Ausgetrickst

Kinderbuch | Die zertanzten Schuhe

»Es war einmal ein König, der hatte zwölf Töchter, eine immer schöner als die andere.« So beginnt das Märchen ›Die zertanzten Schuhe‹, zu finden in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. ANDREA WANNER gefiel die Umsetzung von Patricia Thoma in ihrem gleichnamigen Bilderbuch besonders gut.

Einige Schuhe vor einer roten Holzwand

Leider haben die Königstöchter ein Geheimnis, dem ihr Vater unbedingt auf die Spur kommen will. Viele Prinzen lassen ihr Leben bei dem Versuch, herauszufinden, wie es zu den allmorgendlich zertanzten Schuhen kommt – aber wer es nach drei Tagen und drei Nächten nicht geschafft hat, muss sein Leben lassen. Und das sind wohl etliche.

Bis eines Tages ein Soldat vorbeikommt, der nicht nur ziemlich clever ist und den Trick mit dem angebotenen Wein durchschaut, sondern auch von einer alten Frau mit einem Zaubermantel ausgerüstet wurde. Wohin also verschwinden die jungen Damen nachts aus dem abgeschlossenen Schlafsaal, in dem ihre zwölf Betten stehen? Sollte es ihm tatsächlich gelingen, ihr Geheimnis zu lüften?

Patricia Thoma hat aus diesem Zaubermärchen ein Schattenspiel gemacht – das sicher als Aufführung nach mehr Zauber entwickelt. Aber auch so ist das muntere Treiben des vergnügten Dutzends wirklich magisch. Als Bühne dient die Doppelseite des querformatigen Bilderbuchs. Sie bietet viel Platz und zeigt in einer ersten Szene unter dem Kerzenlüster des Schlafgemachs die dunkle Silhouette der Mädchen, sieben auf der linken, fünf auf der rechten Seite des Buches. Schon diese Asymmetrie sorgt für erwartungsvolle Spannung. Sie knien hintereinander und jede kämmt jeweils die Haare der vor ihr Knieenden. Zwölf sind eine Menge. Sie bevölkern die Schauplätze, mal tanzend, mal schleichend, immer dunkel und geheimnisvoll. Man folgt ihnen durch schimmernde Gänge, wo der Hintergrund Anklänge an die Sternennacht von van Gogh hat, sieht ihre völlig demolierten Stiefelchen und Schuhe und spürt, dass man da einem großen Geheimnis auf der Spur ist, das einst Jacob und Wilhelm Grimm zu Papier brachten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Die zertanzten Schuhe
Illustrationen von Patricia Thoma
Historischer Text von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Birkenwerder: Edition Bracklo 2024
44 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Synästhetische Purzelbäume

Nächster Artikel

Wer ist Frank Pike?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Verblüffender Hokuspokus

Kinderbuch | Marianna Coppo: Das Buch, das deine Gedanken lesen kann

Zaubern ist eine faszinierende Kunst. Da verschwinden Dinge und tauchen wieder auf, wirbeln Zauberstäbe durch die Luft und fliegen Tauben aus Hüten. Und ein besonders spannender und geheimnisvoller Trick ist das Gedankenlesen, findet ANDREA WANNER

Wenn eine Rolle eine große Rolle spielt

Kinderbuch | Susan Batori: Wo ist das Klopapier

Wetten: jeder kennt es, jeder hat es, jeder benutzt es, so ab dem ersten Lebensjahr. Vor etwa einem Jahr war es so begehrt, dass es oftmals ausverkauft war, es hat in der Regel seinen festen Platz und manchmal kommt ein Schrei aus dem Bad, wenn es fehlt: das Klopapier. Viel zu wenig wurde es bisher beachtet, viel zu wenig Aufmerksamkeit erhielt es, endlich wird es in einem urkomischen Bilderbuch einmal ganz, ganz wichtig, findet BARBARA WEGMANN

Machtkampf

Kinderbuch | Antje Damm: Der Wolf und die Fliege Wenn ein Wolf und eine Fliege aufeinandertreffen, scheint klar, wer der Stärke von beiden ist. Oder? ANDREA WANNER ließ sich überraschen.

Irgendwo dazwischen

Sabine Lemire und Rasmus Bregnhøi: Mira – #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens Mira ist ein Einzelkind mit einer besten Freundin, einem besten Freund und einer alleinerziehenden Mutter. Aber irgendwann wird alles schwierig, findet Mira. ANDREA WANNER stimmt ihr zu.

Konsumkritik

Kinderbuch | Saskia Hula: Ein Hauptgewinn ist immer drin Werbung ist so eine Sache. Da werden einem die tollsten Dinge vorgegaukelt, da wird Bedarf geweckt, der vorher nicht da war. Da soll man sich für alles Mögliche interessieren, an das man nie im Leben gedacht hätte. Und manchmal ist das ungeheuer geschickt verpackt, weiß auch ANDREA WANNER.