Kleider machen Leute

Kinderbuch | Juri Johansson: Klamotten

»Mit seiner Kleidung kann man anderen Menschen auch immer etwas über sich selbst mitteilen«, verrät das ebenso amüsante wie kluge und informative Bilderbuch. ANDREA WANNER hat es sich angeschaut.

Mehrere Menschen tragen unterschiedliche Kleidungen - von einer Königsrobe bis zu einer Schwarzwaldtracht mit Bollenhut.Da haben wir doch gleich zu Beginn zwei tolle Beispiele: die steinreiche Frau Kieselowski, die mit Schmuck und Kleidung zeigt, was sie hat und den Künstler Herrn Schröter, der gerne im Mittelpunkt steht und mit seiner extravaganten Kleidung nicht zu übersehen ist, sind schon was anderes als Frau Bode, die so dezent gekleidet ist, dass sie fast unsichtbar wirkt. Es gibt spezielle Vorlieben wie Hosenträger oder Shirts mit Botschaft drauf, manche stehen auf besondere Farben, andere erscheinen gern im Partnerlook. Da ist vieles zu entdecken, was man auch schon im Leben gesehen hat.

Dann gibt es Kleiderordnungen wie Schuluniformen, Anlässe zum Verkleiden wie Karneval oder auch nur eine Truhe mit unterschiedlichen Klamotten, um sich in einer anderen Rolle auszuprobieren. Es gibt Feste und Traditionen, zu denen eine bestimmte Kleidung angesagt ist, Trachten und von der Religion festgelegte Kleidung, bestimmte Kleidung für manche Berufe, passende Kleidung für die jeweilige Sportart und und und.

Wir brauchen Kleidung, um uns – anders als die Tiere – vor Wetter und Kälte zu schützen, aber was wir tragen, geht weit über diese Grundfunktion hinaus.

Juri Johansson, den man von seinen witzigen Bilderbüchern ›Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern‹ und ›Von Krawattenmännchen, Vielfraßen und Faulpelzinnen‹ kennt, macht einen Ausflug in die Welt der Mode und nimmt sie genauer unter die Lupe. Man erfährt eine Menge Spannendes über den Bikini, das Hawaii-Hemd, die Jeans oder die Krawatte, macht einen Ausflug in die Welt der Modedesignerinnen und -designer und eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Bekleidung. Auch das Nacktsein wir thematisiert und ein kritischer Blick auf die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken geworfen.

All das begleitet die Grafikdesignerin, Illustratorin Sylwia Jaskierska mit vielen detailgenauen und liebevoll gestalteten Zeichnungen, die uns die Ponchos, Saris, Schottenröcke und Bollenhüte zeigen.

Ein üppiges und amüsantes Sammelsurium, vom Steinzeitmenschen mit Fell zum schrillen Punk, das Spaß macht und Lust darauf, seine Mitmenschen und was sie so anhaben etwas genauer anzuschauen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Juri Johansson: Klamotten
Von Hosen, Hemden und Hüten
Illustriert von Sylwia Jaskierska
Berlin: Kraus Verlag 2024
32 Seiten, 17,90 Euro
Kindersachbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Arsen und Fremdenhass

Nächster Artikel

Zwischen lecker und spannend

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Die Uhr zurückdrehen…

Kinderbuch | Dana Reinhardt: Zoes Vierundzwanzig-Stunden-Zauber Manchmal wäre es genial, man könnte die Zeit einfach zurückdrehen und das, was schief gelaufen ist, beim zweiten Versuch besser machen. Schade, dass das unmöglich ist. Unmöglich? Für Zoe tun sich ungeahnte Chancen auf. Von ANDREA WANNER

Aus der Gerüchteküche

Kinderbuch | Martin Baltscheit/Christine Schwarz: Schon gehört? Gerüchte sind merkwürdige Dinge. Einmal in die Welt gesetzt, entwickeln sie eine Eigendynamik der besonderen Art. Wie so etwas funktioniert, können auch schon die Kleinen verstehen, wenn man es so wundervoll am Beispiel eines Flamingos erklärt, wie das Martin Baltscheit und Christine Schwarz tun. ANDREA WANNER staunt über die wundersame Verwandlung des Vogels.

Weniger ist mehr

Kinderbuch | Manfred Schlüter: Der kleine Herr Jemine Wie war das doch gleich in dem Märchen vom Fischer und seiner Frau? Die waren eigentlich doch ganz zufrieden. Bis die mit dem Wünschen angefangen haben und Ilsebill gar nicht mehr aufhören konnte. Und so ähnlich geht es Herrn Jemine. Von ANDREA WANNER

Und ein Ententier spielt Klavier

Kinderbuch | Kalender| Der Kinder-Kalender 2019 Ein glitzerndes Kaleidoskop: Zum neunten Mal gibt die Internationale Jugendbibliothek einen Kinderkalender heraus. Achtung: Der schönste Kinderkalender Deutschlands heißt jetzt nicht mehr Arche Kinder Kalender. Der Verlag hat gewechselt, und nur das hier ist das wirkliche, wunderbare, opulente, witzige, phantasievolle Original, das SUSANNE MARSCHALL aus ganzem Herzen empfehlen kann.

Die faszinierende Welt der Erfindungen

Kinderbuch | Clive Gifford: Erfindungen

Wir gehen ganz selbstverständlich ins Kino, wenn ein toller neuer Film läuft, sausen mit dem Staubsauger durch die Wohnung, um es schön sauber zu haben oder nehmen ein Buch zur Hand, um zu lesen. Aber Kino, Staubsauger und Buchdruck mussten erst einmal erfunden werden. ANDREA WANNER staunt über hundert weltverändernde Ideen.