Kreative Problemlösungen

Kinderbuch | Anna Maria Praßler: Keine Party ist auch keine Lösung

Jagodas 10. Geburtstag steht vor der Tür. Und sie hat eine Riesendummheit begangen: Sie hat ihre Klassenkameradin Mia zu ihrem Fest eingeladen. Das Problem: es gibt gar keine Party. Und jetzt? Von ANDREA WANNER

Ein Mädchen liegt mit hinter dem Kopf verschränkten Armen unter einem Baum und trägt Ohrhörer.Genau vier Tage hat Jagoda noch Zeit, um ohne Geld doch noch eine Geburtstagsfeier zu organisieren. Das Mädchen hat Idee, fragt Menschen, schreibt Listen, was man alles für so ein Fest braucht von einem Buffet über Deko bis zu Musik. Eigentlich ist es aussichtslos, aber dennoch ist sie wild entschlossen, irgendwie etwas auf die Beine zu stellen und zu feiern. Nicht nur mit einem Yes-Törtchen mit Kerze drauf, das Mama ihr schenken wird.

Zunächst ist man irritiert – und werden es junge Leser*innen sein. Klar, es gibt Menschen, die wenig Geld haben, aber eine kleine Zusammenkunft am Geburtstag für eine Zehnjährige und ihre Freunde muss doch drin sein. Des Rätsels Lösung: Jagoda ist mit ihrer Mutter in einem Frauenhaus untergekommen, eine jener Einrichtungen, in der Frauen – die von ihren Männern misshandelt werden – mit ihren Kindern aufgenommen werden und Schutz und Hilfe finden. Die Adressen von Frauenhäusern sind geheim, es darf kein Besuch kommen. Jagoda ist also in einer ziemlich aussichtslosen Lage. Der Countdown läuft, die Einladung an Mia raus und irgendwie wird es schon klappen.

Anna Maria Praßler schildert mit viel Empathie das Schicksal ihrer jungen Ich-Erzählerin. Wer mit seiner Mutter im Frauenhaus lebt, hat auch schon viel Schlimmes erlebt, sich vielleicht wie Jagoda unter dem Bett verkrochen, wenn es mal wieder Streit gab. Es ist nicht das erste Mal, dass Mutter und Tochter hier landen. Dazwischen gab es eine Phase, wo sie wieder zuhause lebten, der Vater versprochen hatte, sich zu bessern. Ein bekanntes Muster. Und wieder einmal hat es nicht funktioniert. Im Nachwort gibt es einen Beitrag von Juliane Kremberg, Referentin »Kinder in Frauenhäusern« der Frauenkoordinierung e.V., die ausführt, warum dieses Buch so wichtig ist und es gibt Kontaktdaten, an die Kinder in Not sich wenden können.

Praßler lässt ihre Heldin mutig, kreativ und optimistisch sein. Schon allein die Vorstellung zu Beginn der Geschichte ist ein kleines Highlight: »Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ’ne Obstsorte zu nennen. Wie Gemüse auch nicht. Sagt das gern weiter, ich weiß, wovon ich spreche.«

So steckt die Story bei allem ernsten Hintergrund voller Humor – und Zuversicht. Jagodas Talent, auf andere zuzugehen, auch wenn das nicht immer einfach ist, zeigt, dass sich dieser Weg lohnt. Sie erfährt nicht nur eine Menge über andere Menschen und Schicksale, sondern bekommt auch an vielen Stellen unerwartete Unterstützung. Die amüsanten Illustrationen von Theresa Strozyk begleiten das angehende Geburtstagskind bei seinen Vorbereitungen und – soviel wird verraten – es wird ein schöner Tag!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Anna Maria Praßler: Keine Party ist auch keine Lösung
Mit Bildern von Theresa Strozyk
Leipzig: Klett Kinderbuch 2025
168 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine Baum-Lektion

Nächster Artikel

Spannend wie ein Kriminalroman

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Die Mutter hat zwei Flügelchen

Kinderbuch | N. Huppertz, T. Krejtschi: Meine Mutter, die Fee Wenn die Mutter depressiv ist, belastet das die ganze Familie. Manchmal muss sogar die Tochter die falsche Rolle übernehmen, nämlich die der Mutter. Und wie gehen Vater und Tochter mit der Krankheit um? In einem neuen, schön gemachten Bilderbuch erzählt der Vater, sie sei eigentlich eine Fee. Was GEORG PATZER sehr missfällt.

Illustres Weihnachtstreffen

Kinderbuch | Brigitte Schär: Die Weihnachtsparty

Lola, Linus und Levin sind sauer: ausgerechnet über Weihnachten haben die Eltern den Großeltern einen Wellnessurlaub spendiert. Als Dankeschön für ihren Familieneinsatz und zur Regeneration. Aber die Drillinge sind der Meinung, dass es an Weihnachten Großeltern braucht. Und wenn die echten nicht verfügbar sind, muss halt Ersatz her. Ein amüsantes Fest, findet ANDREA WANNER.

Versteckspiel

Kinderbuch | Sid Sharp: Der Wolfspelz

Wölfe legen sich einen Schafspelz um, damit sie ihre gefährlichen Absichten harmlos wirken lassen. Und was tut ein armes Schaf, das sich im Wald unsicher und bedroht fühlt? Richtig! Es näht sich einen Wolfspelz. ANDREA WANNER hatte großes Vergnügen an der Geschichte.

Eine schöne Bescherung

Kinderbuch | Juli Zeh, Lena Hesse: Alle Jahre wieder

Eigentlich sind es gar keine Weihnachten. Zwar gibt es den Baum, den Spaziergang, das Glöckchen und das Festessen, aber keine Bescherung. Kein einziges Geschenk. Kann man Weihnachten so feiern? Wo ist das Christkind geblieben?! Der Weihnachtsmann war ja schließlich auch da! Aber dann finden Josh und Lena ein Wesen mit großen Flügeln. Und dann wird es doch noch schön. Eine bezaubernde und verzaubernde Geschichte von Juli Zeh. Von GEORG PATZER

Eine nächtliche Freundschaft

Kinderbuch | Armin Kaster: Das Nachtkind

Leise und magisch kommt diese Nachtgeschichte daher, zauberhaft zweideutig und eindeutig tröstlich, so wie man das manchmal nachts braucht, findet ANDREA WANNER.