Farbenfroher Erntedank

Kinderbuch | Eugene Y. Evasco: Feiern auf Philippinisch

Das Pahiyas-Fest ist das fröhliche Erntedankfest auf den Philippinen, das jedes Jahr am 15. Mai in der Stadt Lucban in Quezon gefeiert wird. Die Menschen schmücken ihre Häuser mit bunten Früchten, Gemüse und kunstvollen Dekorationen, um Dankbarkeit und verwandeln die Stadt in ein farbenprächtiges Gesamtkunstwerk. Ein Junge führt seine kleine Schwester durch das bunte Treiben und gern lässt man sich mitnehmen, freut sich ANDREA WANNER.

Fröhliche Menschen, die auf offener Straße feiernKaum haben die beiden das kleine Haus verlassen, erwartet sie eine üppige, farbenprächtige Fülle an Mais, Ananas, Bohnen, Auberginen, Radieschen, Wassermelonen, Bananen, Karotten, Säcke und Körbe voll mit Obst und Gemüse: es ist der Vortag des Erntedankfestes zu Ehren des Schutzpatrons der Bauern, San Isidro Labrador. Das Wort »Pahiyas« stammt vom Wort »hiyas«, Edelstein oder Schmuck und bedeutet »mit Juwelen geschmückte Opfergabe«. Geschmückt ist alles. Die Vogelscheuchen sind von den Feldern ins Dorf geholt worden, alles ist mit Blüten und Girlanden dekoriert, die Vorfreude ist überall spürbar. Es duftet aus allen Häusern, Musik ist zu hören, um die reiche Ernte dankbar zu feiern.

Der philippinische Professor für kreatives Schreiben Eugene Y. Evasco, der wissenschaftliche Mitarbeiter an der Internationalen Jugendbibliothek in München war, erzählt von diesem besonderen Ereignis so, dass Kinder Spaß daran haben. Wer weitere Informationen möchte – durchaus auch für Erwachsene geeignet – klappt jeweils die linke Seite auf und findet noch viel mehr Wissenswertes, dazu den kürzeren Text für Kinder auch auf Englisch und Filipino. Vielfalt, wohin man schaut, auch beim Text.

Dass man aber wirklich das Gefühl hat, hautnah dabei zu sein, beinahe meint, auch selber den Duft zu riechen, Gelächter und Klänge zu hören, schafft der Künstler Joffrey Zamora Atienza, auch bekannt als Pepot Atienza. Begonnen hat er seine Karriere als Animationskünstler – und das merkt man. Er kreiert 3D-Sets – Häuser, Wägen, Markstände, Innenräume – und bevölkert sie mit bunten Tonfiguren, bemalt und mit Kleidung aus Stoff angezogen. Dazu gibt es jede Menge Requisiten von Sonnenschirmen, Heiligenfiguren, diversen Tieren … Und das Ganze wurde dann als komplette Szenen für den Fotografen aufgebaut, so, dass man am Ende eben mit durch die Stadt schlendern kann. Liebevoll bis ins kleinste Detail und einfach wunderschön.

Der Inselstaat, der aus 7.641 Inseln besteht, auf denen von 109 Millionen Menschen 135 Sprachen gesprochen werden, ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Toll, dass dieser bunte Traum als Bilderbuch auch die Jüngeren einlädt, die fremde und so mannigfaltige Kultur auch ein bisschen kennenzulernen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Eugene Y. Evasco: Feiern auf Philippinisch
(Pahiyas Planting Rainbow Seeds, 2023)
Ein Erntedankfest auf den Philippinen
Englisch – Deutsch – Filipino, Übersetzt aus dem Englischen von Birgit Mader
Illustrationen von Pepot Atienza
Berlin: Edition Orient 2025
64 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Heldinnen verstehen

Nächster Artikel

Zwei Killer auf einen Streich

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tierische Freundschaft

Bilderbuch | Doreen Cronin: Brumm, Pieps und Glitschi

So schwer ist es gar nicht, zu erraten, wer wohl hinter den Namen Brumm, Pieps und Glitschi stecken mag: Richtig, ein Bär, ein Vogel und eine Schnecke. Was die drei für ganz junge Leser erleben, das beschreibt Doreen Cronin. Und wunderbar in Szene gesetzt hat es die Illustratorin Renata Liwska. BARBARA WEGMANN hat sich das kleine Bilderbuch angeschaut.

Zusammenfinden

Marjaleena Lembcke: Eva im Haus der Geschichten / Maja Hjertzell: I love you, Viktoria Andersson Beziehungen unter Menschen sind alles andere als einfach, diese Erfahrung müssen schon kleine Kinder machen. Manchmal liegt es daran, dass man ein Bild von den anderen hat, das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Wenn man dieses Bild geraderückt, kann man zusammenfinden. Davon erzählen Marjaleena Lembcke und Maja Hjertzell auf ihre jeweils ganz besondere Weise überzeugend und wunderschön. Von MAGALI HEISSLER

Wenn einer dem anderen fehlt

Kinderbuch | John Dougherty: Du fehlst so, Hase!

Da schreibt, singt, reimt, dichtet und erzählt jemand, der Kinderherzen wie kein anderer versteht: der vielseitige Ire John Dougherty, der nun gemeinsam mit dem britischen Illustrator Thomas Docherty ein Kinderbuch schuf, das das Zeug zum Klassiker hat. Von BARBARA WEGMANN

Gute Nacht

Bilderbuch | Sabine Bohlmann/ Kerstin Schoene: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte

Ein Siebenschläfer, das ist schon ein possierliches Kerlchen, das dem Eichhörnchen etwas ähnelt, aber kleiner, mit runden Öhrchen, großen schwarzen Augen und langen Schnurrhaaren. Nachts wird es so richtig munter, also als Darsteller in diesem Bilderbuch, der dem Mond »Gute Nacht« sagen will, bestens geeignet. Allerdings schläft er zurzeit noch einen tiefen Winterschlaf, aber: nehmen wir einfach mal an, es wird Frühjahr und der kleine Siebenschläfer wird wach. BARBARA WEGMANN begleitet ihn in seiner Geschichte.

Philosophische Gedanken

Kinderbuch | Manfred Mai: Wunderbare Möglichkeiten Verläuft alles im Leben nach einem Plan, den womöglich Gott sich ausgedacht hat, oder ist alles Zufall? Der elfjährige Maximilian würde es so gerne ergründen – wie schon viele vor ihm und sicher auch noch viele in der Zukunft. Von ANDREA WANNER