Krakaus Kroke

Musik | Kroke: ten pieces to save the world

Oriente Musik in Berlin hält dem Trio Kroke aus Krakau die Treue. Kroke – das sind der Multiinstrumentalist Tomasz Kukurba, Jerzy Bawol am Akkordeon und Tomasz Lato am Kontrabass, zu denen sich dann noch Gäste gesellen. Kukurba und Lato – die Technik macht’s möglich – simulieren fallweise ein ganzes Streichorchester. Von THOMAS ROTHSCHILD.

Kroke - Ten piecesAuf der jüngsten CD ›ten pieces to save the world‹ sind ausschließlich Eigenkompositionen der Bandmitglieder zu hören, die sich vorwiegend an europäischen Folkloren orientieren, synkopierte Rhythmen bevorzugen und geprägt sind vom Klang der Violine. Ein Titel heißt ›Usual happiness‹, und so klingt er auch. Eine schlichte Melodie, die zum Tanzen auffordert und den Eindruck erweckt, als wolle sie nie enden. In ›Take is easy‹ gerät Kukurbas Violine in die Nähe des Jazz, wagt sich aber nicht so recht hinaus ins Freie.

Aber auch hier vermittelt sich eine relaxte Stimmung, bei der man sich nur zurücklehnen und mit den Fingern schnalzen möchte. Und beim ›Walzer Dream‹ darf sich das Akkordeon in den Vordergrund spielen: Musik, zu der man einen Film imaginiert. ›Light in the darkness‹ wiederum wechselt im Laufe von knapp sieben Minuten mehrfach den Charakter.

Kroke ist ein gutes Argument gegen die amerikanische Dominanz im U-Bereich und ein überzeugender Beleg, dass es eine eigenständige europäische Popmusik gibt, jenseits von Rock und Musikantenstadel. Ist das nun antiamerikanisch? Oder ist es nicht vielmehr antipolnisch, dass großartige Musiker wie die von Kroke in unserem Kulturbetrieb nicht ebenso präsent sind wie jeder Furz auch Übersee?

| THOMAS ROTHSCHILD

Titelangaben
Kroke: ›ten pieces to save the world‹
Oriente RIEN CD 45

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Freibeuter der Lust

Nächster Artikel

Unter dem Regenbogen

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Regen und Sonnenschein

Musik | SOPHIA: Regen

Wie ein erfrischender, warmer Sommerregen kommt die Single ›Regen‹ der aufstrebenden Popsängerin SOPHIA daher (VÖ: 13. Juni 2025). Ein gefühlvolles Lied, das einlädt, die Perspektive zu wechseln und das Gute zu sehen. Von JULIA CHOJETZKI

Sinking Can Be A Beautiful Thing

Musik | Bittles‘ Magazine Sinking by The Aloof is one of those albums that stick with you throughout your life and it never fails to hit the spot no matter where you are or how you feel. Released in 1996 on EastWest Records the LP saw the five-piece move away from their progressive house beginnings to incorporate a more soulful, almost trip hop feel into their sound. Best remembered for the stunning string sequences and melancholy vocals of One Night Stand, Sinking should be considered one of the great pieces of music of our times. By JOHN BITTLES

Can We Have Some Mo’ Wax Please!

Bittles‘ Magazine | Mo’Wax Records While browsing in my local book shop the other day I came across the recently published ›Mo’Wax Urban Archaeology: 21 Years of Mo’Wax Recordings‹. A mighty tome of a book, it chronicles the life and times of this beloved label, through meticulous design, a lot of love and some beautiful artwork. For former beatheads like myself it is a wonderful read, and quickly makes you nostalgic for the plethora of great songs they released over the years. By JOHN BITTLES