Offen für Neues

Kinderbuch | Anna Walker: Hilde

Hilde ist ein Huhn. Und wer immer sich die Beleidigung »dummes Huhn« ausgedacht hat, kannte Hilde nicht. Von ANDREA WANNER.

HildeHildes Zuhause ist ein kleines Hühnerhaus im Garten eines großen Hauses in einer ruhigen Gegend. Dort lebt das schwarze Huhn zufrieden, vertreibt sich die Tage auf dem Trampolin oder beim Beobachten der tauben. Bis eines Tages ein stürmischer Wind Hilde erfasst und sie in die Großstadt bläst.

Aufregendes!

Was kann so ein Huhn in einer großen Stadt nicht alles erleben?!! Rolltreppe fahren, im Kino sitzen und Popcorn knabbern, Schuhe anprobieren, Spaghetti testen oder in Schlussverkauf eine rot-weiß-karierte Unterhose entdecken. Hilde lässt sich interessiert auf das Abenteuer ein, entdeckt Hühner aus Porzellan und Draht, sich selbst in vielfacher Ausfertigung auf kleinen Bildschirmen in einem Schaufenster (woher soll ein Huhn ahnen, dass es gefilmt wird?). Und findet dann sogar ein wunderschönes Plätzchen auf einem Sessel in einem Möbelgeschäft mit einem Kissen darauf, das genau aus dem gleichen Stoff besteht, wie Hildes Blümchenvorhang im Hühnerhaus. Und trotzdem hat sie irgendwie Heimweh.

In zarten Pastelltönen präsentiert Anna Walker eine zauberhafte Geschichte. Gelungen ist die Balance zwischen Hilde als Haustier und Hilde als unternehmungslustigen Abenteurerin. Die Bilder zeigen das Hühnchen in originalgetreuem Maßstab und sehr realistisch in einer von Menschen bewohnten Welt. Und wenn Hilde dann nach Hause zurück will und nach dem Weg fragt, passiert das, was wahrscheinlich jedem passieren würde, der von einem Huhn nach dem Weg gefragt wird: man versteht das arme Tier nicht. So wird Hilde als Tier in einer Umgebung gezeigt, die uns sehr vertraut und Hilde sehr fremd ist. Kleine fotorealistische Details verstärken den leicht surrealen Eindruck. Und gleichzeitig wirkt alles überzeugend und ganz ernst gemeint.

Hilde stammt – oder zumindest Anna Walker wohnt da – aus Melbourne und im Original heißt sie Peggy. Ihre Geschichte lässt sich abwechseln in vielen kleinen Einzelbildchen und in ganzseitigen Bildern entdecken. Mit viel Witz und Liebe für Details lässt Walker das Huhn durchs Buch trippeln. Da braucht es kaum Worte, keinen übertriebenen Effekt, nur einen exakten Blick, der das Besondere auch in den kleinen Dingen zu entdecken vermag. »I asked my children, what would a chicken be doing when she is playing in her yard. ›Bouncing on a trampoline‹ said Sam without hesitation, and so she did.« verrät sie auf ihrer Homepage. Und setzt den Vorschlag kurzerhand um.

Wer Hilde am Ende ihrer Odyssee hilft, sind die Tauben. Jene Vögel, die im Gegensatz zu ihr fliegen können, und die sie immer ein bisschen bewundernd aus der Distanz beobachtet hatte. Damit ist jetzt Schluss. Hilde hat so viel erlebt, dass falscher Respekt ganz unangebracht ist und sie und die Tauben Freunde werden können.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Anna Walker: Hilde
Peggy, 2012 Aus dem Englischen von Pia Jünger
Oldenburg: Lappan 2014
32 Seiten, 12,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aufschlagen oder weiterfliegen

Nächster Artikel

Karussell der Spekulanten

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Entscheidungsmacht

Kinderbücher | E. Goudge: Das kleine weiße Pferd / H. Malot: Nie mehr allein Von allen Büchern sind die für Kinder am wenigsten von ihrer Zielgruppe beeinflussbar. Erwachsene erfinden die Geschichten, publizieren sie, verkaufen sie. Das erste Buch, das man als Kind bekommt, bekommt man von einem Erwachsenen. Was so selbstverständlich klingt, ist tatsächlich Ausübung von Macht. Deswegen braucht man für die Auswahl von Kinderbüchern Fingerspitzengefühl und Verstand gleichermaßen. Gefühl allein reicht nicht. Schon gar nicht bei sogenannten Klassikern. Von MAGALI HEIẞLER

»Das Leben ist ein Gänsespiel« (Johann Wolfgang von Goethe)

Kinderbuch | Anne-Ruth Wertheim: Das Gänsespiel

Das Gänsespiel ist ein traditionelles Brettspiel und eines der ältesten Brettspiele Europas, das man in vielen Ländern kennt und das als eine Art Prototyp vieler moderner Würfel- und Laufspiele gilt. Anne-Ruth Wertheim spielt es als Kind während des Zweiten Weltkriegs im japanischen Internierungslager in Indonesien. Von ANDREA WANNER

Zikade in einer grauen Welt

Kinderbuch | Shaun Tan: Zikade Wunder gibt es bei Shaun Tan immer wieder. Auch in seinem neuen Buch ›Zikade‹ geschieht ein Wunder, in dem sich das Leben von einer neuen Seite zeigt. Ob es ein Buch für Kinder ist, weiß man bei Shaun Tan nie. GEORG PATZER ist wieder einmal angetan von diesem Meister der Malerei.

Fünf Freunde, der Winter und wundersame Träume

Kinderbuch | Eveline Hasler: Im Traum kann ich fliegen

Dieses Bilderbuch ist ein Klassiker: 1988 erstmals erschienen, ist es bis heute ein bezauberndes Buch mit einer nicht minder bezaubernden Geschichte über den Kreislauf der Natur, die Jahreszeiten und kleinen Bewohner tief unten im Erdreich, wenn es oben stürmt und schneit. Von BARBARA WEGMANN

Jung und alt begegnen sich im Bilderbuch

Kinderbücher | Bilderbücher

Unser Bild von alten Menschen unterliegt einem stetigen Wandel: In den Medien begegnen uns zunehmend fitte Seniorinnen und Senioren, die das Leben nach dem Ruhestand genießen. Und wie sieht das in Bilderbüchern aus? ANDREA WANNDER hat einen Blick auf aktuelle Titel geworfen.