Phantomschmerz verfeindeter Völker

Sachbuch | Yfaat Weiss: Verdrängte Nachbarn

Über »Israel« und »die Juden« hat hierzulande anscheinend jeder eine Meinung und verkündet sie neuerdings auch immer dröhnender. Inzwischen grassiert eine fatale Paarung von Meinungsstärke und Kenntnisschwäche. Dabei gibt es Informationen zuhauf über die komplexen Hintergründe dessen, was plakativ »Nahostkonflikt« heißt. Zum Beispiel das neue Buch der jüdisch-israelischen Historikerin Yfaat Weiss, Verdrängte Nachbarn: Wadi Salib – Haifas enteignete Erinnerung. Von PIEKE BIERMANN

Verdraengte NachbarnDass Geschichte meistens zuerst von den Siegern geschrieben wird, hat einen gerade für die Sieger ungemütlichen Aspekt: die Halbwertzeit ihrer historischen Wahrheit. Die beträgt heute nicht mehr Jahrhunderte, sondern höchstens Generationen, im Digizeitalter nicht mal mehr soviel. Und oft noch wichtiger als das, was Sieger schreiben (lassen), ist das Nicht-Geschriebene: Ereignisse, die in Ruinen begraben bleiben oder sogar der inszenierten Amnesie anheimfallen. Denn alles Verdrängte wirkt nach und neigt zu katastrophalen Explosionen. Das kollektive Gedächtnis der Verlierer ist ein schwarzes Loch. Dagegen wirkt selbst das world-wide web vergesslich.

Es gibt einen Ort in Israel, an dem man das studieren kann: Wadi Salib, ein Ruinenareal im unteren östlichen Haifa. Dort bricht plötzlich Anfang Juli 1959 ein Aufstand los. Im Nu werden aus einer alkoholreichen Kneipenstreiterei mit ein paar kaputten Flaschen Straßenschlachten. Ein Polizist hat auf den Kneipenrandalierer geschossen. Sofort strömen Einwohner zusammen, Fensterscheiben werden eingeworfen, Autos angezündet, die Büros der Gewerkschaft Histadrut und der Partei Mapai angegriffen, Polizisten mit Steinen beschmissen. Aber es ist kein jüdisch-arabischer Konflikt, sondern ein innerjüdischer, der der jungen Nation zum ersten Mal drastisch klarmacht, dass sie voller massiver innerer Spannungen steckt. Die Aufständischen sind aus Marokko geflüchtete arme, eher ungebildete Mizrahim. Ihre Wut ist lange aufgestaut und richtet sich gegen die Ashkenasim, die überall im Staat das Sagen haben und keineswegs frei von Vorurteilen und Klassendünkel sind.

Erschütterung des Augenblicks

Unter diesem bis heute weitgehend verdrängten historischen Ereignis liegt aber noch ein zweites, gewaltsameres: die Enteignung und Vertreibung der arabischen Einwohner der vielbesungenen »gemischten Stadt«. Am 21. April 1948 mittags beginnt die provisorische jüdische Untergrundarmee Hagana mit der Eroberung der arabischen Viertel von Haifa, am 22. April beginnt der Exodus der Araber. Von den dreißig- bis sechzigtausend Muslimen und Christen – die Zahlen schwanken – sind bald nur noch drei- bis sechstausend da, nicht zuletzt deshalb, weil die britische Mandatsverwaltung kurz in Fluchthilfe-Aktionismus verfällt. Manche in der ebenfalls noch provisorischen jüdischen Verwaltung Jischuw und vor allem Lokalpolitiker sind bestürzt, spüren, dass dieser Exodus eine moralische Katastrophe werden wird, und rufen die Araber zur Rückkehr auf.

Auch Golda Meir, die Haifa sofort besucht, fühlt sich beim Anblick der wartenden Flüchtlinge und der leeren Wohnungen, in denen noch Kaffee und Brot auf dem Tisch stehen, an Pogrome und an die Schoa erinnert: »Ich konnte nicht anders als mir vor Augen zu führen, dass das sicher das Bild in vielen jüdischen Städtchen gewesen ist.« Sie weint gemeinsam mit einer alten Araberin, die gerade mit ein paar Bündeln ein entvölkertes Haus verlässt. Aber solche Gefühle halten nicht lange vor. »Es war die Erschütterung des Augenblicks«, schreibt Yfaat Weiss. »Noch bevor die Briten das Land verlassen hatten, zog die jüdische Führung ihren Appell an die Araber zurück.« Haifa wird »hebraisiert«, Wadi Salib zur neuen Heimat für marokkanische Flüchtlinge umfunktioniert.

Bildhaft konkret und detailreich

Verdrängte Nachbarn ist eine ungemein lebendige Studie über einen Ort, an dem der Phantomschmerz zweier verfeindeter Völker sitzt. Yfaat Weiss gehört zur neuen Generation jüdisch-israelischer Historiker. Wie eine Archäologin, in narrativen Spiralbohrungen, gräbt sie durch die Schichten, kreist um einen innerjüdischen Konflikt und kratzt die verdrängte ethnische Säuberung darunter frei. Sie tut das mit einem unbeirrbaren Gerechtigkeitssinn und scheut auch nicht das arabische Wort dafür, nakba Haifa. Ihr Buch kommt ohne Bilder aus, und es braucht auch keine. Yfaat Weiss erzählt so bildhaft konkret und detailreich, dass die folgenschwere Wahrheit, die Uri Avnery gleich 1959 als erster gespürt und öffentlich gemacht hatte, sinnlich erfahrbar wird: Der interne und der externe Konflikt sind zutiefst ineinander verschränkt und konstitutiv für die Identität beider Völker.

Die moralische Strahlkraft von Geschichtsschreibung bemisst sich an der Offenheit gegenüber den dunklen, inhumanen Seiten von Siegen wie von Niederlagen. Yfaat Weiss klopft ihre ergreifenden Fundstücke immer auch auf kulturelle, urbane, soziale Maserungen ab und zeigt, wie haarfein und wie verknotet die Fäden in dem ängstlich beäugten Spannungsfeld namens »Nahostkonflikt« sind und wie prekär die Zuordnung von Siegen und Niederlagen.

Eine erste Version dieser Rezension wurde am 22. März 2012 bei Deutschlandradio Kultur veröffentlicht.

| PIEKE BIERMANN

Titelangaben
Yfaat Weiss: Verdrängte Nachbarn. Wadi Salib – Haifas enteignete Erinnerung
Aus dem Hebräischen von Barbara Linner
Hamburg: Hamburger Edition 2012
286 Seiten, 25 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Bass im Dialog mit dem Orchester

Nächster Artikel

Leerlaufkompetenz

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Totale Indolenz

Menschen | Felix Römer: Kameraden Nach Sönke Neitzels und Harald Welzers Soldaten ist eine zweite große Studie zur Mentalitätsforschung in Sachen Wehrmacht erschienen: Für Kameraden hat der Historiker Felix Römer die Ab- und Verhörprotokollen aus einem amerikanischen Geheimlager für Kriegsgefangene ausgewertet. Der Zweite Weltkrieg aus deutscher Perspektive im O-Ton – minutiös dokumentiert und glänzend erzählt. Von PIEKE BIERMANN

Russische statt ukrainische Kampfdelfine

Gesellschaft | Andrej Kurkow: Ukrainisches Tagebuch »Was gerade auf dem Majdan passiert, ist unklar«, so schließt der Tagebucheintrag vom 9. Dezember 2013. – Der ukrainische Autor Andrej Kurkow, geboren 1961, wurde international durch seine humorvollen Romane bekannt, in denen er den absurden, turbokapitalistischen Alltag der seit 1991 unabhängigen Ukraine beschreibt. Die bekanntesten sind ›Picknick auf dem Eis‹, ›Der Milchmann in der Nacht‹ oder ›Die letzte Liebe des Präsidenten‹, ein Buch das seit neustem auf Russlands Zensurliste steht. Nun ist ein Auszug aus Kurkows Tagebuch, das er während der aufwühlenden letzten Monate geführt hat, auf Deutsch erschienen. Darin verfolgt, kommentiert, analysiert

Erinnerungen einer Unbequemen

Menschen | Marianne Birthler: Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben Fünfundzwanzig Jahre nach dem Mauerfall analysieren prominente Gesichter Ursachen und Folgen der deutschen Wiedervereinigung. Marianne Birthler ist eine der bekanntesten Figuren auf dem Schachbrett der deutsch-deutschen Geschichte. Sei es als Oppositionelle in Ostberlin, als Abgeordnete der Bündnisgrünen im Deutschen Bundestag oder schließlich als Hüterin der menschenverachtenden Dokumente des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR. Ihre Erinnerungen lesen sich als bewegendes Dokument des kollektiven Gedächtnisses einer wiedervereinten Nation. VIOLA STOCKER hörte zu.

Pamphlet im besten Sinne

Gesellschaft | Unsichtbares Komitee: Der kommende Aufstand Seit einigen Monaten rauscht es gewaltig im deutschen Blätterwald. Die Schrift ›Der kommende Aufstand‹ eines namenlosen französischen Autorenkollektivs kritisiert ungeschminkt die Zivilisation westlicher Prägung, ausgehend von den Aufständen französischer Jugendlicher aus den Pariser Vorstädten. Seit seiner Veröffentlichung unterliegt das Werk einem heftigen Kampf um die ideologische Deutungshoheit: Linkes Politmanifest? Rechtes Ideologiekonzept? Terroristenhandbuch? Es ist an der Zeit, die weltanschauliche Voreingenommenheit über Bord zu werfen und den Blick auf die Inhalte zu lenken. Handelt es sich bei dieser Streitschrift tatsächlich um revolutionäre Gebrauchslyrik? Ist der Text eine Bestandsaufnahme westlicher Gesellschaften am Vorabend des Umsturzes?

Schwarz-Weiß-Sehen erwünscht

Sachbuch | Torsten Andreas Hoffmann: Die Magie der Schwarzweiß- Fotografie

Vielleicht ist dies ja ein Buch gerade für die grauen und oft düsteren Tage des Herbstes oder den weißen Schnee des Winters. Es ist, als stünden die Wintermonate diesem Buch geradezu Pate, denn wenn in der Natur die Farbe vorübergehend in den Winterschlaf fällt, werden andere Eindrücke lebendig, kommen andere Stimmungen auf, erhalten die Dinge eine andere Aussage. So auch im Bild, findet BARBARA WEGMANN