Eine Gebrauchsanleitung fürs Leben

Kinderbuch | Roksana Jędrzejewska-Wróbel: Herr Ernst kauft eine Katze

Herr Ernst ist ein sehr vielbeschäftigter Mann, der wenig von Zerstreuung und Spaß wenig hält. Arbeit und Pflicht dominieren sein Leben, was durchaus auch zu Stress führt. Dagegen nimmt er Pillen. Bis er hört, dass es noch einen viel einfacheren Weg zur Beruhigung gibt: eine Katze. ANDREA WANNER war gespannt, ob dieser Rat tatsächlich hilft.

Ein Mann in Hemd und Pullunder hält ein Schild mit dem Titel des Buchs in seinen Händen. Er blickt auf eine Katze, die vor ihm zu seinen Füßen läuft.Wie bei allem, was er tut, informiert sich der gewissenhafte Mann in der Fachliteratur zunächst, was so eine Katze alles braucht: Futternapf, Wasserschale, Trockenfutter, Katzentoilette nebst Katzenstreu und kleiner Schaufel. Das gibt es alles im Zoofachgeschäft.

Herr Ernst kauft alles ein und stellt erst zuhause fest, dass der die Hauptsache vergessen hat: die Katze. Aber auch das holt er nach und erwirbt einen wohlgeformten Kater mit hellem Fell, dunklen Pfoten und Schwanz und einer dunklen Zeichnung in seinem hübschen Katzengesicht. Jetzt könnte alles gut sein, das Tier seine beruhigende Wirkung auf ihn haben. Aber der Kater schnurrt nicht.

Tja, irgendwas läuft da schief. Um es herauszufinden, konsultiert der frischgebackene Katzenbesitzer einen Tierarzt. Und die Lösung des Problems ist ebenso naheliegend wie verblüffend. Allein wäre Herr Ernst nicht draufgekommen, dafür ist er zu sehr ein Mensch der Zahlen, Statistiken und des logischen Denkens.

Die polnische Autorin Roksana Jędrzejewska-Wróbel hat sich eine ungewöhnliche Geschichte ausgedacht und Adam Pękalski hatte die geniale Idee, diesen rational denkenden Menschen in ein Ambiente zu setzen, das von den streng geometrisch konstruierten Gemälden des niederländischen Malers Piet Mondrian inspiriert ist. Ihre charakteristische Struktur aus einem schwarzen Raster, verbunden mit rechteckigen Flächen in den Grundfarben Rot, Blau und Gelb, die die Innenräume, in denen Herr Ernst lebt, stehen im perfekten Kontrast zu dem moppeligen Kater mit seinen Rundungen. Gegensätze, wohin man schaut – und irgendwie müssen sie überwunden und zusammengefügt werden, wenn unser Held den Zustand erreichen will, der ihm vorschwebt.

Von der Internationalen Jugendbibliothek in München bereits 2019 mit dem White Raven als einer Auszeichnung für herausragende Neuerscheinungen internationaler Kinderbücher empfohlen, kann man die witzige und kluge Geschichte nur allen ans Herz legen: Perfektionismus und Optimierung sind ja schön und gut, aber es gibt tatsächlich im Leben noch Wichtigeres.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Roksana Jędrzejewska-Wróbel: Herr Ernst kauft eine Katze
(Praktyczny pan, 2016). Aus dem Polnischen von Dorota Stroińska
Illustrationen von Adam Pękalski
Berlin: Kraus Verlag 2025
36 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wie ein Hund umgebracht

Nächster Artikel

Eine Woche ohne Handy

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Werden, was man sein soll

Kinderbuch | Allen Williams: Im Dunkel der Hexenküche In einem Menschen steckt vieles, das man nicht auf den ersten Blick erkennt. Manchmal weiß man nicht einmal selbst, welche Seiten man noch entfalten kann. Andere dagegen wären gern anders, wissen aber nicht, wie sie sich ändern können. Der Aufenthalt in einer Hexenküche kann solche Fragen klären, behauptet Allen Williams in seiner furchterregend düsteren Geschichte. Von MAGALI HEISSLER

Überraschung!

Kinderbuch | Claudia Wirth: Ein Kuchen für das Krokodil

Eine kleine Maus hat ehrgeizige Pläne: Sie will einen Kuchen für das Krokodil backen. ANDREA WANNER ist ihr gerne in die Küche gefolgt.

Riesig

Kinderbuch | Peter Goes: Flüsse dieser Erde Wasser ist nicht nur Baustein des Lebens, es hat für Menschen zudem eine besondere Faszination. Peter Goes hat sich von dieser Faszination leiten lassen. Vor allem die großen Wasserläufe haben es ihm angetan. Entsprechend dem Thema ist das Ergebnis einfach riesig! Von MAGALI HEIẞLER

Helfen ist eigentlich ja so einfach

Kinderbuch | Jonas und Daniela Leidig: Refugees Welcome

Schon das Projekt als solches ist bemerkenswert: Dieses Buch haben Mutter und Sohn geschrieben und gemalt, ein Vierjähriger, der seine Eindrücke zu Papier bringt und seine Mutter, die all dem Worte, Gesichter und eine Geschichte, einen Rahmen und ein Konzept verleiht. Herausgekommen ist ein sehr berührendes Buch, findet BARBARA WEGMANN.

Ein mystisch funkelndes Farbgewoge

Kinderbuch | Dirk Steinhöfel: Nicht um die Ecke Die Mutter guckt in ihr Handy, und Emma entdeckt eine bunte, aufregende, fantastische Welt der Freiheit. Mit Sternen, Pferden, einem Segelschiff. Dieser magische, geheimnisvolle Mikrokosmos hat es SUSANNE MARSCHALL sehr angetan.