/

Mit doppeltem Boden

Kinderbuch | Judith Rossell: Midwatch. Schule der unerwünschten Mädchen

Maggie hat den Bogen endgültig überspannt. Die Schwestern des Waisenhauses in Mud Harbour haben ihre Drohung wahr gemacht und Schwester Immaculata bringt das aufsässige Mädchen in die Stadt, in das Midwatch Institut, einer Einrichtung für »Waisen, Ausreißerinnen und unerwünschte Mädchen«. Schlimmer kann es nicht mehr werden, befürchtet sicher nicht nur ANDREA WANNER.

Kinder stehen auf einer Aussichtsplattform über einer Stadt und betrachten den Himmel durch ein Fernrohr.Was für ein furioser Auftakt für eine tolle Geschichte. Die Schule wirkt düster, militärisch geordnet und äußerst streng bei der Ankunft der drei Neuen – Maggie Fishbone, Nell Wozniak und Sofie Zarescu. Aber kaum sind sie abgeliefert und ihre Begleitpersonen verschwunden, wird ein Feuerwerk zur Feier ihrer Ankunft abgeschossen, es gibt heißen Kakao und leckere Törtchen. Was ist da los? Wohin sind sie geraten?

Hinter der Fassade der Besserungsanstalt verbirgt sich etwas unerwartet anderes: eine geheime Ausbildungsstätte für Nachwuchs-Ermittlerinnen. Miss Mandelay, die eigenwillige Direktorin, heißt die Mädchen herzlich willkommen Mädchen. Sie sollen lernen, ihre Talente zu erkennen und einzusetzen. Auf dem Stundenplan finden sich dazu so nützliche Dinge wie Fechten, Tanz oder Schweizerdeutsch – wo man so sinnvolle Sätze lernt wie »I üserem Chalet heet sich ä främde Fözzel verschdeggt« (Die Übersetzung findet sich im Buch!). Alles ist anders, ungewohnt und durchaus auch ein bisschen einschüchternd. Aber dann gilt es, einen ersten Fall zu lösen und die verschwundene Miss Fenchurch zu finden. Schon bald stecken die drei in einem echten Abenteuer.

Judith Rossells spannende Geschichte steckt voller Überraschungen. Nicht nur die Handlung zieht sofort in ihren Bann, auch die von der Autorin selbst gestalteten Illustrationen, detailreich und auf fast jeder Seite zu finden, sind einfach hinreißend, zwischendurch füllen sie ganze Doppelseiten mit vielen Kleinigkeiten, die man entdecken kann. In einem schönen Blauton, in dem auch die Schrift gehalten ist, begleiten die Bilder die Mädchen bei ihren Erkundungen und fangen die geheimnisvolle Atmosphäre der Situation ein. Midwatch ist eine Welt für sich, voller geheimer Ecken. Es gibt einen Turnsaal im Keller, eine Aussichtsplattform auf dem Dach und einen Kletterparcours zwischen den Schornsteinen und Wasserrohren, ein Labor und natürlich auch geheime Türen und Gänge.

Es ist ein Abenteuer, um sich darin zu verlieren. Staunend erlebt man, wie die verschüchterten Maggie Fishbone immer mehr an Mut und Selbstbewusstsein gewinnt und sie sich in der neuen Umgebung von Tag zu Tag wohler fühlt. Nebenbei gibt es jede Menge Tipps für angehende Detektivinnen aus dem Handbuch »Nützliche Dinge, die jedes Mädchen wissen sollte«, das die Schulleiterin höchstpersönlich geschrieben hat. Unverzichtbare Tipps, die vom Morsecode über das Erkennen falscher Diamanten bis zum Rezept für einen Schokoladenkuchen reichen. Ein toll gemachtes Buch voller Highlights.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Judith Rossell: Midwatch. Schule der unerwünschten Mädchen
(The Midwatch, 2025). Aus dem Englischen von Bettina Obrecht
München: Penguin Junior 2025
320 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lebenssinn durch Seniorenheim

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Lesen lernen!

Kinderbuch | Mo Willems: Das Buch über uns / We Are in a Book! Mein erstes Buch auf Englisch Wie lernt man nicht nur lesen, sondern den Spaß am Lesen? Der amerikanische Kinderbuchautor Mo Willems macht einen Vorschlag. Einen genialen, wie ANDREA WANNER findet.

Haben oder Nichthaben

Kinderbuch | Polly Horvath: Super reich

Rupert ist zehn und seine Familie ist arm. Und dann landet er aus Zufall bei den reichen Rivers. Eine Begegnung, die nicht ohne Folgen bleibt. Von ANDREA WANNER

Falsche Schulen

Kinderbuch | Andreas Steinhöfel: Rico und die Tuchlaterne

»Na Pippi, kann du mir sagen, wieviel 7 und 5 ist«, fragt die Lehrerin das kleine Mädchen mit en Sommersprossen und den abstehenden Zöpfen. Ihre Antwortet lautet »Ja, wenn du das nicht selbst weißt, so glaube nicht etwa, dass ich es dir sage«. Zum Lachen? Eher zum Nachdenken, wenn man liest, wie es Rico geht, findet ANDREA WANNER

Muss das so sein?

Kinderbuch | Aron Dijkstra: Ritter Rufus. Der Drachenkämpfer   Wo Ritter sind, sind Drachen, und wenn sie aufeinandertreffen, müssen sie kämpfen. War so, ist so, muss so sein. Wirklich? »Nicht unbedingt!«, meint Aron Dijkstra und hat flugs ein buntes freundliches Buch gezaubert, um das zu erklären. Allerdings nicht ganz eindeutig. Von MAGALI HEIẞLER

Bildungs(un)lust

Kinderbuch | Christian Gutendorf: Manfred muss mit Ferien stehen vor der Tür. Da haben so manche bildungsbeflissene Eltern sicherlich Pläne, welche Kulturgüter den lieben Kleinen nahezubringen sind. Museum, Burg oder Ausgrabungsstätte? Manfred Vaters hat sich jedenfalls für einen Tagesausflug mit seinem Sohn die höchste Kirche der Welt vorgenommen. Ein Vergnügen besonderer Art, meint ANDREA WANNER.