Eine Reise in die Vergangenheit

Kinderbuch | Daniela Kulot: Es geschah auch kein Unfug...

Kinder lieben es, wenn ältere Menschen aus ihrer Kindheit erzählen. Wie gut erinnert man sich später an die Geschichten, die Großmütter oder Onkels einem erzählt haben. Der Klett Kinderbuchverlag greift diese Idee auf und startet die Reihe ›Wir Kinder von früher‹. Toll, findet ANDREA WANNER.

Zwei Kinder mit Eimer, Schaufel und Taschenlampe klettern nachts über einen ZAun.Daniela Kulot schreibt witzige und sympathische Kinderbücher, die sich gerne reimen, wie ›Wie und wo geht der Floh aufs Klo?‹ oder ›Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr‹, die einfach Spaß machen. Was hat so eine als Kind erlebt? Man ist neugierig und lässt sich gerne erzählen, was die kleine Daniela mit ihren vier Geschwistern in den 70er Jahren erlebt hat.

Eine ganz wichtige Person in ihrem Leben ist der einzige, zweieinhalb Jahre ältere Bruder Woffe. Als im Kindergarten die Schildkröte Gertrud an Altersschwäche stirbt und von den Kindern beerdigt wird, kommt ihm ein verwegener Gedanke. Ein Plan, der nachts stattfinden muss, wird in die Tat umgesetzt und der kleinen Daniela ist es nicht so richtig wohl dabei. Aber sie macht mit, schließlich ist es mit Woffe nie langweilig. Er rettet sie auch, als ihr zugemutet werden soll, mit Barbies zu spielen. Und dabei kommt ein erstaunliches Geheimnis zutage.

Kulot, Jahrgang 1966, erinnert sich an viele Details und ihre »Drei Familiengeschichten« sind ebenso alltagsnah wie besonders. Dass sie und ihre Zwillingsschwester daran zweifeln, dass die Erde tatsächlich eine Kugel ist, lässt sich gut nachvollziehen, ebenso wie ihr Versuch, den Rand der Scheibe – um die es sich ja dann handeln muss – zu erreichen. Aber vermutlich haben nicht alle so verständnisvolle Eltern wie die beiden: Als das Abenteuer glücklich beendet ist, gibt es Hefezopf mit Butter und Honig und der Vater holt nicht nur den Globus hervor, sondern organisiert auch noch einen Ausflug in die Berge.

Schön, informativ und warmherzig ist, was man da liest und hört: Eine Kindheit voller Freiräume tut sich auf. Treffend ist das Motto »Für alle Kinder von heute und früher«, denn die Vorlesenden erinnern sich sicher gern an ähnliche Erlebnisse und können Eigenes beitragen. Und Kinder hören einfach gerne zu.

Und natürlich hat Daniela Kulot die drei Geschichten selbst illustriert. Mit Bildern zur Hebelkraft, zu nächtlichen Exkursionen und sehr gemütlichen wirkenden Familienszenen am häuslichen Couchtisch. Ja, so war es, werden sich manche erinnern. Und Kinder werden staunend nachfragen und genug Parallelen zum eigenen Leben entdecken. Und ein bisschen Unfug geschah natürlich immer!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Daniela Kulot: Es geschah auch kein Unfug…
Drei Familiengeschichten
Aus der Reihe ›Wir Kinder von früher‹
Illustriert von der Autorin
Leipzig: Klett Kinderbuch 2024
96 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn ein Freund fehlt

Nächster Artikel

Projekt »Seelenfrieden«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wenn ein Freund fehlt

Kinderbuch | Kathrin Frank: Die große Reise

Das ist eine richtige Fabel, das heißt, es ist eine Geschichte von Tieren, die aber menschliches Verhalten widerspiegelt. Auf der Suche nach einem wirklichen Freund geht man oft verschlungene Wege, dabei könnte alles so einfach sein. Aber das muss der große, mächtige Löwe in diesem schönen Bilderbuch auch erst lernen. Von BARBARA WEGMANN

Wie leben die Tiere auf dem Bauernhof?

Kinderbuch | Lena Zeise: Das wahre Leben der Bauernhoftiere

Früher hatten es die Tiere besser. Lebten draußen, rannten herum, wie sie wollten, waren in der Natur. Mit dem Ansteigen der Bevölkerung stieg auch die Nachfrage nach Lebensmitteln, vor allem nach billigen. Und heute sind es oft keine Bauern mehr, die uns mit Fleisch, Milch und Eiern versorgen, sondern es ist eine Industrie, die Lebensmittelindustrie. Aber wie geht es den Tieren jetzt? Ein neues Sachbilderbuch stellt ihr Leben dar. Von GEORG PATZER

Klassiker für die Kleinen

Kinderbuch | Kinderbuchklassiker

Von Mozart über Hoffmann von Fallersleben und Matthias Claudius bis zu Michael Ende: BARBARA WEGMANN hat anregende und unterhaltende Literatur für die Jüngsten zusammengestellt.

Trübe Aussichten?

Kinderbuch | Natalie Standiford: Ein Baum voller Geheimnisse Wenn die Kindheit endet, beginnt der Ernst des Lebens, sagt man. Das klingt nicht gut. Muss ein Kind tatsächlich eines Tages auf alles verzichten, was Spaß macht? Darf nichts mehr unbeschwert und lustig sein? Das sind ja trübe Aussichten. Oder vielleicht doch nicht? Die US-amerikanische Autorin Natalie Standiford hat dazu eine sehr spannende Geschichte geschrieben. Von MAGALI HEISSLER

Dieb gesucht – Detektivin Kate ermittelt

Kinderbuch | Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Hannah Pecks neues Kinderbuch ›Ein Fall für Kate: Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack!‹ erinnert ein wenig an Agatha Christies ›Mord im Orientexpress‹. Nur dass hier niemand stirbt (so ein Glück!), dafür aber einige wertvolle Gegenstände spurlos verschwinden. ALEXA SPRAWE hat die junge Reporterin Kate sehr gerne bei ihren Ermittlungen begleitet.