Wenn zwei sich streiten…

Eigentlich spielen Hase Schnifis und Hund Ludovic nur Fangen rund um den Birnbaum. Aber irgendwie wird aus der lustigen Rennerei ein doofer Streit. Und jetzt? Von ANDREA WANNER

Ein Hase und ein Hund sitzen unter einem BirnbaumEs fängt ganz harmlos an: »Schnifis, sitz!« ruft der Spitz. Aber der Hase hat keine Lust und gibt ein Kommando zurück: »Spring, Spitz, spring!« Und schon ist Schluss mit lustig. Sie rennen weiter um die Wette, einer schneller als der andere – und jeder reklamiert den Sieg für sich. Böse schauen sie sich an. Und dann explodiert einer. Aber keiner der beiden, sondern vielmehr jemand, von dem man das gar nicht erwartet hätte: der Birnbaum!

Die österreichische Sprachspielerin Melanie Laibl reimt kurz und prägnant. Rasant kommen die Reime ums Eck, pointiert und witzig, im Wesentlichen auf den Dialog zwischen Hase und Hund reduziert. Jede Silbe sitzt, Akzente setzen die rot hervorgehobenen Wörter und Wortteile der ansonsten blauen Schrift. Hemma Berger reduziert das Farbspektrum ihrer Illustrationen auf die Grundfarben Rot, Blau und Gelb, verwendet Schwarz-Weiß für die beiden Tiere und schafft es, dass ihre Bilder mindestens so dynamisch wirken wie der Text. Es gibt viel Raum auf dem Papier, auf dem sich die beiden Freunde austoben können in bester Comicmanier.

Es rast und braust, immer schneller, immer wilder. Im Kreis herum, pfeilgeschwind. Und dann? Der rasante Rhythmus wird jäh abgebremst, so überraschend und mit Wumms, dass man sich die Augen reibt. Wow, was für ein Spaß! Für die Kleinen, die Größeren und die Großen, schlichtweg genial.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Melanie Laibl: Hase, Hund, Birnen – und?
Mit Illustrationen von Hemma Bergner
Tulln an der Donau: Vermes-Verlag 2025
32 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

das zusammengestoppelte besteck aus kneipen und flugzeugen

Nächster Artikel

Ein starkes Zeichen gegen Mobbing

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf der Suche nach Freunden

Kinderbuch | Gerda Wagener: Der klitzekleine Hase

Manchmal ist es ganz schön doof, wenn man allein ist, keine Freunde hat und doch vieles viel lieber mit anderen gemeinsam machen würde. Wo sind sie bloß, die Freunde? Von dieser Suche erzählt das wunderschöne Bilderbuch. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Ab in den Urlaub

Kinderbuch | Carla Felgentreff: Wann sind wir endlich da, Papa?

Wer schon mal mit Kindern im Auto unterwegs war, kenn sie, die unvermeidliche und meist viel zu früh gestellte Frage: »Wann sind wir endlich da, Papa?« (die natürlich genauso gut an die Mama gerichtet sein kann. ANDREA WANNER hat sich mit dem Urlaubsbilderbuch amüsiert.

Ein Bilderbuch zum Philosophieren

Kinderbuch | Italo Calvino: Das schwarze Schaf Warum gibt es Arme und Reiche? Wozu brauchen wir eine Polizei und Gefängnisse? Italo Calvino hat sich dafür schon vor Jahren eine verblüffende Antwort ausgedacht. Sie regt zum Nachdenken an, findet ANDREA WANNER.

Ein ausgewachsenes Wunder

Kinderbuch | Caryl Lewis: Ein Sommer voller Wunder

Marty hat keinen besonders guten Start ins Leben. Der Vater hat die Familie verlassen, als Marty noch ganz klein war, die Mutter leidet am Messie-Syndrom und ihr Drang, Gegenstände aufzuhäufen und aufzubewahren machen das kleine Haus nahezu unbewohnbar. Der Junge versucht, in dem Chaos klarzukommen – und vergisst eigene Wünsche und Träume. Von ANDREA WANNER

Einfach besser machen!

Kinderbuch | Bille Weidenbach: Hätte, hätte, Eimerkette

Ein bisschen länger als drei Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal jetzt her. Es war nicht die einzige Überschwemmung, aber das schlimmste Unglück dieser Art, bei der allein an der Ahr 135 Menschen ums Leben kamen. Ein Bilderbuch zeigt, was damals passierte – und was man heute besser machen kann – und macht! Von ANDREA WANNER.