//

Gift

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Gift

Was das denn für ein Auftritt gewesen sei, fragte Farb, und wer den Breuer überhaupt eingeladen habe, sollen wir daraus klug werden und müssen wir uns abgrenzen.

Unmöglich, sagte Wette.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Annika warf einen Blick auf das Gohliser Schlößchen.

Farb strich die Sahne auf seinem Kuchen langsam und sorgfältig glatt.

Wette schwieg.

Wie könne jemand so halsstarrig sein, fragte Farb, das bringe einen noch um den Verstand.

Er aß ein Stück von seinem Pflaumenkuchen.

Man sehe zu, wie dieser Planet nach und nach aufdrehe, sagte er, so äußere sich dessen Wut, sagte er, die weithin lodernden Flammen, das mächtig grollende Beben, die ertränkenden Fluten, was müsse denn noch geschehen, um jemanden wie Breuer zur Einsicht zu bringen, wer habe ihn überhaupt eingeladen, es gäbe nämlich, wie er sage, keinen Klimawandel, nein, so nicht, aber anders werde ein Schuh daraus, sage er und gäbe vor, einzulenken, denn das Klima wandle sich stetig, wandle sich über die Jahrtausende.

Sensationell, spottete Wette.

Leute wie Breuer, wer habe ihn überhaupt eingeladen, weigerten sich zu verstehen, wovon die Rede sei, sagte Farb, dabei sei die Veränderung so augenfällig, wie sei das möglich, alle paar Wochen heiße es, daß irgendwo hunderttausend Menschen evakuiert werden müßten, weitreichende Stromausfälle müßten behoben werden, wie könne einer so leichthin über derartige Nachrichten hinwegsehen, der Planet sei heruntergewirtschaftet, Fortschritt und Wachstum hätten ihm den Rest gegeben, der vielgepriesene Homo sapiens habe keinen Plan, null, habe er überhaupt je einen gehabt, er lasse sich von seiner Habgier treiben, aber einen Plan, nein, und nun stolziere jemand wie dieser Breuer daher, in demonstrativer Ahnungslosigkeit, da stellen wir uns mal ganz dumm, sage er und erkundige sich mit freundlicher Herablassung, was denn die Aufgeregtheit zu bedeuten habe.

Tilman rückte dichter an den Couchtisch und suchte eine weniger schmerzhafte Sitzhaltung einzunehmen.

Farb schenkte Tee nach, Yin Zhen.

Wette griff zu einem Marmorkeks.

Leute wie Breuer leugneten den Klimawandel, sagte Annika, wie solle man mit ihnen umgehen, fragte sie, und ob man ihn noch einmal einlade.

Sie würden sich gegen Maßnahmen wehren, die den Wandel abbremsen, sagte Wette, die USA, seit neuestem unter ihrem siebenundvierzigsten Präsidenten, hätten die Pariser Vereinbarungen erneut aufgekündigt.

Sie würden aus einem hochexplosiven Gemenge von Trotz und Eitelkeit handeln, Dünnbrettbohrer, aber das mit Leidenschaft, und bis sie Vernunft annähmen, sagte Farb, könne es dauern.

Dann werde es zu spät sein, sagte Wette, keine Chance, es müsse erst richtig wehtun, der Mensch müsse schreien vor Schmerz, bevor er sich bewege, und dann sei es eben zu spät.

Ob der Mensch wirklich so sei, fragte Annika, so uneinsichtig, so störrisch, und ertrage keinen Widerspruch.

Man müsse ihm nach dem Mund reden, spottete Wette, dann werde er handzahm, werde genießbar, müsse ihm Honig ums Maul schmieren.

Jedenfalls gelte das für den amtierenden Präsidenten der USA, sagte Farb, der entscheide nach Sympathie und aus dem Bauch heraus, so etwas könne auf Dauer nicht gutgehen, der Zustand der Zivilisation widerspiegele den des Planeten: ausgebeutet, geplündert, heruntergewirtschaftet, nein, mehr noch: von Gift getränkt.

Er tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Wette wunderte sich darüber, daß es Marmorkekse gab, sein Lieblingsgebäck, und vielleicht seien über kurz oder lang sogar wieder Vanillekipferl zu kaufen, was zwar eher unwahrscheinlich wäre, der Preis für Vanille war unverändert hoch, doch es würde ihn freuen.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Im Weglassen erst wird die Essenz sichtbar

Nächster Artikel

Die Suche nach Heimat

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Gefühl

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Gefühl

Das Rauschen des Ozeans klang wie von ferne zur Ojo de Liebre herüber.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Keine Ahnung, sagte Gramner, der Mensch der Moderne habe keine Ahnung, null, er stehe sprachlos vor einem Abgrund, man finde kaum eine andere Epoche, während der der Mensch dermaßen blind gewesen sei.

Der Ausguck stand auf, tat einige Schritte, löste sich in die Dunkelheit auf und schlug einen Salto.

Tambora

Textfeld | Wolf Senff: Tambora Nein, nicht ich, sagte der Ausguck, ich war nicht dabei. Thimbleman lachte. Du warst noch gar nicht auf der Welt, stimmt’s? Meine Eltern erzählten davon. Sie sagen, es sei schrecklich gewesen. Ich weiß, Gramner erwähnte den Ausbruch. Das Ende der Welt, sagt Gramner. Der Tambora befindet sich auf Sumbawa, einer Insel des Sundabogens östlich von Java. Weit, weit weg von unserer idyllischen Lagune, sagte der Ausguck Endlos weit. Und dennoch – ein nie dagewesener Ausbruch zu Beginn unseres Jahrhunderts, sagt er, folgenschwer wie der des Krakatau, als schon das Jahrhundert zu Ende ging, Jahrzehnte nach

Einen Geist sehen wollen

Kurzprosa | Marie Pohl: Geisterreise Marie Pohls Roman Geisterreise – eine Weltreise ins Ungewisse. Von PETER MOHR

Pharaonin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Pharaonin

Eine Grabstätte.

Ein Mausoleum.

Größer.

Sie habe es auf mehreren Ebenen anlegen lassen, sagte Ramses II., das sei zwei Jahrhunderte vor seiner Zeit geschehen, noch während der achtzehnten Dynastie, auch Echnaton habe der achtzehnten Dynastie angehört, gewiß, ja, er kenne den Totentempel in Deir el-Bahari, mit ihm habe Hatschepsut eine eigene Tradition der monumentalen Bauten begründet, die Ramessiden, ergänzte er, hätten zwei Jahrhunderte nach ihr regiert, sie gehörten der neunzehnten und der zwanzigsten Dynastie an.

Maschinenwesen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Maschinenwesen

Von wem das Wort stammt?

Maschinenwesen? Vom Goethe aus Europa.

Und, Thimbleman?

Es trifft.

Wie, es trifft.

Du siehst es überall, wirf einen Blick in den Hafen, der Windjammer werde vom maschinengetriebenen Dampfer abgelöst, und über Land werde der Schienenstrang der Eisenbahn bis hin zum Pazifik verlegt.

Das wäre das Maschinenwesen?