Hokuspokus

Kinderbuch | Erwin Grosche: E-le-fa, E-le-fee! Was macht der Elefant am See?

Das gute alte Kinderlied »Alle meine Entchen« hat ausgedient. Ab sofort grölen wir nur noch »Alle meine Aale albern abends gern …«. Weitere fantastische Ideen, wie man mit Sprach basteln kann, hat der Geschichtenerfinder, Laute-Zauberer und Sprach-Jongleur Erwin Grosche auf Lager. Von ANDREA WANNER

Erwin Grosche: E-le-fa, E-le-feeSeine Gedichte widmet er vor allem Alltagsgegenständen. Zum Beispiel der Luftpumpe. Eigentlich ja nur logisch, dass das Ding, mit dem man Luft in den platten Fahrradreifen befördert, Luf-f-f-ftpumpe heißt. Dazu muss man ja nur einmal genau hingehört haben. Und wobei ließe sich ein Schokoladen-Klatschgedichte besser anwenden, als beim Teilen von Schokolade: »Sch-ko-la-de soll man tei-len, weil sie al-len le-cker schmeckt. Dann braucht man sich nicht be-ei-len, weil je-der das Glei-che schleckt.« Im schlimmsten Fall benötigt man vielleicht eine zweite Tafel.

Braucht es ein Vorwort, das die Wichtigkeit solcher Sprachgedichte für die Sprachentwicklung von Kindern ausführt? Schaden kann es jedenfalls nicht und wir wissen anschließend, dass es nicht nur Spaß macht, mit einem alten Sack als Kartoffel verkleidet, den Kartoffelrap zu sprechen, sondern auch Sinn.

Grosche dichtet, wir hören zu, lesen vor, sprechen nach, singen mit. Fast jedem Buchstaben des Alphabets widmet er einen eigenen Text, alle von Christiane Hansen liebevoll-witzig illustriert. Da stehen dem Löwen die Haare zu Berge vom sehr, sehr, sehr, sehr superscharfen Löwensenf oder mault ein haariges Monster aus dem Kleiderschrank. Und dann folgen Sprachspiele zum Selberspielen.

Spiel 8 »Autokennzeichen klatschen« eignet sich wunderbar für längere Fahrten, Spiel 2 »Geräuscheketten« ist zum Geschichtenraten, die nur als Abfolge von Geräuschen ganz ohne Worte erzählt werden und bei Spiel 9 zaubert man mit einem Zauberspruch Vokale aus den Wörtern. Wunderbare Ideen, die sich ganz leicht nachmachen lassen.

Und wenn man dann genug hat, ist mein Tipp Spiel 1. Das heißt »Wir üben die Stille«, hat beliebig viele Strophen und es wird wunderbar ruhig. Einfach mal ausprobieren:

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Erwin Grosche: E-le-fa, E-le-fee! Was macht der Elefant am See?
Lautgedicht und Sprachspiele quer durchs Abc
Illustriert von Christiane Hansen
Würzburg: Arena/Edition Bücherbär 2007
66 Seiten. 12,95 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dies ist ein gutes Hörbuch!

Nächster Artikel

Tatort Haut

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Aufgedeckte Geheimnisse

Kinderbuch | Lisa Aisato: Ein Blick durchs Schlüsselloch

Mal ganz ehrlich: Manchmal ist man schon neugierig, was sich so hinter den Fassaden der Menschen verbirgt, die man nur von außen sieht. Sind sie wirklich das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen? ANDREA WANNER war voller Vorfreude auf den Blick durchs Schlüsselloch.

Häuserbauende Schweine, Sterne in der Dunkelheit und Bilder auf Taschentüchern

Kinderbuch | Jugendbuch | ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna 2018 Die ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna verzaubert jedes Jahr aufs Neue. Nicht nur wegen der wunderbaren und ausgefallenen Bücher, sondern auch wegen der Menschen, die man dort trifft. Finden SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Auf der Suche nach dem Vater

Kinderbuch | Simon van der Geest: Der Urwald hat meinen Vater verschluckt

Wenn man eine berühmte Mutter hat, ist vieles oft schwieriger. Manchmal aber kann es auch helfen. Zum Beispiel Eva bei der Suche nach ihrem Vater, der von Holland nach Suriname zurückgegangen ist. Das erzählt Simon van der Geest in einem nicht ganz gelungenen Roman. Von GEORG PATZER

Lesen? Lesen!

Kinderbuch | Benjamin Sommerhalder: Knigi / Koen Van Biesen: Mein Nachbar liest ein Buch Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Ein Buch könnte die Lösung sein. Andere problematische Fälle zeigen, dass es funktionieren kann, wenn man dabei ein paar Kleinigkeiten berücksichtigt, findet ANDREA WANNER.

Wie Tierkinder groß werden

Kinderbuch | Maja Säfström: Pinguine kuscheln gern

Wo verbringen Komodowarane ihre ersten Lebensjahre, warum reiben Affenmütter ihre Babys mit Gift ein und wie sehen die Eier von Falkenkäuzen aus: Wissenswertes und Dinge zum Staunen aus tierischen Kinderstuben. Von ANDREA WANNER.