/

Herrlich zum Verzweifeln!

Kinderbuch | Daniel Fehr: Ich und der Zauberwürfel

Ein Würfel mit sechs unterschiedlich farbigen Seiten. Und die Seiten bestehen ihrerseits aus kleinen Würfeln, jeweils 9 Quadrate auf jeder Würfelseite. Das ist das Ding, das die kleine Ich-Erzählerin in einer Spielzeugkiste findet. Und sie verfällt der Magie des Würfels, wie schon so viele vorher, weiß ANDREA WANNER.

Farbige Quadrate, die Felder eines Zauberwürfels nachbilden. Auf einem Feld ist ein Mädchen mit einem Zauberwürfel in den Händen zu sehen.Nur ein bisschen dran rumgedreht und schon ist es aus mit der Ordnung. Alle Versuche, den Urzustand wieder herzustellen, sind zum Scheitern verurteilt, klar. Der Vater, der sich anschickt, das Ganze mal eben zu richten, sieht schon bald so aus, als wolle er das verflixte Spielzeug an die Wand knallen. In der Schule kriegt es keiner hin … Ist die Aufgabe tatsächlich unlösbar? Nein, aufgeben gilt nicht. Und es muss Möglichkeiten eben, nur eben leider sehr, sehr viele.

2024 wurde der Zauberwürfel 50 Jahre alt und eine schönere Hommage an das Solitärspiel, das 1980 mit dem Sonderpreis des Kritikerpreises Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde, als die von Daniel Fehr kann man sich nicht denken. Quadratisch und in neun Felder unterteilt – das in der Mitte ein Guckloch, das den Blick auf den Würfelfinder freigibt – sieht das Bilderbuch aus wie eine durcheinandergebrachte Seite des Geduldspiels. Die poppigen Farben, vor allem ein Neonpink und ein Neonorange leuchten schon von Weitem, werden im Innenteil wieder aufgegriffen und lassen das Buch gleichermaßen retro und modern wirken. Das Künstler- und Illustratorenduo Doris Freigofas und Daniel Dolz, die als Golden Cosmos auftreten, spielt mit der Form des Quadrats, mit Perspektiven, der Zahl 9 und hat immer wieder neue, verblüffende Ideen, wie sie den Würfel und die, die ihn in Händen halten, in Szene setzen können.

Es gibt Fakten, wie die Geschichte des Drehpuzzles und seinen Erfinder, dem der Rubik’s Cube auch seinen Namen verdankt: 1974 hat ihn der ungarische Bauingenieur und Architekt Ernő Rubik konstruiert. Es gibt Einblicke ins Innere des magischen Puzzles, den unglaublichen Weltrekord von 3,13 Sekunden zum Lösen der Aufgabe oder die der 450 Millionen Würfel, die es wohl weltweit geben soll. Wahnsinn!

Das Bilderbuch nimmt einen mit in eine Welt voller Zauber und Logik, voller Begeisterung und Verzweiflung, genau das passende Buch zu diesem Megaspielzeug – und vollkommen zu Recht auf der Liste der Nominierten zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Daniel Fehr: Ich und der Zauberwürfel
Illustriert von Golden Cosmos.
Zürich: NordSüd 2024
48 Seiten, 20 Euro
Kindersachbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Tod zweier Brüder

Nächster Artikel

Dead or Alive

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Schneller, stärker, schöner

Kinderbuch | Schneller, stärker, schöner

Bei einem Spaziergang durch die Stadt kommt es zu einem Wettstreit zwischen zwei Freund:innen. Klar geht es mal wieder darum, Superlative zu finden, ein beliebtes Thema in unserer wettbewerbsorientierten Zeit. ANDREA WANNER freut sich über »das beste Tier der Welt«.

Ein Hanabi* an spannenden Informationen (* Feuerwerk)

Kinderbuch | Christin Bohnke: Japan/Eva Offredo: Japan Yahho!

Die meisten wissen wahrscheinlich nicht viel über Japan. Sicher, dass man in dem ostasiatischen Land mit Stäbchen isst. Aber was fällt uns sonst ein über Land und Leute, die kulturellen, rituellen und religiösen Bräuche in Nippon? Zwei Einladungen in die Ferne. Von ANDREA WANNER

Die Geschichte von einer verflixt mutigen Gans

Kinderbuch | Nathalie Dargent: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete

Also, wer das mit der »klaren Ansage« einmal so richtig lernen möchte, der ist bei diesem Bilderbuch goldrichtig! Die Hauptrolle spielt eine Gans, genauer gesagt, eine Weihnachtsgans. Jaja, und schon sind sie da, die Assoziationen, aber: alles kommt ganz anders. BARBARA WEGMANN erzählt, wie die Geschichte dieser besonderen Gans beginnt.

Fußballfieber

Kinderbuch | Eymard Toledo: Benè, schneller als das schnellste Huhn / Fabrizio Silei: Abseits In Brasilien erfolgt der Anpfiff. Nachhaltig Fußball anschauen kann man – auch ohne die Abseitsregel zu verstehen – mit zwei Bilderbüchern zum Thema. ANDREA WANNER hat das runde Leder und die beiden Geschichten darum verfolgt.

Einmal um die ganze Welt

Kinderbuch | Amy Novesky: Das Mädchen auf dem Motorrad

Manchmal fällt sie hin. Manchmal macht das Spaß. Manchmal nicht. Aber sie steht immer wieder auf. Amy Novesky erzählt von einem Mädchen, das auf ihrem Motorrad um die ganze Welt fährt, durch Kanada, Indien, Afghanistan und Persien. Die sich einfach aufmacht und ihren ganz eigenen Traum verwirklicht, ganz allein. Eine Geschichte, die Mut macht, findet GEORG PATZER