Viel mehr als eine Farbe

Sachbuch | Bobby Kastenhuber (Hrsg.): Rot

Blut, rote Ampel, Tomaten und der Stier, vor dessen Augen man mit dem roten Tuch herumwedelt, kommen mir als erstes in den Sinn, wenn ich an ROT denke. Aber dass das viel zu wenig ist, merke ich schnell, als ich das Buch aufschlage. Unglaublich, was mich da erwartet – findet ANDREA WANNER.

Kinder spielen rund um einen großen roten FarbklecksJa, die rote Ampel ist da, genauso die Tomaten. Und die Radieschen, der Klatschmohn und der rot-weiß gestreifte Leuchtturm. Aber dann gibt es eine ganze Seite rund ums Feuerwehrauto, das auch rot ist, weil das eine Farbe ist, die einfach auffällt. Dem folgt ein kleines Experiment zur Farbe Rot und es folgt unglaublich viel Staunens- und Wissenswertes zu roten Mänteln, die Herrscher*innen tragen, zu Blut, zum Mars, zu roten Tieren – wow, was für ein schöner Vogel der Rotkardinal ist – es gibt Sprichwörter, eine Spielanleitung für ein Käferrennen, einen Farbenzauber mit Rotkohl und ein leckeres Rote-Grütze-Rezept – natürlich mit Vanillesauce.

Es ist das dritte Sachbuch in der Reihe ›Die Welt entdecken‹. Nach ›Löcher‹ und ›Zähne‹ folgt jetzt ein Farbsachbuch. Und wie die Vorgängerbände ist es einfach verblüffend anders. Hier versammelt sich zwei – im wesentlichen roten – Buchdeckeln – ein kreatives Brainstorming. Hier wird in alle Richtungen gedacht, geforscht, beobachtet, analysiert…

Und nein, das ist längst nicht alles, was einem oder einer einfallen kann beim Thema »Rot«. Es ist eine originelle Spielwiese, die erlaubt, ganz anders an Alltagsphänomene heranzugehen, mit offenen Augen und Ohren, wachen Sinnen. Es gibt Impulse, die anregen weiter zu fragen, noch neugieriger zu werden. Und was kann ein (Kinder-)Sachbuch Besseres tun?

Ein grandioser Spaß für alle großen und kleinen Weltentdecker mit vielen Geschichten, kurzen Texten, bunten Fotos, witzigen Bildern.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Bobby Kastenhuber (Hrsg.): Rot
Geschichten und Experimente
Nürnberg: klein & groß Verlag 2025
28 Seiten, 15 Euro
Kindersachbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Rausch

Nächster Artikel

Schlicht unmöglich

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Einfach lecker!

Kinderbuch | Lukas Hartmann: Spuren in der Polenta

Kochbücher verführen zu kulinarischen Genüssen, begeistern mit einladenden Bildern und vielversprechenden Rezepten. Jetzt lockt Lukas Hartmann junge Leser in die Küche und ködert sie mit Geschichten. Von ANDREA WANNER

Langeweile statt aufregender Tierwelt

Christine und Markus Hänni: Tiere in Wald und Bergen

Wenn der Untertitel eines Kinderbuches schon »Ein kunstvolles Bilderbuch« lautet, sollte man wachsam sein. Entweder findet der Leser schnell auf angenehme Weise selbst heraus, ob dem so ist, dann braucht’s den Untertitel nicht. Oder der lobende Untertitel soll ablenken von dem, was kommt ... BARBARA WEGMANN hat im Buch geblättert.

Verblüffender Hokuspokus

Kinderbuch | Marianna Coppo: Das Buch, das deine Gedanken lesen kann

Zaubern ist eine faszinierende Kunst. Da verschwinden Dinge und tauchen wieder auf, wirbeln Zauberstäbe durch die Luft und fliegen Tauben aus Hüten. Und ein besonders spannender und geheimnisvoller Trick ist das Gedankenlesen, findet ANDREA WANNER

Ein anderer Blick in die Märchenwelt

Kinderbuch | Michael Roher, Elisabeth Steinkellner: Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?

Vermutlich fehlen in kaum einem Kinderzimmer Märchenbücher. Sie erzählen noch immer von mutigen Prinzen, die wunderschöne Prinzessinnen retten, von gefährlichen Drachen und hilflosen Geißlein, von bösen Stiefmüttern und grausamen Hexen. Und weil das manchmal so gar nicht mehr in unser 21. Jahrhundert passt, gibt es Märchenparodien, die das Überkommene freilegen und durch Verdrehungen ad absurdum führen. Und eines davon ist das mit der wundervollen Frage »Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?« Von ANDREA WANNER

Ein zärtliches Gutenachtbuch

Kinderbuch | Marianne Dubuc: Leise durch die Nacht

Zugegeben: es gibt Bücher, auf die freut man sich noch vor dem Erscheinen besonders. Und wenn man sie dann in Händen hält, weiß man warum. Die Geschichten von Marianne Dubuc gehören auf jeden Fall dazu, findet ANDREA WANNER.