wird erst ganz am Ende gegründet und macht natürlich Hoffnung auf weitere Fälle des ungleichen Duos, die mit Scharfsinn, Witz und Risiko den Fall lösen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Patrick Wirbeleit: Ich und Tod Detektei
Illustriert von Matthias Lehmann
Hamburg: Kibitz Verlag 2024
144 Seiten, 20 Euro.
Ab 12 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Pharaonin

Nächster Artikel

Grenzüberschreitungen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Allerliebste Petitessen

Gedichte | Michael Roher: Wer stahl dem Wal sein Abendmahl? Der Wal muss hungrig zu Bett? Geht ein Wal überhaupt ins Bett? Und was hätte es überhaupt gegeben? Dass der Wal sich kein bisschen darüber geärgert hat, sei verraten. Aber nicht, wer der Täter war. Das muss man selber rausfinden. Ganz am Ende eines wundervollen kleinen Buchs findet ANDREA WANNER die Lösung.

(Kunst)therapie

Jugendbuch | Rebecca Westcott: Fünf Dinge, die dir niemand verrät (außer Martha) Wenn Eltern sich trennen, ändert sich das Leben der Kinder grundlegend. Egal, wie bemüht alle sind, es tut weh, dass nichts mehr ist, wie es war. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten damit umzugehen, Fehler und Umwege gehören dazu. Von ANDREA WANNER

Zweite Chance

Jugendbuch | Alice Gabathuler: Hundert Lügen Opfer bösen Tuns haben ein Leben lang an den Folgen zu tragen. Geraten sie zum zweiten Mal in Bedrängnis, kann der psychische Stress übermächtig werden und eine Katastrophe auslösen. Oder den Weg zur Heilung öffnen. Alice Gabathuler schreibt darüber anerkennenswert differenziert. In einem Jugendkrimi – den MAGALI HEIẞLER gelesen hat

Auf der Suche nach der Wahrheit

Jugendbuch | Kevin Brooks: Travis Delaney. Was geschah um 16:08? Bei einem Autounfall kommen die Eltern von Travis ums Leben. Nichts ist mehr, wie es war. Der 13jährige trägt natürlich schwer an diesem Verlust. Aber es gibt noch andere Dinge, die ihn beschäftigen. ANDREA WANNER hat eine tragische, aber auch ungewöhnliche Detektivgeschichte für Jugendliche gelesen.