/

Und kein Ende…

Kinderbuch | H. Janisch und M. Roher: Das Buch der Anfänge

Geschichten sind etwas Wunderbares. Sie tragen uns in fremde Welten, lassen uns Neues spüren und erfahren. Manchmal braucht es dazu aber gar nichts Fertiges, genügen ein Satz oder ein Bild. ANDREA WANNER rät, es einfach mal auszuprobieren.

»Plötzlich lief der Baum davon.« Upps, das ist verblüffend. Man fragt sich doch sofort, was mit ihm los ist. Warum will er von dort weg, wo er stand? Ist es dort zu langweilig? Oder zu laut? Und wo will er hin? Jemanden besuchen? Was ist das überhaupt für ein Baum? Ein Apfelbaum voller Früchte? Ein Weihnachtsbaum? Gibt es in dem Baum vielleicht ein Vogelnest und die Bewohner:innen protestieren gegeben den Umzug? Oder haben sie ihn gar angeregt, weil sie anderswo einen viel schöneren Ort entdeckt haben? Man merkt: Ein einziger Satz kann genügen, um eine Menge in Gang zu setzen.

Oder eben ein Bild. Tauchen wir ab ins lichte Blau, wo uns auf einer Doppelseite eine riesige Wasserschildkröte begegnet. An ihrem Kopf taucht ein Mädchen oder eine Frau im weißen Badeanzug. Kennen sich die beiden? Haben sie schon Abenteuer gemeinsam erlebt oder brechen sie zu solchen auf? Und woher kommt der Bär, der auf einer der anderen Illustrationen in seinem pinkfarbenen Trikot mit drei Kindern vor der Kulisse einer abendlichen Hochhaussiedlung Fußball spielt? Geheimnisse, Rätsel und Fragen, wohin man schaut.

Abwechselnd liefern der Autor Heinz Janisch und der Illustrator Michael Roher solche Impulse, mal ein Satz von Janisch, dann wieder ein Bild von Roher. 33 fantasievolle Ideen, die noch offen sind in alle Richtungen. Jede und jeder kann selbst bestimmen, wohin die Reise gehen soll. »Ich wollte gerade unsere Katze streicheln, da verwandelte sie sich.« Daraus könnte eine echte Horrorstory werden. Oder ein Märchen. Und der eingesperrte Eisbär im Zoo könnte eine glückliche Zukunft haben, weil die drei Freunde, die vor seinem Käfig stehen, eine heimliche Befreiungsaktion starten. Oder eben auch nicht.

Dieses Buch spielt. Mit uns. Mit sich. Mit Bildern und Sprache. Mit Farbe und unterschiedlichen Schriftarten. Seite um Seite verwandelt es sich in etwas Neues, noch nie dagewesenes. Seite um Seite ein Anfang, insgesamt 33 davon. Alle laden Groß und Klein ein zum Träumen, Fabulieren, Dichten, Weiterspinnen und einfach mal überraschen lassen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Heinz Janisch und Michael Roher: Das Buch der Anfänge
Innsbruck: Tyrolia 2025
72 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vorbildfunktion

Nächster Artikel

Geld ist Macht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Dinos auf Ausflug

Kinderbuch | Marie Gamillscheg: Was macht ein Dino im Museum

Man stelle sich vor: Da kommt ein Bus an einem vorbei auf der Straße und darin sitzen lauter Dinos, nicht zu fassen. Und noch kurioser: diese Dinos wollen alle ins Museum. Na, das kann ja nur eine abenteuerliche Geschichte werden, und die wird es auch, meint BARBARA WEGMANN.

Guten Appetit!

Kinderbuch | Paola Frattola Gebhardt, Leyla Köksal-Mergner: Die Welt schmecken und entdecken

Wenn zum Frühstück Müsli und Milch oder Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen, finden wir das ganz normal: so beginnt man den Tag. Aber ganz so klar ist das nicht. Bei Imad in Marokko zum Beispiel gibt es Brot mit Öl zum Start in den Tag. Und auch sonst kann man schnell feststellen, dass anderswo anderes gegessen wird. ANDREA WANNER lief das Wasser im Mund zusammen bei dieser kulinarischen Weltreise.

Ein Schatzkästchen

Märchenbuch | Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Vermutlich gibt es nur wenige Haushalte mit Büchern, in denen kein Märchenbuch der Brüder Grimm steht. Selbst wenn: ANDREA WANNER hat sich eines angeschaut, das sie ganz besonders märchenhaft findet.

Abenteuer pur

Kinderbuch | Elisabeth Etz und Nini Spagl: Ein Baum kommt selten allein

Es war sicherlich der studierte Forstwirt Peter Wohlleben, der mit seinen Sendungen, Vorträgen und Büchern zu so etwas wie einem Baum-Lobbyisten wurde. Plötzlich waren Bäume bekannt, berühmt und nie hatte man sich intensiver für sie interessiert. Wohllebens tolle Art der Vermittlung von Wissen ist eben phänomenal. Mit genau dieser Fähigkeit dürfen sich die beiden Autorinnen dieses Kinderbuchs absolut messen. Blättern und Lesen werden zu einem wirklich großen Vergnügen, meint BARBARA WEGMANN.

Grundsätzliches

Kinderbuch | Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist Ein Küken, frisch geschlüpft aus einem Ei, Piepst beim Anblick des ersten Lebewesens, das ihm zu Gesicht kommt, ganz selbstverständlich »Mama«. Nun handelt es sich dabei allerdings um eine Schnecke, die eher zufällig des Wegs gekrochen kommt und die das Küken sofort korrigiert. ANDREA WANNER folgt dem Weg des flauschigen kleinen Dings.