//

Zwischen Landschaft, Kopf und Maschine

Kunst | Der Mensch: Malerei und Druckgrafiken von Tanja Pohl

Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG in baden-württembergischen Lauda-Königshofen setzt im 30. Jubiläumsjahr ihre erfolgreiche Ausstellungsreihe ›Art After Work‹ in der LAUDA FabrikGalerie fort. Zur zweiten Ausstellungseröffnung des Jahres präsentiert die renommierte Künstlerin Tanja Pohl ihre aktuellen Arbeiten, die sich mit dem spannungsreichen Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Technik auseinandersetzen. Von MARC PESCHKE

Stilisierte Abbildung eines menschlichen Körpers, bestehend aus farbigen Flächen.
Halbmensch © Tanja Pohl
Die 1985 in Rodewisch geborene und im Vogtland aufgewachsene Künstlerin erhielt ihre frühe künstlerische Prägung durch Horst Eczko in Lengenfeld. Nach ihrem Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (2005–2010) bei Prof. Elke Hopfe und einem anschließenden Meisterschülerstudium arbeitet sie seit 2012 in Greiz.

Tanja Pohl hat sich in den letzten Jahren zu einer der profiliertesten Künstlerinnen ihrer Generation entwickelt. Ihre Arbeiten sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Bundeskunstsammlung, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum für Bildende Künste Leipzig. Für ihr künstlerisches Schaffen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2024 mit dem Landesstipendium des Freistaates Thüringen.

Im Zentrum ihrer künstlerischen Auseinandersetzung steht die Frage nach dem menschlichen Sein in einer zunehmend technisierten Welt. In ihren Arbeiten verbindet sie verschiedene künstlerische Techniken – von klassischer Malerei über spezielle Druckverfahren bis hin zu Collage und Décollage. Besonders eindrucksvoll sind Pohls Landschaftsdarstellungen, die sich mit der Transformation von Natur- und Industrieräumen auseinandersetzen.

Zwei menschliche Figuren aus Metall in einer halbrunden Struktur
Die Fahrt © Tanja Pohl
»Die Industriebrache trägt beides in sich – Industrie und die Rückeroberung der Natur. In der Brache sehe ich einen gewissen Nullpunkt, ähnlich dem embryonalen Zustand«, beschreibt die Künstlerin ihren Ansatz.

Die Ausstellung in Lauda steht in einer langen Tradition der Zusammenarbeit mit der vogtländischen Kunstszene. Tanja Pohl, die ihre künstlerischen Anfänge bei Horst Eczko hatte, der 2002 in der FabrikGalerie ausstellte, setzt diese wichtige Verbindung fort.

Ihre aktuellen Arbeiten, die zwischen kraftvoller Farbigkeit und reduzierten Schwarz-Weiß-Kontrasten changieren, zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Position.

| MARC PESCHKE

Ausstellungsangaben
TANJA POHL – DER MENSCH
Malerei und Druckgrafik von Tanja Pohl
Bis 28. Mai 2025
Öffnungszeiten nach Voranmeldung
Mo bis Do: 9:00 bis 16:00 Uhr; Fr: 9:00 bis 14:00 Uhr
LAUDA FabrikGalerie
Laudaplatz 1, 97922 Lauda-Königshofen

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Never trust a Hippie

Nächster Artikel

Krise

Weitere Artikel der Kategorie »Ausstellung«

Frühe Impressionisten: ›Die Freiheit der Malerei‹

Ausstellung | ›Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei‹ in der Kunsthalle Hamburg Glanzvolle Spitzenwerke aus einer Blütezeit der europäischen Kunst verbergen sich hinter dem Titel ›Die Freiheit der Malerei‹, unter dem die Hamburger Kunsthalle so unterschiedliche Figuren wie Goya, Fragonard und Tiepolo in einer Ausstellung auf neue Weise zusammenführt. Von PETER ENGEL

Party ohne Gastgeber

Comic | Rundgang übers Comicfestival München Über den interessantesten Aspekt des Comicfestivals München, das übers Vatertagswochenende in der Alten Kongresshalle stattfand, können nur Mutmaßungen angestellt werden: Gleichzeitig ging die erste Münchner German Comic Con über die Bühne, und es stellt sich die Frage: Welche Wechselwirkungen gab es zwischen beiden Veranstaltungen? ANDREAS ALT hatte zunächst vor, sich auch beim Con in Freimann umzusehen, entschied sich dann aber, beim Comicfestival zu bleiben.

Ein Wasserloch, das Tuwan heißt

Ausstellung | Spinifex Art Project Spirituelle Landkarten als Besitzurkunde: die Kunst der australischen Spinifex People im Münchner Völkerkundemuseum. Von SABINE MATTHES

Der andere Janssen

Ausstellung | Hamburger Kunsthalle: Der andere Janssen Um den genialischen und leicht verlotterten Zeichner Horst Janssen ist in gewissen Hamburger Kreisen geradezu eine Art Kult getrieben worden. Den wenigsten dürfte dabei bewusst gewesen sein, dass es in der Hansestadt einen anderen Janssen gegeben hatte, der von der Kunstgeschichtsschreibung längst sanktioniert worden war und dessen ungewöhnliches Selbstbildnis ein Glanzstück der örtlichen Kunsthalle ist. Diese Selbstdarstellung von Victor Emil Janssen (1807-1845) ist denn auch nicht zufällig für den Umschlag des voluminösen Katalogs zur Ausstellung ›Hamburger Schule‹ gewählt worden, er ziert auch das Plakat der Schau und ist ein Leitbild der ganzen Unternehmung.

Irgendwie geht’s immer weiter

Comic | Portrait: ›MAD‹-Zeichner Tomas Bunk Beim Comicfestival München ist Tomas Bunk vor wenigen Tagen mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der Name dürfte nicht mehr jedem etwas sagen. Bunk ist jedoch ein Künstler, der nach holprigem Start in Deutschland eine beachtliche Karriere hingelegt hat (in USA gilt er heute als einer der letzten großen ›MAD‹-Zeichner). Wie das kam, ist derzeit in einer Ausstellung zu erfahren, die ANDREAS ALT sich angesehen hat.