Eigentlich spielen Hase Schnifis und Hund Ludovic nur Fangen rund um den Birnbaum. Aber irgendwie wird aus der lustigen Rennerei ein doofer Streit. Und jetzt? Von ANDREA WANNER
Es fängt ganz harmlos an: »Schnifis, sitz!« ruft der Spitz. Aber der Hase hat keine Lust und gibt ein Kommando zurück: »Spring, Spitz, spring!« Und schon ist Schluss mit lustig. Sie rennen weiter um die Wette, einer schneller als der andere – und jeder reklamiert den Sieg für sich. Böse schauen sie sich an. Und dann explodiert einer. Aber keiner der beiden, sondern vielmehr jemand, von dem man das gar nicht erwartet hätte: der Birnbaum!
Die österreichische Sprachspielerin Melanie Laibl reimt kurz und prägnant. Rasant kommen die Reime ums Eck, pointiert und witzig, im Wesentlichen auf den Dialog zwischen Hase und Hund reduziert. Jede Silbe sitzt, Akzente setzen die rot hervorgehobenen Wörter und Wortteile der ansonsten blauen Schrift. Hemma Berger reduziert das Farbspektrum ihrer Illustrationen auf die Grundfarben Rot, Blau und Gelb, verwendet Schwarz-Weiß für die beiden Tiere und schafft es, dass ihre Bilder mindestens so dynamisch wirken wie der Text. Es gibt viel Raum auf dem Papier, auf dem sich die beiden Freunde austoben können in bester Comicmanier.
Es rast und braust, immer schneller, immer wilder. Im Kreis herum, pfeilgeschwind. Und dann? Der rasante Rhythmus wird jäh abgebremst, so überraschend und mit Wumms, dass man sich die Augen reibt. Wow, was für ein Spaß! Für die Kleinen, die Größeren und die Großen, schlichtweg genial.
Titelangaben
Melanie Laibl: Hase, Hund, Birnen – und?
Mit Illustrationen von Hemma Bergner
Tulln an der Donau: Vermes-Verlag 2025
32 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren